• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welche graka für mein system???

Multano

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
1.213
Ich stelle mir folgendes system zusammen:

Mobo: Asrock K8Nf6G-VSTA (s754)
CPU: Turion 64 MT34
RAM: 2GB DDR PC 3200

Soll ein Alltags-Rechner werden der stromsparend ist aber man trotzdem noch vernünftig drauf zocken kann!
Ich bin mir was di graka angeht aber noch unschlüssig. Eigentlich wollte ich mir ne 8600gt holen, nun hab ich aber gelesen das die 2600xt zwar langsamer ist aber dafür stromsparender.
Verbraucht ne 2600xt deutlich weniger strom?
Soll ich dann eine nehmen mit gddr4 und 256mb oder lieber eine mit gddr3 und 512mb speicher?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieviel willst du ausgeben?

das beste P/L verhältnis hätte eine x1950pro ! ab 115€ dein, einfach was nach belieben aussuchen :)

und ist beiden Karten immer Überlegen. Wenn du noch n bischen mehr ausgeben willst, dann wäre eine 512MB Version der x1950pro die beste Lösung.

Was das Stromsparen angeht so liegen die x1950pro und 8600gt gleichauf, die 2600xt verbraucht 10W weniger, würde bei diesen Zahlen zur x1950pro greifen und die 10W statt im Rechner woanders im Haushalt einsparen...

Hier noch der TEST der ATi im Vergleich mit 8600gt und x1950pro

@Piefke: sehr aufschlussreicher Kommentar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte maximal 150€ ausgeben.
Das ne 8600gt schneller als ne 2600xt ist is mir klar. Ich wollte nur wissen was im direkten vergleich sinnvoller wäre: 2600xt gddr4 256mb oder 2600xt gdd3 512mb.

Bei mir läuft der rechner fast den ganzen tag, also wäre ne 2600xt wohl nicht so verkehrt.
Verbraucht ne 1950pro nicht deutlich mehr als ne 8600gt?
 
nein, der Unterschied zischen x1950pro und 8600gt liegt bei 2 W idle und 35W unter Last, was angesichts der Mehrleistung meiner Meinung nach vertretbar ist!

Du bekommst für bis 150€ nichts besseres als ne x1950pro , 2W bzw. sogar bis zu 20W kannste einsparen indem du ein Gerät statt im Standby komplett vom Strom trennst!

Bei der Frage ob 8600GT oder 2600xt mMn die ATI und zwar mit GDDR3, da sich der Aufpreis zur GDDR4 Variante nicht lohnt, da bekommst du gleich eine x1950pro...
Die Nvidia scheidet aus da sie mehr Strom verbraucht im Vergleich zur Leistung und teurer ist! Und wenn Piefke (Hardwarekenner) jetzt mit DX10 kommt wegen der x1950pro, so google mal nach über die Leistung von selbst High-End Karten in DX10 (schwach), es lohnt sich einfach noch nicht.
 
Ich würde dir ebenfalls zu einer Grafikkarte aus der 1950er Reihe raten. Eventuell langt ja auch statt einer Pro (wie sie biZZare empfohlen hat) auch eine GT. Die verbraucht etwas weniger Strom und hat auch eine geringere Leistung, aber sie ist auf jeden Fall immer noch besser als eine HD2600 oder 8600.

Falls dich DirectX 10 interessiert, so schau dir diesen Thread mal an: http://www.forumdeluxx.de...374653

Falls du eine GT in Erwägung ziehen solltest, so kann ich diese hier empfehlen (die habe ich selbst): http://geizhals...237118.html
 
Mein gedanke ist, das der turion die graka ohnehin ausbremst und da kann ich dann doch gleich ne dx10 graka nehmen, hab ich doch mehr von oder?
Ich glaub nicht das ich bei der cpu nen spürbaren unterschied zwischen x1950pro, 2600xt und 8600gt bemerke.
 
doch doch den unterschied wirst du schon spüren.
nimm nen x1950gt und oc sie zu nem pro wenn du mehr leistung brauchst
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh