[Kaufberatung] Welche Gummis sind die besten?

klein

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2003
Beiträge
2.005
Ort
Bremen
Die Festplattengeräusche einer Seagate Barracuda in einen Chieftec Gehäuse sind deutlich wahrnehmbar bei mir also muss ich endkoppeln !

Deshalb welche Gummis sind bei meiner Hardware am besten und praktischen nicht sowelche die gleich abflutschen oder reißen ?

Zum beispiel:


Sharkoon HDD Vibe-Fixer

Hardwareluxx - Preisvergleich



Scythe Harddisk Stabilizer 2

Hardwareluxx - Preisvergleich



Innovatek InnoVIBE Rev 2

Hardwareluxx - Preisvergleich



Cooltek Disk Silencer

Hardwareluxx - Preisvergleich


:)

klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deshalb welche Gummis sind bei meiner Hardware am besten und praktischen nicht sowelche die gleich abflutschen oder reisen ?

Genial, Verhütungsmittel (gegen Vibrationen) für Hardware... :asthanos:

Also mMn fängt es schon bei der Festplatte selbst an, da gibt es wirklich Modelle, die unglaublich starke Schwingungen hervorrufen, sowas es selbst Dämmboxen schwer haben. Sowas ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Also ich würde mir dieses Geld sparen und lieber in eine SSD + laufruhige Festplatte investieren. Das ist dann insgesamt noch schneller und du hast trotzdem Ruhe. Zur Entkopplung reicht da dann nämlich schon ein Gummiring-Schienen-System, z.B. das von Lian Li.
 
Ja bei mir kommt eins zum anderen,
nachdem ich mir das ich mir das sehr leise be quiet! Straight Power E9 400W gekauft hatte musten die Noctua Lüfter leiser werden,
also eine Lüftersteuerung gekauft und gedrosselt dann die nächste Sache hatte Dämmatten für die Gehäuse Seitenwände angeschaft.

Was jetzt noch bei mir brummt sind die Festplatten,
deshalb brauche ich Gummis aber schön stabil sollten die schon sein damit nichts abfluscht oder reißt.

Übrigends hatte erst eine neue Seagate Barracuda mit 2000 GB gekauft,
die SSD sind noch zuteuer und und diese hässlichen Alu Lian Li leichtbau Gehäuse tue ich mir nicht an.

klein
 
Nimm die von eis.de :fresse2: scnr

Von den Cooltek Disk Silencer 3.5" habe ich viel positives gehört.
 
Erstmal ich habe zwei 5,25 Schächte noch frei und riesen Zusatz Festplattengehäuse sind unnötig und passen sowieso nicht !

Beim Sharkoon Vibe Fixer habe ich sehr grosse bedenken das die Gummis nicht abflutschen oder reißen das kann grade in der heutigen Zeit sehr gefährlich sein,
und was ist von den Cooltek Anti-Vibrations HDD-Silencer zuhalten ?

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/653452

kein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Luxx gab es doch mal einen Thread wo einige ihre HDDs mit diesen roten Gummis fuer Einmachglaeser enkoppelt haben. Hat wohl super funktioniert und ist auch noch exrem guenstig auch wenn man die Gummis alle 3-4 Monae wechselt aus Angst das sie poroes werden. Aber irgendwie glaube ich das Dir diese Loesung nicht gefallen wird.
 
Oh nein diese roten Gummis einfach drüber gezogen wären mir zugefährlich !

Neue Festplatten sind inmomend sehr hochpreisig da sollte man besonders vorsichtig sein und wenn man schon Gummis überzieht dann die guten,
da wären ehr die Vibe Fixer eine überlegung.

klein
 
Wie gesagt so lange du deinen Tower nicht du durch die Gegend trittst sehe ich keine allzu grossen Gefahren dafuer. Und in dem Thread sind auch niemandem die Platten abgestuerzt. Allerdings kann ich deine Sorgen nicht ganz verstehen. Was soll den mit Platten grossartig passieren die recht straff zwischen den Vibe Fixern sitzen?
 
Mir sind noch nie gummis abgerissen udn dabei hateich sogar einpaar sleber gemachte (aus einem dicken gumi block mit skalpel geshcnitten mit holtzschrauben fixiert *g*)

ich glaube das risiko ist vernachlässigbar, im schlimmsten fall demmen sie nicht gut, sonst kan aber nichts passieren.
 
Hallo, ich hatte bisher 4 und aktuell noch 2 von den Sharkoon Vibefixern im Einsatz.

diese hier
Vibe Fixer | SHARKOON Technologies GmbH

Die sind super, bestens entkoppelt, Gummis sitzen straff und man kann um absolut sicher zu gehen noch einen kleinen Kabelbinder durch eins der mittleren Löcher für Festplattenschrauben und den Vibe Fixer Rahmen ziehen. Damit sitzt die Platte bombensicher. Das einzige was mMn passieren kann ist, dass die Gummis nach 5 Jahren porös werden und reissen, aber das lässt sich nicht vermeiden.
 
Die Vibefixer 3 habe ich selber auch schon mehrfach auf Arbeit verbaut. Die sind gut verarbeitet und erfüllen Ihren Zweck, aber das andere entkopplungsprinzip von Sharkoon gefällt mir besser, bei den Vibe Fixer 3 kann, wenn es eng im Gehäuse ist, schnell mal einer der Arretiergummis die vorne eingesteckt werden kaputt gehen. Wie gesagt, hatte beide schon und finde die ersten besser.
 
Die Vibefixer 3 habe ich selber auch schon mehrfach auf Arbeit verbaut. Die sind gut verarbeitet und erfüllen Ihren Zweck, aber das andere entkopplungsprinzip von Sharkoon gefällt mir besser, bei den Vibe Fixer 3 kann, wenn es eng im Gehäuse ist, schnell mal einer der Arretiergummis die vorne eingesteckt werden kaputt gehen. Wie gesagt, hatte beide schon und finde die ersten besser.
Ja ich habe was kleines
ein kompaktes Gehäuse wo könnte da mein Gummi beim reinstecken reißen geht man da sowieso nicht vorsichtig vor ?

img0049xv.jpg


Da mir die sicherheit bei den Gummis auch sehr wichtig ist kommt mir das Gesamtkonzept beim Vibefixer 3 etwas solider vor ?

klein
 
Zuletzt bearbeitet:
@ klein

Hast du gestern meinen letzten Post zur Bauhöhe (mit Bild) noch gelesen? Hab gerade gesehen, dass die Posts dem Datenbankcrash zum Opfer gefallen sind.
 
... ich fande die roten gummis damals zu lasch und habe gummis aus den sanitär bereich genommen / abflussrohr glaub 150iger

so schaut das aus und hält seit jahren ...bis auf die hdds die wurden schon zig mal getauscht

DSC00819.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ich habe zwei 5,25 Schächte noch frei und riesen Zusatz Festplattengehäuse sind unnötig und passen sowieso nicht !

Beim Sharkoon Vibe Fixer habe ich sehr grosse bedenken das die Gummis nicht abflutschen oder reißen das kann grade in der heutigen Zeit sehr gefährlich sein,

weder abflutschen noch reissen. habe meine herbst 2010 im einsatz, erst vor einigen wochen wieder geprüft. nichts porös o.Ä., superleise. kann ich nur wärmstens empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh