Welche GeForce 1080

Karte ist eingebaut, Spulenfiepen kann ich keines wahrnehmen und die Temperaturen liegen nach drei Mal hintereinander 3D Mark bei max. 71 Grad bei 1312 u/min. Die GraKa bleibt aber laut HWMonitor konstant bei 1747 Mhz GPU Takt und 5255 MHz Speichertakt. Die CPU wird max. 78-80 Grad heiß und das Mainboard 31 Grad. Die CPU hat eine VID von max. 1.338 V und hat min. 0.760 V. Auf dem Desktop ohne Anwendung läuft sie auf 1.207 V mit 28-32 Grad. 4518 MHz ist die max. Leistung der CPU.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sicher das 1747 stimmen und nicht einfach nur der Baseclock angezeigt wird? Welchen Booststakt hat die Karte?... Normalerweise sollten knapp ~2 Ghz Boosttakt erreicht werden. Temperatur erscheint mir ein bisschen hoch... Was hast du für ein Gehäuse?

Welchen 3D Mark hast du laufen lassen? Firstrike UHD, Normal,... ? Wie viele Punkte hast du hier?

Eventuell mal den Afterburner installieren und per Rivatuner das Ganze kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
1885 MHz Boost. Gehäuse habe ich das Nanoxia Deep Silence 3 mit zwei Gehäuselüftern und halt dem Thermalright HR-02 Macho. CPU ist ungeköpft.

7413 Punkte erreiche ich im 3D Mark Time Spy.
 
Für eine 1080 GLH finde ich den Boostakt etwas niedrig. Wie gesagt sollten da schon um die ca. 2 Ghz rum anliegen. 2 Gehäuselüfter sind natürlich etwas wenig finde ich...

Bei CB 1987 Mhz Boosttakt

Kommt jetzt natürlich auch auf dich darauf an ob du damit so zufrieden bist oder der Sache auf den Grund gehen möchtest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ja, laut MSI Afterburner hatte die Karte jetzt bei 3D Mark mit 1970 MHz getaktet, also hier schon mal alles in Ordnung? Die Temperaturen von der CPU scheinen aber wirklich beim Standardtakt zu hoch zu sein?

Grüße.
 
welche cpu? welcher kühler?
 
überprüf mal was das board dir an vcore raufballert. steht wahrscheinlich auf auto oder?
 
Prüfe ich in einer Stunde, aber ja, es steht "alles" auf Auto wie hier im Forum geraten wurde?!
 
Ne GPU die standartmäßig keine 1970-2000 MHz schafft würde bei mir zurückgehen. Weil wenn es da schon scheitert scheitert es erst recht beim Übertakten.
 
Prüfe ich in einer Stunde, aber ja, es steht "alles" auf Auto wie hier im Forum geraten wurde?!

die vcore der cpu würd ich auf keinen fall auf auto lassen. es gibt hier modelle vom 7700k, die schaffen 5ghz unter 1,25v das sind zwar ausnahmen aber vor allem für Stock takt sollte die cpu nicht mehr wie 1,3 brauchen. lote das am besten aus,
 
das board gibt der cpu auf auto immer mehr als sie braucht. einfach damit die kiste default nicht abschmiert und die leute mit einem "defekten" pc zum händler rennen.

da jede cpu ein unikat ist, braucht jede cpu um stabil zu laufen ein mindestmaß an spannung.

wenn dir die auto einstellungen zu viel sind aufgrund hoher temps dann lotest du das am besten aus.

hier gibts iwo ein oc guide dafür

du brauchst prime95 v27.9, cpuz und coretemp, evtl linx v0.7.0
 
Guten Morgen,

ja, laut MSI Afterburner hatte die Karte jetzt bei 3D Mark mit 1970 MHz getaktet, also hier schon mal alles in Ordnung? Die Temperaturen von der CPU scheinen aber wirklich beim Standardtakt zu hoch zu sein?

Grüße.

Habe dir eine PN geschickt, hoffe das hat geklappt. Bin auf das Ergebnis gespannt! :d

Temperatur der Karte geht in Ordnung. Der 7700K ist von Haus aus ein rechter Hitzkopf da Intel die CPU´s seit Sandy nicht mehr verlötet und eine ranzige WLP verwendet. Eventuell kannst du es etwas verbessern in dem du noch ein paar Gehäuselüfter installierst damit etwas mehr Durchzug im Gehäuse herrscht. Kommt dann allen Komponenten zu gute...
So wie ich das in der Beschreibung lesen kann könntest du noch 3x 140er Lüfter zusätzlich anbringen. Einen am Boden und 2 im Gehäusedeckel... Dürfte schon bisschen was bringen...

Um Spannungen zu verändern usw muss man sich im Bios auskennen und wissen was man tut. Zudem ist es recht "Zeit" intensiv um das Ganze immer auf Stabilität zu testen mit der neuen Prime Version. Viele lassen daher einfach auf AUTO und wenn es läuft interessiert es nicht weiter. In deinem Fall könnte es sich rentieren die Spannung der CPU etwas zurück zu nehmen da im Sommer das wahrscheinlich noch etwas schlechter werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nun das Ergebnis vom 3D Mark Test. Ich habe die Standardeinstellungen so belassen und ausschließlich im nVidia Treiber auf Maximale Performance gestellt. Somit sollte das Ergebnis für Dich / Euch aussagekräftig sein?!

Vielen Dank.

PS: Ich habe auch mein Bios komplett fotografiert. Wenn Interesse besteht, dann kann ich meine aktuellen Einstellungen gerne hier posten?

1.jpg

2.jpg

3.jpg
 
Karte läuft einwandfrei... ~5500 GPU Punkte rum sind raus gekommen wie vermutet :d ... Sogar leicht darüber... Heißt die Karte boostet genau so wie sie soll bei knapp 2 Ghz umeinander... :bigok:


Mit Maximaler Performance wirst du "Maximale Leistung bevorzugen" meinen. Das heißt das die Karte immer den vollen Takt anlegt in 3D Anwendungen... Mehr Leistung hast du dadurch nicht da sie nur anfängt Energie zu sparen wenn sie nicht komplett ausgelastet wird! ;)
Texturfilterung-Qualität würde ich aber minimum bei Qualität lassen. Bei mir ist auf Hohe Qualität gestellt und dies bedeutet die bestmögliche Bildqualität. Bei mir ist zusätzlich Clamp gewählt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh