[Kaufberatung] Welche Graka für mein System

jhille

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2009
Beiträge
46
Ort
Leipzig
Hallo liebe Freaks, Cracks, Gamer und Community-Members ;)

Bevor ich tage- und nächte-lang im weltweiten Datenstrom rumwusel und womöglich letztendlich einen Fehlkauf tätige, möchte ich um eure Mithilfe bitten:

Zu allererst einmal mein System: http://www.sysprofile.de/id109273

Als Netzteil werkelt ein Seasonic S12 II-330.
Hier die aufgedruckten Leistungsdaten: http://www.dirkvader.de/page/Seasonic_S12II-330/specs-1.jpg

Als Gesamtleistung der beiden 12v-schienen haben ich ca. 24A im WWW gelesen.
Das Gesamtsystem hat unter Vollast einen Verbrauch von ca. 80-90 Watt. Das Netzteil leistet 330 Watt max und ist 80+ zertifiziert.


Meine konkrete Frage an euch ist nun, welche Grafikkarte ihr mir empfehlen würdet.
Ein paar Anforderungen, um es euch nicht zu leicht zu machen, habe ich auch noch:

1. unbedingt NVIDIA (ich arbeite mit Photoshop, da wird ATI nicht unterstützt)
2. da das System bisher lautlos arbeitete, sollte die Karte ebenfalls möglichst leise sein, zumindest im 2D-Betrieb.
3. Sie sollte windows-7-kompatibel sein, sprich dx10 sollte sie schon haben, auch wenn momentan noch windows xp mit dx9 verwendet wird.
4. die bildschirmauflösung liegt bei 1680x1050. wäre toll, wenn auch spiele in der auflösung laufen würden.

Auf meiner Liste habe ich bisher eine evga 9800gtx+ 1024MB oder die Zotac GeForce GTX 260 AMP²! Edition 216 Core 55nm, 896MB stehen.

Vermutlich sind beide für meinen kleinen Prozessor viel zu stark, bzw zu stromhungrig fürs netzteil. Hatte sie nur als empfohlen im Inet aufgeschnappt und war vom "günstigen" Preis angetan.

Ich hoffe, ich habe keine Fragen offen gelassen. Falls doch, immer her damit.

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das problem ist deien anforderung bzgl. netzteil, leistung und lautstärke

leistung udn lautstärke sollte mit ner 250gts machbar sein, ist ne umgelabelte 9800gtx+

http://geizhals.at/deutschland/a408530.html
so als beispiel,
denek damit wirst du sogesehen glücklich

ob das 330w dann reicht muss mal wer anders sagen, kenne den stromhunger de rkarte nicht
 
Wenn nicht gespielt wird würde auch eine passiv gekühlte 9600er reichen
 
oh das hatt ich vergessen: ich möchte mir eine graka zulegen, gerade weil ich wieder ein bissel spielen will. Interessant für mich sind z.b. race driver grid und das neue (kommende) anno 1404
 
auch wenn die cpu wirklich nicht das wahre ist würd ich lieber die gtx260² nehmen
cpu dazu vielleicht noch etwas übertakten!?
 
wovor ich bei der gtx260² etwas angst hab, ist, dass das netzteil versagt. habe des öfteren gelesen, dass die amperezahl bei der 12v-schiene sehr wichtig ist und mein kleines 330-watt-nt da wohl in die knie geht.
 
jo das denk ich leider auch, die 260er würd ich wegen dem verbrauch eher meiden

wenn ati ginge wäre meine empfehlung ja klar 4770, weil viel leistung, wenig verbrauch, mein system frisst mit der 4770 und die @ 880mhz chip/1080 mhz ram so rund 165 w bei volllast (cpu und graka)
sogesehen also mit 330w machbar
würde mich in diesem leistungsbereich bewegen, ist denke ich für netzteil und cpu passender
 
nein, ati wirds leider nicht. erstens wegen photoshop, zweitens weil ich die irgendwie nich mag (schlechte erfahrungen von früher).

die geforce gts 250 scheint mir aber recht interessant, zumal es die mit 1 gb vram gibt, was bei meiner hohen auflösung von vorteil ist.
die gibts ja auch von zotac als amp-version.
sie benötigt nur einen 6-pin-stromanschluss, den mein netzteil bieten würde. die frage ist eben nur, ob die 12v-ampere-leistung meines nt ausreichen würde.

sollte es den gts 250 von anderen herstellern mit besserer/leiserer kühlung geben, würde ich natürlich auch diese nehmen.
 
zotac 9800gt Eco, 75Watt Max.

ca 80€

Lüfter per Rivatuner im IDLE auf 5% und unhörbar.
 
4. die bildschirmauflösung liegt bei 1680x1050. wäre toll, wenn auch spiele in der auflösung laufen würden.

das dürfte ne 9800eco wohl disquallifizieren, zu langsam

wir brauchen hier mal die verbrauchswertekenner für ne 250gts,
ich mein rein technisch 6pol pci-e sidn max. 75w udn der pci-e slot auch, macht max. 150, aber wieviel ist realistisch bei der karte
 
Wie intensiv soll eigentlich gespielt werden?
Weil eine dicke Grafikkarte einzubauen für 2 Spiele muss eigentlich nicht sein. Zumal, müssen die unbedingt @max Details laufen? Ansonsten wäre auch eine schon empfohlene 9800eco ne gute Wahl.
Alternativ eine Ati 4770 zb, wenn du von deinem Standpunkt der schlechten Erfahrungen der Vergangenheit mal abweichen kannst.
1. unbedingt NVIDIA (ich arbeite mit Photoshop, da wird ATI nicht unterstützt)
Den Punkt hab ich nicht ganz, seit wann unterstützt Photoshop keine ATI Karten mehr, also in dem Fall ist sicher die Beschleunigung selbiger gemeint...
Das wäre mir mehr als neu und wenn ich nur mal ganz kurz google oder die Adobe Homepage als Suchplattform nutze kommt nach 2sec für CS3 und CS4 auch das Gegenteil heraus.
Das heisst nun nicht zwangsläufig, das du eine Ati nehmen sollst, ich wollte lediglich darauf hinweisen, das du dein Suchfeld für deine Ansprüche nicht auf einen Hersteller einschränken musst ;).
 
statt der eco würd ich ehe rzu normalen 98gt greifen, auch wenn die ggf bis zu 100w braucht
 
ja zum thema photoshop: da meinte ich natürlich nicht die generelle unterstützung, sondern spezielle die neuen open-gl-features von cs4. nvidia soll da wohl treibertechnisch bessere leistung und stabilität bieten können. aber wenn ich mir die liste der unterstützten karten anseh, hat mein informant wohl schlechte arbeit getan ;-)

aber seis drum: ich mag ati nich *ggg*

diese eco-karten finde ich zwar vom verbrauch und lärm her ne supi idee, aber da fehlt dann glaube ich doch die leistung. allerdings müssen die spiele nun nicht mit 110% details laufen (da wird der prozessor sowieso die bremse sein).
aber der leistungsunterschied zwischen 9800gt und 250gts (bzw. 9800gtx+) ist schon etwas größer. und der 1gb vram würde mir bei der auflösung sicher mehr bringen als 512mb, auch auf längere sicht gesehen.

ist eben nur die frage, ob das netzteil ausreichen wird bzw ob es unter der belastung früher oder später die hufe hoch macht.

hatte hier mal einen test gefunden. besonders bei der temperaturentwicklung und leistungsaufnahme gefällt mir die 250gts amp ganz gut.
 
also nach reiflichem hin und her und einem gescheiterten versuch eine 250gts im laden zu kaufen (bin auf gut glück gefahren, weils aufm weg lag, aber karte war nicht auf lager - sollte wohl nen wink mit dem zaunspfahl sein ;-) ) bin ich nun doch wieder zur vernunft zurückgekehrt und werde nach der 9800eco 1gb vram ausschau halten.

ich denke, dass ganz einfach die cpu (vergleichbar mit x2 3800+) zu schwach für ne 250gts ist und laut einigen foren sogar ne 8800gt sich langweilen würde.

man kann aus einem stromspar/silent-system halt kein gaming-computer machen, indem man ne riesen graka reinpflanzt und ein aufrüsten auf nen phenom würde ein neues nt und ein besser gekühltes gehäuse (hab son silentmaxx mit dämmung drin) nach sich ziehen. und in spätenstens nem halben jahr wäre der ganze spaß schon wieder veraltet.

trotzdem besten dank für eure meinungen und anregungen, sollte ich mal wieder sorgen mit der hardware haben, komm ich auf euch zurück :-)
 
naja die hd4770 wäre halt stromtechnisch ud leistungsmäßig ne sehr gute wahl, nur halt ati ;)
 
habe die besagte eco-karte heute bei conrad electronic bestellt für ca 94€ inkl. versand. denke mal das sie dank rivatuner zumindest im 2d-betrieb und im hinblick auf stromverbrauch gut zu meinem system passt. mal sehen, wie sie leistungsmäßig zum restsystem passt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh