[Kaufberatung] Welche Grafikkarte?

PCRHD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2013
Beiträge
1
Hi =)

Ich hab jetzt schon so einiges an meinem Aldi System á Medion Akoya P5350D (MD-8895) aufgerüstet, jetzt fehlt nur noch die Grafikkarte...

Erstmal mein System:

MS-7728 Mainboard, H61 (B3) Intel Chipsatz
Intel Core i5-2320
16Gb G.Skill Ares RAM
Samsung 840 Pro 256Gb
Windows 8 Pro 64-Bit
NT FSP450-60EMDN

Foto System: http://img854.imageshack.us/img854/4015/dsci1072d.jpg

Foto Netzteil: http://img542.imageshack.us/img542/7637/dsci1076.jpg

Momentane Grafikkarte:
Übertaktete MSI Geforce GT530

Ich spiele zwar nicht viel, aber wenn, dann habe ich gern ne Gute Qualität, auf 1920x1080P Basis.
Spiele sind sowas wie Anno 2070 (bald Sim City 5) , also schon recht aufwendig

Ich hab mich schon erkundigt, am Anfang hätte ich lieber eine nVIDIA Karte (weiter unten) gehabt, aber da AMD
ein gutes Stück Leistung mehr, zu kleinerem Preis bietet, habe ich mir folgende Modelle rausgesucht:

Gigabyte Radeon 7850 OC, 2GB GDDR5 für 170€

Gigabyte Radeon 7870 Ghz, 2GB GDDR5 für 200€

Powercolor Radeon HD 7950 PCS+, 3GB GDDR5 für 260€ (Favorit)

nVIDIA wärs gewesen:

Gigabyte GTX 660 Ti, 2GB GDDR5 für 240€

(Natürlich hat die GTX 660 Ti keine Chance gegen die Radeon 7950... aber irgendwie erscheint mir nVIDIA als
Hersteller irgendwie "besser", weil die GTX's haben ja CUDA und PhysX und das ganze zeug... wobei ich auch
ein paar Berichte gelesen habe wo nVIDIA Kundenverarsche betreibt usw... da erscheint mir AMD (nicht nur
P/L Technisch) als sympatischeres Unternehmen)

Leider verfüge ich nur über ein Netzteil was nur einen 6-Pin Anschluss hat, aber ich habe zwei
4-Pin Molex Stecker, welche adaptiv mit einem Kabel zu einem weitern 6-Pin Stromanschluss
verbinden kann

Die Radeon HD 7850 ist natürlich die günstigste Karte, da sie auch nur einen 6-Pin Stromanschluss bräuchte, währe sie ideal. Nur bin ich mir um dessen Leistung (besonders in Zukunft) nicht so sicher...

Mit der Radeon HD 7870 hätte ich eine gute Karte, die mir eigentlich von der Leistung her ausreichen müsste, die Länge von 28cm passt noch gerade so knapp in mein Gehäuse, welches ich allerdings zusätzlich mit einem Gehäuse Lüfter ausstatten würde... um den Luftstrom besser zu zirkulieren Nur bei 175 Watt bin ich mir nicht Sicher ob mein Netzteil das Packen würde...

Und die Radeon HD 2950 währe mit 260€, 10€ über meinem eigentlichen Preislimit, aber wenn ich dadurch auf jeden Fall Mehr-Leistung bekomme, kann ich das auch noch verkraften Nur währe die mit 180 Watt natürlich sehr Hoch angesetzt...

Ich hab jetzt mal die Gigabyte bzw. Powercolor Karten genommen weil diese mich mit ihren 2 bzw. 3 Großen Lüftern besonders ansprechen. Ihr könnt mir natürlich andere Hersteller bzw. komplett andere Karten empfehlen

Danke schon mal im Voraus

MfG

PS: Ich weiß nicht so recht, ob sich warten auf die HD 8000 bzw GTX 700 Reihe lohnt, welche dann natürlich auch sehr teuer werden...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal die GTX 660 ohne TI an. Diese braucht auch nur einen 6 Pin Stromanschluss und hat ein bischen mehr Leistung als eine HD 7850.
 
Eine 7850 sollte für Full HD schon reichen und CUDA , PhysX bringt dir das bin ich mir sicher überhaupt nichts
 
Eine HD7850 müsste passen. Die HD7870 dürfte über den extra Anschluss laufen, übrigens gibts hier Karten mit deutlich weniger als 280mm. Bei der HD78xx Serie würde ich eine von Gigabyte, Asus, MSI oder XFX nehmen. Sapphire und einige andere Hersteller haben einen Hardware-Bug fabriziert von denen bereits einige Karten betroffen waren.

Die GTX660 ist in meinen Augen mit dem krummen Speicherinterface (192 Bit @ 2GB), gering OC-Fähigkeit und vom Preis nicht die attraktivste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh