Welche Grafikkarte? Passt 8800 GTX ins Antec Solo?

Martso

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2007
Beiträge
132
Hallo,

so habe mir jetzt das alles bestellt und ist alles heute angekommen. Jetzt benötige ich allerdings Hilfe beim Zusammenbau. Ist schon 3 oder 4 Jahre her als ich mein letztes System zusammen gebaut habe, war ausserdem ein AMD und sah alles etwas anders aus. ;)

Intel Core 2 Duo E6750 So775 BOX (BX80557E6750) 2x2.67 Ghz 1333FSB
Gigabyte GA-P35-DS3P, P35 S. 775 Rev. 1.1
Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
Scythe Universal Retention Kit
2 x 2048MB Corsair PC2-800 KIT TWIN2X2048-6400C4DHX
Antec Solo Midi-Tower
Seasonic S12II 500W ATX 2.2
Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache
LG GDR - H20N S-ATA schwarz bare
LG Electronics GSA-H62N SATA schwarz bulk
Super Flower Fan Master SF-609, Lüftersteuerung
2 x Blacknoise NB-BlackSilentFan XE1, 92x92x25mm
1 x Scythe S-FLEX 1200

Jetzt fehlt noch die Grafikkarte. Wenn ich wüsste das die GTX nicht rein passt ins Antec würde ich zu 100% die neue GTS nehmen, aber bei den Preisen im Moment tendiere ich zur GTX. Wie gesagt ich sollte wissen ob die Karte in mein Antec Solo passt. Hab nirgends Infos gefunden.
:confused:

Martso
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so dürfte alles passen. das netzteil ist ein bisschen zu stark. die 400er version reicht dicke ;)
 
Wer weiss was noch kommt, TV-Karte ist geplant, Grafikkarte ist ja auch noch nicht gewiss welche. Ausserdem soll das Netzteil einige Jahre ausreichen.
Hab gedacht lieber zuviel als zuwenig und von dem Seasonic mit 500 Watt liest man (fast) nur gutes. Über das mit 430 Watt hab ich schon negatives gelesen, da muss mal ein Serienfehler vorgelegen haben und der Verkauf wurde kurzfristig eingestellt. Natürlich sollten die fehlerhaften Netzteil inzwischen aus dem Handel genommen worden sein, aber sicher kann man da nie sein. Jedenfalls hab ich ein besseres Gefühl wenn ich eines mit 500 Watt habe. ;)

Ich bin mir aber noch nicht 100% schlüssig ob ich nicht doch lieber das Seasonic M12-500 500W nehmen soll da es Kabelmanagement hat, dafür aber minimal lauter sein soll.
 
2 x 2048MB Corsair PC2-800 KIT TWIN2X2048-6400C4DHX

Du weisst aber, dass Du unter einem 32bit-BS nur 3-3,5 GB nutzen kannst. Auf der anderen Seite beträgt der Verschnitt bei den heutigen RAM-Preisen nur ca. 20E und bist für die Zukunft gerüstet.

Ansonsten sieht's wirklich gut aus!
 
Ja weiss ich aber trotzdem danke für den Tipp.
Bei den Preisen muss man einfach zuschlagen. ;)

PS: Jemand nen Tipp für mein Vorhaben "Abschaltbare Festplatte"?
 
Zuletzt bearbeitet:
bin grad bei nem "ähnlichen" Rechner für meinen Bruder:

pcsystemmq6.jpg
 
Intel Core 2 Duo E6750 So775 BOX (BX80557E6750) 2x2.67 Ghz 1333FSB
Gigabyte GA-P35-DS3P, P35 S. 775 Rev. 1.1
Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
2 x 2048MB Corsair PC2-800 KIT TWIN2X2048-6400C4DHX
Antec Solo Midi-Tower
Seasonic S12II 500W ATX 2.2
Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache
LG GDR - H20N S-ATA schwarz bare
LG Electronics GSA-H62N SATA schwarz bulk
Super Flower Fan Master SF-609, Lüftersteuerung
2 x Blacknoise NB-BlackSilentFan XE1, 92x92x25mm
1 x Scythe S-FLEX 1200

Also mit den Netzteilen ists leider so und alle mit Kabelmanagment zahlste um die 80 Euros (leider)
Vergleich mal die Corsair-Speicher mit den A-data Riegeln,evtl sparste einpaar Euros.
Dasselbe beim Mobo,ein DS3 tuts auch (ohne P) am besten nach Rev 2.0 fragen.
Sonst ok
 
Das P hat halt Firewire und das benötige ich.
Ja kann sein das der a-data auch sehr gut ist, hab auch gutes über den gehört aber der corsair wurde mir noch öfter empfohlen und hat in Tests glaube ich etwas besser abgeschnitten. Von daher mach ich da nicht wegen paar Euros rum.
Ich denk mal das System steht jetzt soweit, mir stellt sich nur noch die Frage wie ich das mit der ausschaltbaren Festplatte geregelt bekomme dann bestelle ich.

@Roach13

schöne Sig, hab ich mir jetzt auch besorgt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so habe mir jetzt das alles bestellt und ist alles heute angekommen. Jetzt benötige ich allerdings Hilfe beim Zusammenbau. Ist schon 3 oder 4 Jahre her als ich mein letztes System zusammen gebaut habe, war ausserdem ein AMD und sah alles etwas anders aus. ;)

Intel Core 2 Duo E6750 So775 BOX (BX80557E6750) 2x2.67 Ghz 1333FSB
Gigabyte GA-P35-DS3P, P35 S. 775 Rev. 1.1
Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
Scythe Universal Retention Kit
2 x 2048MB Corsair PC2-800 KIT TWIN2X2048-6400C4DHX
Antec Solo Midi-Tower
Seasonic S12II 500W ATX 2.2
Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache
LG GDR - H20N S-ATA schwarz bare
LG Electronics GSA-H62N SATA schwarz bulk
Super Flower Fan Master SF-609, Lüftersteuerung
2 x Blacknoise NB-BlackSilentFan XE1, 92x92x25mm
1 x Scythe S-FLEX 1200

In meinem Gehäuse ist hinten oben der Scythe S-FLEX 1200 der Luft aus dem Gehäuse raus blasen soll. Vorne sind die beiden Blacknoise NB-BlackSilentFan XE1 die ins Gehäuse blasen.

1. Wie rum sollte ich den Mugen anbringen? Breite Seite Front/Heck so wie auf meinem Bild oder breite Seite nach oben/unten und wo soll ich den CPU-Lüfter anbringen? Ich denke schon mal an die breite Seite des Mugen, aber eher so dass der Lüfter Richtung Heck an der breiten Seite des Mugen befestigt wird oder vorne Richtung Frontseite? Ich stelle mir das so vor wie auf diesem Bild und der Lüfter an Position 4. Ist das korrekt so?
DSP3mugen.jpg


2. Sollte ich den Kupferspacer und die 4 Kunststoffscheiben vom Scythe Universal Retention Kit anbringen oder eher weg lassen? Wäre super wenn jemand selbes Board und Kühler hätte um mir Bescheid geben zu können.

3. Habe 4 Speicherbausteine, könnte es sein das einer dieser RAMs dem Mugen im Wege ist, so dass es vielleicht nur eine bestimmte Möglichkeit gibt den Mugen anzubringen. Auch hier, vielleicht hat ja jemand das selbe Board und den selben Kühler. Natürlich könnte ich das ausprobieren aber mir ist es wohler wenn ich gleich weiss wie ich das einbauen muss das es auch gleich passt bevor ich vor lauter ein- und ausbauen noch etwas beschädige.

4. Habe an meiner Lüftersteuerung 4 Thermo Sensoren und 4 dazugehörige Sticker zum befestigen. Laut Anleitung für Power, Case, Hard Drive und CPU. Wo genau soll ich diese Sensoren befestigen? Wo z.B. an der CPU? Kann doch den Sensor nicht direkt an die CPU kleben oder doch? Und wo soll der Sensor für Power hin?

Wäre sehr dankbar für eure Mithilfe.

Martso
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Den Mugen so wie in deinem Bild anbringen und den Lüfter an Position 4, so dass er Richtung Heck bläst.
3. Nein, eigentlich nicht. Würde den Mugen an deiner Stelle ganz normal anbringen.
 
1. Den Mugen so wie in deinem Bild anbringen und den Lüfter an Position 4, so dass er Richtung Heck bläst.
3. Nein, eigentlich nicht. Würde den Mugen an deiner Stelle ganz normal anbringen.

Okay, danke dir. Werde mich morgen Abend mal dran wagen, muss morgen früh um 6 UHR arbeiten, da hab ich jetzt keinen Bock noch anzufangen.

Hast du auch das GA-P35-DS3P? Oder gibt es in Hinsicht Kühlereinbau keine Unterscheide zum DS3 oder DS3R wegen eventuellen Kondensatoren oder anderen Bauteile die im Wege sein könnten. Hab übrigens Revision 1.1, worin unterscheidet sich dieses vom 1.0?
 
Nach meinem Rechner fragst besser nicht :fresse:

Bei der 1.1 soweit ich mich richtig erinnere kleinere Kühlkörper, damit alle Kühler passen.
 
Danke schön, ich hoffe morgen klappt dann alles mit dem Zusammenbau.
Kleinere Kühlkörper hört sich jedenfalls schon mal sehr gut an. Solange die auch noch gut kühlen. :p
 
So habe jetzt den Mugen mal testweisse mit dem Scythe Universal Retention Kit angebracht. Die Kupferplatte hab ich weg gelassen, die müsste ich doch direkt zwischen CPU und Kühler anbringen, also auf beiden Seiten WLP anbringen oder? Das dient ja wohl nicht der Kühlung wenn die Platte dazwischen geklemmt wird. Hab sie jedenfalls weg gelassen aber die Kunststoff-Unterlegscheiben hab ich angebracht da der Kühler wohl sonst auf den Kondensatoren aufliegen würde. Jedenfalls wäre es verdammt knapp. Aber irgendwie ging mir das Anbringen des Kühlers zu einfach, ich musste kaum drücken. Ob ich die Kupferplatte doch anbringen sollte? Wie habt ihr das gemacht?
 
Hab meinen Inifinity auch mit Kit und ohne Platte angebracht, war ebenfalls sehr leichtgängig, trotzdem gibt es schön kühle Temperaturen um die CPU ordentlich zu übertakten. Probeweiser hab ichs auch mal mit Kupferplatte probiert und jeweils hauchdünner WLP, der Anpressdruck war dadurch zwar höher, jedoch stiegen die Temperaturen auch an, was die Kupferplatte schnell wieder verschwinden ließ. Das mit dem knappen Abstand zu Mainboardbauteilen ist normal, ist ja alles noch im grünen Bereich, ohne Berührung und solange du ihn beim Abbau nicht unglücklich verkanntest/kippen lässt, passiert da nix.
 
Verdammt, hab jetzt den Kühler mit Lüfter angebracht und zwar so wie oben beschrieben. Also Kühler an Position 4 in meinem Bild, aber dann versperrt der Lüfter eine RAM-Bank und zwar Bank 1.
Was sollte ich jetzt machen? Da ich WIN XP mit 32 Bit habe kann ich eh keine 4 GB nutzen, dann könnte ich den einen Riegel an meinen Bruder abgeben.
Oder ist es schlimm wenn ich gerade die Bank 1 nicht belege?
Könnte den Lüfter ja wo anders anbringen obwohl das wohl doch die beste Lösung gewesen wäre wenn er Richtung Heck bläst und an der breiten seite des Kühlkörpers angebracht wird. Müsst ich halt auch den Kühler 90 Grad drehen. Oder den Lüfter genau auf der gegenüberliegenden Seite anbringen was aber wohl nicht so gut wäre.
Was meint ihr?

So ein Bild noch dazu:
giga.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier doch einfach aus, wie sich die Temperatur verändert, wenn du den auf die andere Seite machst.
 
Das P hat halt Firewire und das benötige ich.

hehe kommt mir bekannt vor,hat mein Arbeitskollege auch gesagt,weils ihm der Schwiegervater eingetrichtert hat.End vom Lied,unter der Batterie des Camcorders isn Anschluss fürs USB Kabel....

Sicher das du FireWire braucht ?

Lüfter musste drehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja brauche Firewire, mein Camcorder hat keinen USB-Anschluss.
Hab den Lüfter jetzt auf die linke Seite gedreht, also nach meinem Bild Position 2.
Siehe hier:
komplett.jpg


Hab jetzt aber noch ein paar Fragen:
1. WelchenStecker muss ich bei ATX 12V einstecken? Ist der hier richtig den ich angeschlossen habe?
atx_12v.jpg


Oder sollte ich diesen nehmen?

atx_12v_2.jpg


2. Beim Netzteil sind 2 Stecker PCI-E dabei. Siehe hier:
pcie.jpg

Welchen muss ich nehmen, den mit zusätzlichem Stecker oder den anderen? Und wo kommt der Stecker hin? Direkt auf die Grafikkarte oder aufs Mainboard? Hab noch kein Grafikkarte mit PCI-E deshalb die blöden Fragen.

3. Welcher 4-polige! Stecker muss hier rechts oben aufs Mainboard gesteckt werden? Einfach eine Stromversorgung vom Netzteil oder auch ein Kabel zur Grafikkarte? EDIT: Habs eben gelesen, nur wenn ich eine zweite Grafikkarte nutze benötige ich noch diese zusätzliche Stromversorgung.
pcie_12v.jpg


4. Welchen Sata-port soll ich nehmen? Hab jetzt DVD-Laufwerk und Brenner auf Sata 0 und Sata 1 und meine Festplatte auf Sata 2 gesteckt wie man auf dem Bild sehen kann. Ist das okay so? Wozu dient eigentlich der violette, leicht verstecke Port? Wodurch unterscheidet der sich zu den gelben?
sata.jpg


5. Beim Mainboard war ja noch ein so genanntes "Sata Bracket" dabei. Muss ich das nur anschliessen wenn ich eine externe Festplatte nutzen möchte? Und falls ich das tatsächlich mal möchte kann ich das Bracket an einen beliebigen Sata-Port auf dem Mainboard anschliessen?

Das waren vorerst meine Fragen, es folgen aber sicher noch weitere. :p
Sind sicher Fragen dabei über die Kenner lachen müssen, aber ich frage lieber einmal zu oft als einmal zu wenig. :d

Hier noch ein paar Bilder wie mein PC bisher aussieht:
hd.jpg

kabelmanagement.jpg

front.jpg


Ich finde der sieht schon ziemlich aufgeräumt aus für meine Verhältnisse, wenn man bedenkt das nur noch die Grafikkarte fehlt. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Die orangen Ports sind von der Southbridge (Intel ICH9R) lilane hängen an nem extra Controller vom Mainboard. Welche du davon nach aussen führst ist erstmal egal.

Bei ATX 12V kannst den EPS-Stecker (den achtpoligen, von dir unscharf fotografierten) reinstecken. Der Anschluss kommt aus dem Serverbereich, wo gerne 2 CPUs auf dem Board sind und ermöglicht eine bessere Stromversorgung der CPU. Bei Dualcore ist das aber ziemlich egal, den jetzigen kannst auch erstmal drinlassen.

Zum Thema "abschaltbare Festplatte":

Das geht nur mit VISTA und wenn du im BIOS für den entsprechenden Controller (siehe oben) AHCI Mode einstellst. Dann kannst nen Schater baun mit dem du die Stromversorgung der entsprechenden HDD abtrennst. Masse schalten müsste reichen, aber bei ner HDD hab ichs noch ned probiert, hab keine SATA HDD. Und mit dem Schalter dann im laufenden Betrieb ein und aus wie mans von USB gewohnt ist.:d
Bei XP geht das aba ned! Da darfst nur schalten wenn die Kiste aus ist!!!

Wenn dir USB langt kannst du auch ne Elektronik von nem USB-Gehäuse reinbaun und kannst auch schalten. So wie externe USB-HDD fest eingebaut ;)
 
So ich zitiere mich jetzt mal selbst. Vielleicht kann ja jemand meine restlichen Fragen beantworten.

Hab jetzt aber noch ein paar Fragen:
1. WelchenStecker muss ich bei ATX 12V einstecken? Ist der hier richtig den ich angeschlossen habe?
atx_12v.jpg


Oder sollte ich diesen nehmen?

atx_12v_2.jpg


2. Beim Netzteil sind 2 Stecker PCI-E dabei. Siehe hier:
pcie.jpg

Welchen muss ich nehmen, den mit zusätzlichem Stecker oder den anderen? Und wo kommt der Stecker hin? Direkt auf die Grafikkarte oder aufs Mainboard? Hab noch kein Grafikkarte mit PCI-E deshalb die blöden Fragen.

3. Welcher 4-polige! Stecker muss hier rechts oben aufs Mainboard gesteckt werden? Einfach eine Stromversorgung vom Netzteil oder auch ein Kabel zur Grafikkarte? EDIT: Habs eben gelesen, nur wenn ich eine zweite Grafikkarte nutze benötige ich noch diese zusätzliche Stromversorgung.
pcie_12v.jpg


4. Welchen Sata-port soll ich nehmen? Hab jetzt DVD-Laufwerk und Brenner auf Sata 0 und Sata 1 und meine Festplatte auf Sata 2 gesteckt wie man auf dem Bild sehen kann. Ist das okay so? Wozu dient eigentlich der violette, leicht verstecke Port? Wodurch unterscheidet der sich zu den gelben?
sata.jpg


5. Beim Mainboard war ja noch ein so genanntes "Sata Bracket" dabei. Muss ich das nur anschliessen wenn ich eine externe Festplatte nutzen möchte? Und falls ich das tatsächlich mal möchte kann ich das Bracket an einen beliebigen Sata-Port auf dem Mainboard anschliessen?

Zu 1.) Ist also egal welchen ich nehme solange ich nur eine CPU habe wenn ich das richtig verstanden habe, also kann ich das so lassen.

Zu 2.) fehlt mir noch eine Antwort

Zu 3.) brauche ich nur bei 2 Grafikkarten

zu 4.) Ist also wohl auch völlig egal, also kann ich das auch so lassen.

Zu 5.) fehlt mir noch eine Antwort
 
Ähm, du hast den Lüfter beim Scythe falsch angebracht.

1.) ja ist richtig

2.) PCIe kommt an die Graka

3.) Der Steckplatz ist für eine zusätzliche Grafikkarte mit Molex Anschluss, brauchst du nicht.

4.) Fang nach der Reihe an, DVD ROM S-ATA0, Festplatte S-ATA1 und Brenner S-ATA2

5.) Du meinst die Anschlussblende für E-SATA. An irgendeinem S-ATA Port ranmachen.
 
Ähm, du hast den Lüfter beim Scythe falsch angebracht.

1.) ja ist richtig

2.) PCIe kommt an die Graka

3.) Der Steckplatz ist für eine zusätzliche Grafikkarte mit Molex Anschluss, brauchst du nicht.

4.) Fang nach der Reihe an, DVD ROM S-ATA0, Festplatte S-ATA1 und Brenner S-ATA2

5.) Du meinst die Anschlussblende für E-SATA. An irgendeinem S-ATA Port ranmachen.

Danke dir. Wie falsch angebracht?
 
Gelb markiert.




Nicht den Kühler drehen, sondern den Lüfter an der gelb markierten stelle anbringen, deshalb hast du auch an den Seiten die Einkerbungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pit:

Hat er doch schon gemacht. Leider wird dann einer der Ramslots blockiert ;)
 
Gelb markiert.




Nicht den Kühler drehen, sondern den Lüfter an der gelb markierten stelle anbringen, deshalb hast du auch an den Seiten die Einkerbungen.

Schau mal weiter oben mein Posting mit Bild, da hatte ich den Lüfter so dran aber dann konnte ich eine Speicherbank nicht belegen.
Hier nochmal das Bild.
giga.jpg
 
So dann passt jetzt soweit alles, ich brauche nur noch eine neue Grafikkarte so dass auf meinem HP w2207 alles so zeimlich problemlos läuft.Reicht da eine neue GT/GTS oder sollte es bei 22" Monitor die GTX sein?


Hier nochmal mein neues System:
Intel Core 2 Duo E6750 So775 BOX (BX80557E6750) 2x2.67 Ghz 1333FSB
Gigabyte GA-P35-DS3P, P35 S. 775 Rev. 1.1
Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
Scythe Universal Retention Kit
2 x 2048MB Corsair PC2-800 KIT TWIN2X2048-6400C4DHX
Antec Solo Midi-Tower
Seasonic S12II 500W ATX 2.2
Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache
LG GDR - H20N S-ATA schwarz bare
LG Electronics GSA-H62N SATA schwarz bulk
Super Flower Fan Master SF-609, Lüftersteuerung
2 x Blacknoise NB-BlackSilentFan XE1, 92x92x25mm
1 x Scythe S-FLEX 1200
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh