welche festplatten für raid-0 (schnell+leise) ??

swoosh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2006
Beiträge
174
Ort
DM6
hi leute :)

ich möchte mir ein RAID-0 system aus zwei festplatten zusammenstellen. die beiden festplatten werden gedämmt und gekühlt (wasserkühlung) von einem "watercool HDD-Silentstar-dual" . das system soll sehr leise und schnell sein. jetzt stehe ich vor der wahl :

entweder : 2 Hitachi T7K250 (je 250 GB)

oder : 2 SpinPoint P120 (je 250 GB)

meine fragen :

1) die hitachis sind schneller aber lauter als die samsungs, oder?
2) wie groß ist jeweils die differenz zwischen geschwindigkeit und lautstärke des beiden systeme? ist der geschwindigkeitsunterschied so gering das ich bedekenlos zum leiseren samsung-verbund greifen kann?
3) gibts ne bessere (in hinsicht auf geschw. und lautstärke) verbundlösung als die zwei oben aufgeführten?

vielen dank im voraus


swoosh :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe zwei Samsung P120 (250GB) im Raid 0. Sind wirklich schön leise und schneller als meine vorherigen Seagate Platten(Lese test HD Tach 105MB/s), außerdem sind sie leiser. Falls die Hitachis wirklich schneller sein sollten (Was ich bezweifle) würdest du den Performace unterschied eh nicht merken! Also nim ruhig die leiseren PLatten!
 
Hab auch 2 Samsung im RAID 0 laufen.
Sind superleise, auch wenn beide voll arbeiten.

Kann nur Samsung empfehlen!!!

MfG
 
Also von der P120 Serie wuerde ich abraten, besonders wenn sie im Raid0 laufen sollen. Viele klagen ueber recht schnelle Ausfaelle der Platte, was natuerlich bei einem Raid0 mit 500GB Nutzkapazitaet verheerend waere. Die Hitachis hingegen laufen sehr solide und da du sie eh in eine Box verbannst, sollte die Lautstaerke kein Problem sein.
 
Ich würde Hitachi vorziehen. Wobei wir mit beiden modellen schon probleme hatten!
 
ich hab 2 HITACHIs im RAID0, bisher laufen sie 1a.
hab noch weitere 3 HITACHIs solo laufen!

von SAMSUNG hört/liest man sehr oft von ausfällen.
 
2 * SP2504C im Raid0.

Bin seit Jahren mit Samsung sehr zu Frieden.

Es kommt aber mehr darauf an, wie die Hardware behandelt wird.
 
hmhmhm...

bin ich wieder hin und her gerissen :)

meine festplatten werden besstens behandelt : kein 24/7 betrieb sondern im normalen bereich, so zwischen 3-7h/d, schwer zu schätzen.


swoosh :coolblue:
 
24/7 != schlecht.
Wenn die Last auf den Platten gering ist, ist das sogar besser als wenn ein Rechner mehrmals am Tag an- und ausgeschaltet wird.

Ich wuerde auf jedenfall zu den Hitachis greifen denn so viel lauter als die Samsungs sind sie auch wieder nicht.
 
http://www2.tomshardware.de/storage/20051224/samsung-spinpoint-t133-hd300-13.html

Mit behandeln meine ich auch, dass nicht ein dusseliger Verkäufer die Platte in so einer "antistatischen" Tüte unsanft auf den Ladentisch klatscht. Die Platte wird dadurch nicht zum Garantiefall. Viel schlimmer: man wird vielleicht an der Platte jahrelang keine rechte Freude haben. Und beim nächsten Kauf weiß man dann nicht, welche Marke man nehmen soll.

Es kann auch sein, dass die Platten aus unklaren Quellen kommen.
Ich hatte mal im Dingsbumsmarkt eine WD gekauft, bei der nicht das damals übliche Plastikkärtchen sondern nur ein häßlicher Zettel mit einer Nummer war.
Auf der Website von WD konnte man die Seriennummern eingeben: meine war total unbekannt - keine WD-Garantie. Als ich die Platte im ...markt umtauschen wollte, meinte der rotzige Verkäufer, was ich nur wolle, die Garantie bekäme ich doch vom ...markt. Die Platte läuft heute noch, pfeift aber eklig.

Solche Dinge sind vielleicht wichtiger als die Marke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh