Welche Firewall?

Trice1001

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2006
Beiträge
2.537
Ort
Dortmund
Hallo,
Da ich ab und zu was mit Filesharing zu tuhen habe (nicht im illigalem sinne)
Und ich mit der Windows Firewall drinne bin gibts da manchmal mit manchen Programmen Probleme da die Win-Firewall ja alles Spert und ohne geh ich ganz Bestimmt nicht rein.
Also suche ich einem Ersatz also eine
- Firewall die was Taugt
- Sich leicht Bedienen Läst
- Alles Leicht Freigebar ist.(zb das ich erlauben kann das dieses oder dieses Programmen vollen inet zugang hat.)

Könnt ihr mir da was Empfhelen?

mfg Sascha:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich würde mal ganz pauschal sagen das jede software firewall müll ist.

ich würde nur hardwarefirewalls nutzen.
 
Willst eher n Prog. als Firewall oder so ne art Router?

Also wenn du ein Prog. willst kann ich dir nur Kaspersty Internet Security 6.0

Als Router must du mir wenn dann ne Preisklasse vorgeben.....

MFG M4X1
 
Hi,

Ja also habe gleich 2mal firewall wie ich die an dem "NEUEN" Router freischalte bin ich gerade am testen bzw am herrausfinden und die von Windoof ist immer Aktive.
Nur ich will beide abschalten und eine Software F.wall benutzen um die Firewall auch Steuern zu Können. also zu erlauben zb dieses Programm darf zugriff haben.

Preis klasse ist egal versteht sich :coolblue:
 
JEDE softwarefirewall ist dreck. KEINE softwarefirewall kann das garantieren das du haben willst. lern mit deinem router umgehen, ist tausendmal sicherer.
 
ja und wie schütze ich mich nach dem abschalten der win firewall gegen viren einfall? das hat normalerweise immer meine win firewall für mich geregelt.
 
wUr5t! schrieb:
Windowsfirewall ab und an sygate oder so heißt die
abgesehen davon das der satz nur schwer verständlich ist: sygate ist genauso unnütze geldverschwendung wie jede andere software firewall.

warum willst du die win firewall abschalten? ist n guter paketfilter, nur als solcher genutzt ne feine sache.

wie vor würmern/trojs/viren schützen? ist recht einfach:
1) niemals als admin oder haupbenutzer ins internet connecten
2) windows aktuell halten
3) virenscanner aktuell halten
4) ieexplorer und outlook express vermeiden
5) router haben
was da durch kommt, ist auch mit ner popeligen softwarefirewall nicht aufhaltbar.
 
Trice1001 schrieb:
ja und wie schütze ich mich nach dem abschalten der win firewall gegen viren einfall? das hat normalerweise immer meine win firewall für mich geregelt.
Viren > Virenscanner
Da kannst du 50 FW installiert oder in Form von HW haben ... wenn du ein infizierten Anhang öffnest > PP.

Ansonsten kann man sich nur Shihatsu anschließen ;) Das Thema wurde hier ja schon oft genug durchgekaut.
 
Shihatsu schrieb:
JEDE softwarefirewall ist dreck. KEINE softwarefirewall kann das garantieren das du haben willst. lern mit deinem router umgehen, ist tausendmal sicherer.

Hm, meine AtGuard Firewall funktioniert eigentlich gut... Die benutze ich nur für ausgehende Verbindungen, stelle per Hand ein, welche Programme Zugriff haben, alles andere ist gesperrt...
Den eingehenden Verkehr regelt mein Router....

Ich find Router für ausgehende Verbindungen doch recht unpraktisch oder nicht? Wie kann ich meinem Router erzählen, dass Firefox aufs Internet zugreifen darf, Internetexplorer aber z.b. nicht? Ich find bei sowas sind Softwarelösungen einfach flexibler, da man mehr als einfach nur Ports und IPs angeben kann, sondern halt auch spezielle Anwendungen....
 
gerade atguard ist so ziemlich das übelste überhaupt, weil: veraltet. will nicht wissen was es dafür alles für exploits gibt...

und gerade diese anwendungsgeschichte bei firewalls funktioniert eben erwiesenermassen NICHT - nur bei "lieben" programmen. jedes programm das auf dem system ist und daran vorbei will schafft es auch problemlos.

2bsp:
als ieexplorer/systemstandard-internetanwendung tarnen - et voila, port 80 aka scheunentor
oder noch gemeiner, die firewall engine überwachen und jedes popoup mit ja beantworten, bevor du es überhaupt siehst...

und das soll sicher sein? also bitte...
 
hallo,

ich suche auch was besseres wie Win XP Firewall. Ne kleine gute, nicht Systembelastete. Wo man sagen kann, diese Anwendung darf und diese Anwendung darf nicht.

Bei meinen SMC Router kann ich auch nur IP und Port angeben.
Wer kann mir einen guten Rat geben für Anwendungen. Die XP Firewall Blockt ja leider nicht alles was man will.
 
darkearth5585, lies meinen post. es gibt kein programm das das kann...
 
Habe auch nen Router und gleichzeitig ne Software Firewall.
ich will schon wissen welches Programm oder was auch immer auf meinen Rechner rauf oder runter will.
ich empfehle Kerio Firewall und den erweiterten Modus, so kannst du selbst bestimmen was da abgeht.
 
Shihatsu schrieb:
gerade atguard ist so ziemlich das übelste überhaupt, weil: veraltet. will nicht wissen was es dafür alles für exploits gibt...

und gerade diese anwendungsgeschichte bei firewalls funktioniert eben erwiesenermassen NICHT - nur bei "lieben" programmen. jedes programm das auf dem system ist und daran vorbei will schafft es auch problemlos.

2bsp:
als ieexplorer/systemstandard-internetanwendung tarnen - et voila, port 80 aka scheunentor

oder noch gemeiner, die firewall engine überwachen und jedes popoup mit ja beantworten, bevor du es überhaupt siehst...

und das soll sicher sein? also bitte...

Ich benutze die Firewall nicht als Popup-Blocker o.ä. sondern einfach nur, um Zugriffe nach außen zu filtern...
Und die Beispiele die du da bringst wären hochspezialisierte Viren (speziell auf meine Firewall), nicht der normale Mist, der im Internet rumschwirrt.... (zumindest was das Überwachen der Firewall etc angeht...)

Und ansonsten bleibt meine unbeantwortete Frage im Raum: Wie kann man sowas für ausgehende Programme flexibel mit nem Router lösen? Ich habe keinen statischen Server, der einmal eingerichtet wird und Monate so bleibt.. Es werden oft neue Programme installiert / getestet etc... Da ist es mir auf jeden Fall zuviel Aufwand, jedes mal nach Infos über das Programm zu suchen, welche Ports wie wo benötigt werden etc...

edit: Und mal zu deinem Propaganda-Text im Anhang: Sowas nennst du seriös?

"Eine aktivierte Norton Personal Firewall 2005 verbrauchte im Test so viel Ressourcen, dass ein Download einer 100MB Datei auf dem Test-PC mehr als doppelt so lange brauchte wie bei deaktivierter "Personal Firewall"."

Dass die Downloadgeschwindigkeit durch ne Firewall auf die Hälfte reduziert wird ist ja nun kompletter Unsinn (aufgrund des Ressourcenverbrauchs.. alles klar).

Erklär mir bitte also, was so eine sinnlose Aussage in dem tollen Text zu suchen hat..
(Ich kann trotzt aktivierter Firewall mit normaler DSL 2000 Geschwindigkeit downloaden und im Netzwerk mit vollen 100 MBit....)
 
Zuletzt bearbeitet:
das bsp ist vielleicht etwas unseriös formuliert, aber nur ein bsp. hier wird feuer mit feuer bekämpft, falls du die analogie verstehst. nicht mein persönlicher geschmack, aber in dem text gehts auch hauptsächlich um die fakten.

fakt ist: jede softwarefirewall die mir bekannt ist wurde in den letzten jahren mehrfach ziel eines exploits. jede softwarefirewall ist mit den einfachsten tricks überwindbar. aus diesen beiden fakten ergibt sich ein dritter fakt: jede softwarefirewall ist ein sicherheitsrisiko.

weitergehts: atguard ist so alt, das es garantiert dafür trojs gibt. danke dafür...

zu deinem problem: im router alle ports dichtmachen. nen netfilter oder ähnliches installieren. anschauen was raus geht - identifizieren. neues programm installieren. wieder in den netfilter gucken. fertig.

btw: ich hab den text nicht verfasst. zeig mir den quote von mir in dem ich die aufbereitung der fakten seriös nenne BEVOR du mir worte in den mund legst, darauf reagiere ich nämlich sehr empfindlich, weisst du?
 
also ich kann Shihatsu nur zustimmen. Mach dir keine SW drauf, man kann die viel zuleicht umgehen und ausschalten. Es war auch in der letzten oder vorletzen Ct einbericht über das drin.

Mach das lieber alles über den Router, die Windoof Firewall kannst du auch nutzen, weil sie ein guter Paketfilter ist. Das du Probs mit der Steuerung deines Routers hast kann ich irgendwo nicht nachvollziehen? Du gehst einfach ins Webinterface vom Router und machst da alles, genau wie bei einer SW auch.

Es ist immer besser das System mit dem man schütz vom zu schützende System zutrennen. (Sry bissel komisch ausgedrückt*g*)

Wenn du noch einen alten Rechner hat, dann bastel dir draus einfach eine Firewall selber. Es gibt da mehrere gute Lösungen. Ich selber nutze IPcop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Also ich werde mir keine Software F-Wall anschaffen hatte 2 drauf und musste festellen das es einfach Nerflich und schrott ist ich bleib bei der Win-Wall und werde es über Router Steuern.

Wenn ich das Richtig Verstehe und ich die Ports frei gebe ist somit für diese Ports die Fire wall und alles andere Offen richtig?
 
Lord_Bender schrieb:
Das du Probs mit der Steuerung deines Routers hast kann ich irgendwo nicht nachvollziehen? Du gehst einfach ins Webinterface vom Router und machst da alles, genau wie bei einer SW auch.

Dann erklär doch bitte mal, wie ich in nem Routermenü genau wie bei ner SW-Firewall z.b. festlegen soll, dass Firefox aufs Internet zugreifen darf, IE aber nicht? Wenn ich einfach nur Port 80 freigebe kann jedes dämliche Programm, welches diesen Port benutzt machen, was es will...

edit: mal zurück zum Thema:

hab nun mal ein bischen getestet:

Zonealarm war für mich ein totaler Graus, ist vielleicht ok für Leute, die das nur installieren wollen und sonst nichts weiter machen, aber die Einstellungsmöglichkeiten sind für mich sehr untransparent, ungenau und unübersichtlich.

Anders sieht es bei Outpost aus, was meiner Meinung nach sehr gute Einstellungsmöglichkeiten hat, man kann gut für jedes Programm einzeln genaue Einstellungen vornehmen, globale Einstellungen mit vielen Filtern etc... Gefällt mir schon sehr gut, um den ausgehenden Verkehr (nicht nur böser über-Viren, die ja angeblich jede Firewall austricksen können, sondern auch "lieber" Programme, die trotztdem Sachen machen die sie nicht sollen) zu kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh