[Kaufberatung] Welche Festplatte für 24/7 Betrieb

TermyD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2002
Beiträge
1.652
Hi folks,

mein VIA-Epia Server ist am Ende seiner Kräfte und wird gegen ein neues, stromsparendes Modell getauscht.

Die sonstige Hardware steht bereits fest und ist geordert:

  • Asus M2N-VM/DVI
  • AMD Athlon64 X2 BE-2400 (wegen G2-Stepping)
  • Arctic Cooling Alpine 64 PWM
  • Kit 2x1024MB A-Data DDR2 PC2-6400/DDR2-800
  • Netzteil ATX Seasonic 330W ATX 2.0

Die HW wird ein 19" 4 HE-Gehäuse verbaut und die CPU nach Möglichkeit undervoltet.

Einzig offen ist für mich noch, ob ich meine beiden Samsung SP1604N IDE Festplatten noch weiter einsetze oder gegen eine große SATA tausche.

Die Samsung liefen bei mir problemlos 3 Jahre (!) nahezu ununterbrochen durch.

Vom Platz her reichen 500 GB dicke aus. Habt ihr eine Kaufempfehlung für eine Dauerbetriebsgeeignete, sparsame 500 GB Platte?

Was haltet ihr von diesen FP:
  • Western Digital RE2 500GB (WD5001ABYS)
  • Western Digital Caviar GP 500GB SATA II (WD5000AACS)

CU, TermyD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

die WD RE2 500GB ist denke ich eine gute Wahl, ist ja auch für den 24/7 Betrieb ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RE2 GreenPower Modelle sind gerade stark im Preis gefallen und fallen jede Woche um ein paar Euro.
Besonders das 1GByte ist preislich sehr attraktiv, davon gibts die nächsten Wochen vier Stück für mein NAS :)
 
Zustimm, mir persönlich würden auch die 500er reichen. Aber die sind nirgends verfügbar :(
 
Ok, der Thread ist schon was älter, aber ich wollte nur mal anmerken, dass ich gelesen habe, dass die RaidEdition-Serie von WD im Nicht-RAID-Betrieb wohl absolut nicht zu empfehlen sein soll.

Die HDDs sind mit TLER ausgestattet, welches verhindert, dass HDDs mit Fehlern vom RAID-Controller als Defekt gekennzeichnet werden, wenn sie länger als 7s nicht antworten, weil sie gerade die Fehlerbehebung ausführen. Der Controller kann dann selber die Fehlerbehebung ausführen und somit wird halt Material in RAIDs gespart, weil vermeintlich defekte HDDs nicht immer ausgetauscht werden müssen, nur weil der Controller sie als defekt meldet.
Wenn das Ding jetzt aber in nem Desktop-PC sitzt, gibt es keinen Controller, der die Fehler behebt und die Fehlerbehebung der HDD wird nach 7s automatisch unterbrochen. D.h. für den User, dass Fehler drauf bleiben und führt im schlimmsten Fall zu Datenverlust. Man kann TLER wohl mit nem Tool abstellen, aber dadurch erlischt wohl die Garantie.

Im Endeffekt laufen so die extra langlebigen Platten auf einem normalen Desktop-PC ohne RAID-Kontroller weniger lang...
WD rät übrigens auch in der FAQ ausdrücklich davon ab, RE-Festplatten in Desktop-PCs einzusetzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, aber eine Festplatte, die innerhalb dieser 7 Sekunden nicht in der Lage ist diverse Fehler auszugleichen gehört wohin??
Rrrrrrrrichtig...in die Tonne oder bei Garantie zur RMA :drool:
 
Ok, der Thread ist schon was älter, aber ich wollte nur mal anmerken, dass ich gelesen habe, dass die RaidEdition-Serie von WD im Nicht-RAID-Betrieb wohl absolut nicht zu empfehlen sein soll.

Die HDDs sind mit TLER ausgestattet....

Die Raptoren haben ebenfalls TLER und wie viele User haben damit Probs in ihren Gaming-Desktops?
;)
 
Und falls es (TLER) einen wirklich stoert,kann man es recht einfach abschalten.
 
Die Raptoren haben ebenfalls TLER und wie viele User haben damit Probs in ihren Gaming-Desktops?
;)

Nur ist TLER bei den Raptoren standardmäßig deaktiviert. ;)

Was bei den RE-Editionen nicht der Fall ist.

Habe selbst nur REs im Einsatz als Desktop HDDs, also nicht an einem RAID-Controller. Habe TLER jeweils für R/W deaktiviert und keine Probleme. Manche laufen seit nem guten halben Jahr.

Bin sehr zufrieden mit den REs.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh