[Kaufberatung] Welche Graka für Q6600@3,4GHZ?

fanavity

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2006
Beiträge
1.804
Hallo,

ich habe einen Q6600 @ 3,4GHZ, 2x2OCZ Platinum und dazu ne HD4850.. Leider geht der 4850 in vielen Situationen die puste aus ;)! Was wäre nun die sinnigste Karte für mich? Ich habe einen 17Zoll Monitor der ne 1280x1024er Auflösung macht. Denke da wird nicht sone Überkarte bei rauskommen bei so einer niedrigen auflösung nech?

Naja schreibt einfach mal was ihr meint ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ein OCZ Modstream 450W.. Ist n bissl schwach auf der Brust, sollte aber die ein oder andere Karte noch befeuern können :)
 
Habe ein OCZ Modstream 450W.. Ist n bissl schwach auf der Brust, sollte aber die ein oder andere Karte noch befeuern können :)

:confused:

das reicht doch...........

Ich würde an deiner Stelle nur eine 6870 günstig kaufen und den Monitor so schnell wie möglich ersetzen. Spielst du ernsthaft mit einem 17"? :fresse:
 
Naja wollte mir mal ne grobe übersicht verschaffen und dann schauen wieviel ich investieren will ;)
 
Ich denke die 6850 reicht.. ist die cpu denn schnell genug für die 6850/6870 ??

Gesendet von meinem Desire HD mit der Hardwareluxx App
 
Schnell genug ist immer relativ. Auf 800x640 wirds eng.

Die CPU wird dir genügend Frames liefern um zu zocken. Ausser du musst auf Biegen und brechen das letzte Frame rauskitzeln.

1280x1024 @ Full AF + AA und anderen Bildverbesserungsmaßnahmen kinckt dir eher die Grafikleistung ein.
 
dürfte grade noch so reichen. Ein Vorschlag wäre, dass du dir nur ne 6850 holst und auf einen Monitor sparst. Danach kannst du immernoch auf eine andere CPU umrüsten, das kostet nämlich normalerweise am meisten
 
Wenn als nächste Anschaffung der Monitor geplant sein sollte, dann auf jeden Fall die 6870.
Ansonsten ist nach Monitor-Kauf gleich wieder eine neue GraKa fällig ;)
 
Die CPU reicht locker, um ein SLI-Gespann auf Trab zu halten. Selbst mit 3GHz wäre der Q6600 noch super. Würde aber nicht zur HD6850 greifen, die ist mittlerweile zu lahm. 6870 oder 6950.
 
Nunja, wenn er (was ich als sinnvoll erachten würde) innerhalb von 2012 auf einen FullHD-Monitor wechselt, DANN wäre die Karte zu lahm... wäre ich der TE würde ich 1. eine 6870 nehmen und 2. auf einen ordentlichen Monitor sparen.

Wenn der Monitor noch mindestens 2 Jahre in Betrieb bleibt, dann nimm die 6850 - in 2-3 Jahren wirst du vermutlich eh den gesamten Rechner erneuern wollen...
 
Ich werde mir erst einen neuen Monitor anschaffen, wenn sowieso ein neuer Rechner benötigt wird. Das sollte die letzte Investition in die Kiste sein. Daher bin ich mit der 6850 gut bedient sagt ihr ja?

Sollte der Monitor natürlich vorher kaputt gehen (aus welchen Gründen auch immer) würde ich mich warscheinlich ärgern. Aber ich bin zuversichtlich das er noch 1-2Jahre halten wird ;)
 
wenn du jetzt schon 120Euro ausgeben willst nimm gleich die 6870 für 20Euro mehr

son neuer Monitor kommt manchmal auch schneller als man denkt :) kosten ja nix mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 6870 hätte ebenfalls den höheren Wiederverkaufswert - so gesehen hättest du keinen "Verlust" zu befürchten ;)
 
Schaden kann die 6870 nie - gerade bei Battlefield 3 kann man garnicht genug Leistung haben. Und wenn es dir "doch zu flüssig ist" kannste einfach etwas AA hinzuschalten. Ich bin mit meiner HD5850@FullHD zufrieden - wobei es schon etwas eng ist. Eine HD6950@HD6970 wäre sicher netter was die Reserven angeht.... eine HD6850 hat weniger Leistung als eine HD5850 - dafür gewinnst du natürlich etwas Performance durch die geringere Auflösung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh