Welche Grafikkarte würdet ihr mir empfehlen?

Tikonteroga

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2007
Beiträge
41
Hallo, ich werde mir in den nächsten Tagen einen neuen Rechner zusammenstellen, dabei stehen folgende Komponenten schon fest.

  • AMD Athlon 64 X2 4600+ EE
  • ASUS M2A-VM (AMD RS690G/ATI SB600)
  • 2x 1024 MB Transcent PC2-800 DDR2 Ram, 5-5-5-16 (in QVL von ASUS M2A-VM)
  • ATI Radeon X1250, 256 MB (Onboard)

in ca. 4-8 Wochen möchte ich noch einen TFT-Bildschirm und eine PCIe-x16 Grafikkarte kaufen.

Bei den TFT-Bildschirmen habe ich folgende im Auge:


Jetzt kann ich mich für keine Grafikkarte entscheiden. Ich bin nicht so der Hardcore Gamer. Ich kann auf Anti-Aliasing und Anistrophischen Filter zur Not verzichten. Jeweils 2x sollte vielleicht schon gehen - jeweils 4x währe super. Ich würde mir gerne Anno 1701 kaufen und dies einigermaßen gut spielen können.

Was würdet ihr mir denn für eine Grafikkarte für die von mir 4 angegebenen Auflösungen (1680x1050, 1440x900, 840x525, 720x450) in Bezug auf Anno 1701 empfehlen ? Die Grafikkarte sollte möglichst eine ATI sein und über keinen externen PCIe Stromanschluss verfügen. Passiv gekühlt wäre super, aber das wird wohl nicht möglich sein.

Gruß

Tikonteroga
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du dir ja erst in 6-8 Wochen TFT und Graka kaufen willst, dann würde ich an deiner Stelle auf die neuen Ati Karten warten. Die kommen so ca. Mitte/Ende Mai raus.
 
@WotanZorn
ich vermute da wird es nicht gleich eine passivgekühlte Variante geben

Wenn ich du wäre würde ich den 22" bevorzugen
zu Graka im moment gibt es von Ati passiv nicht so viele die auch noch mit ordentlich Power ausgestattet sind da du aber auf AA usw verzichten kannst würde ich dir die 1950Pro von Powercolor empfehlen die ist zum einen passiv und zum ander Zaubert sie auch noch spielbar Fps auf deinen Monitor
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8035887/preis_POWERCOLOR+Radeon+X1950Pro+SCS3+Passiv+A57C-TVD3P
 
Hi , an deiner stelle würd ich mal auf die midrangeteile von ATI warten , die sollten dich schon zufriedenstellen , wenns net gleich passiv versionen gibt kannst du ja getrost nen Thermalright HR03 draufklatschen nen midrangechip kannste damit locker passiv kühlen wenn der luftstrom im case stimmt ;)


mfg
 
4-8 Wochen ist ja noch ne Riesenzeitspanne, warte mal ab, was die Zeit bis dahin an neuen Karten bringt.

Ich hab nen 19" Widescreener (1440x900)hier, würde jetzt im Nachhinein aber wohl einen mit einer Auflösung von 1680x1050 Pixel nehmen.
 
Die Grafikkarte sollte möglichst eine ATI sein und über keinen externen PCIe Stromanschluss verfügen. Passiv gekühlt wäre super, aber das wird wohl nicht möglich sein.
Ich bezweifle allerdings, dass die neuen ATI Karten ohne zusätzlichen Stromanschluss auskommen. Jedoch verstehe ich nicht so ganz, warum du so dagegen bist?

Grüße
 
also wenn sollteste schon in der nativen auflösung spielen

sonst sieht das richtig ******** aus



aber damit anno mit der auflösung und möglichst bissle aa/af läuft wirste wohl keine passiv gekühlte karte finden (noch dazu ohne extra stromanschluß)




die power muss ja irgendwo herkommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Also beim Zusammenstellen meines Computers lege ich sehr viel Wert darauf, dass wenig Energie verbraucht wird. Deshalb möchte ich eine Grafikkarte, die keinen externen PCIe Stromanschluss besitzt - ca 65 Watt sind mein Limit.

Das klingt jetzt vielleicht doof ...ist halt meine Meinung, aber ich möchte die Strategie von nVidia und ATI nicht unterstützen ... die sollen endlich mal Grafikkarten mit einem Energiemanagement (siehe Cool 'n' Quiet bei CPUs) herstelllen und mit dieser Übertakterei aufhören. Meiner Meinung nach, sollte eine GeForce 7900 erst jetzt hergestellt werden, da man jetzt mit 65 nm fertigen kann und die Leistung einer GeForce 7900 mit einer vernünftigen Verlustleistung erreicht.

Ich habe mich mal etwas informiert. Ich tendiere zu dem ATI Gegenstück für die GeForce 8600 GT GPU. Ich glaube dass ich mich dann wohl eher für den TFT Bildschirm mit der nativen Auflösung von 1440x900 entscheiden sollte, damit ich flüssig spielen kann. Oder was meint ihr ?

Mit Anti-Aliasing und anisotrophischer Filterung kenne ich mich nicht so gut aus. Zu Zeiten der GeForce 3 als ich noch viel gespielt habe, habe ich Anti-Aliasing nie eingeschaltet ... ich hab da erstens nicht so wirklich einen großen Unterschied gemerkt bzw. war es nicht mehr so spielbar. Ich würde da glaub gänzlich drauf verzichten können ...

Mal im Ernst: Braucht man AA und AF unbedingt, oder ist das nur ein Grund sich die 150 Watt High-End-Next-Generation-Modelle zu kaufen ?!?

Gruß

Tikonteroga
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh