[Kaufberatung] Welche externe Festplatte 2,5 für rund 50€?

Mr.Jingles

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2006
Beiträge
173
Ort
München
Hallo Leute!

Ich bin auf der Suche nach einer externen Festplatte mit 2,5 Zoll, also ohne zusätzliches Netzteil.
500GB sollten mir reichen.
Preisvorstellung lag so bei 50€.
eSATA bzw. SATA sehe ich als nicht notwendig an. Soweit ich das richtig gelesen habe, ist SATA schneller wie USB 2.0. Allerdings soll das bei 30GB nur rund 46 Sekunden schneller sein und die Zeit kann ich in Kauf nehmen. (Wie ihr lesen könnt, ich bin nicht sonderlich Hardware-affin.) :rolleyes:
Habt ihr da ein paar Tipps für mich? Welches Modell empfehlenswert ist?
Muss ich mir Gedanken über USB 2.0 bzw. USB 3.0 ist auch nur teilweise rückwartskompatibel, oder?

Ach ja und ich habe jetzt schon öfters gesehen, dass man Gehäuse dazu kaufen kann? Hat das rein optische Gründe oder dient das zum Schutz? Durchaus sinnvoll, oder?

Über konstruktive Antworten würde ich mich freuen! Eine allgemeine Aufklärung über die ausschlaggebenden Fakten würde mir auch schon etwas bringen.


Schöne Grüße

Mr.Jingles
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mittlerweile kann ich sogar sagen, dass ich kein (e)Sata brauche. Am liebsten wäre mir ein USB 3.0 externe Festplatte mit der Möglichkeit auf eine 2.0 USB Rückkompatibilität.
Meine Preisvorstellung muss ich wohl auf 100€ anpassen.
 
Ich würde dir folgendes empfehlen:

Hardwareluxx - Preisvergleich

Dort kannst du die entsprechenden Optionen anklicken und es gibt auch jede Menge Bewertungen. So habe ich mir letztens auch eine neue Festplatte (3,5 Zoll) rausgesucht ;)
 
Ah super, vielen Dank!

Ich bin durch Zufall auf das Thema "Multimedia-Festplatten (externe)" gestoßen. Das wäre natürlich eine tolle Sache, wenn ich meine Filme dann am TV ansehen könnte. Den Aufpreis von den Multimedia-Festplatten kann ich mir allerdings sparen, wenn ich mir einfach einen USB-Adapter zur "normalen" externen Festplatte hole, richtig? Dann kann ich meine Filme auch am TV ansehen, oder? So ein Adapter kostet ja nicht die Welt?

Bisher dachte ich, ich muss bezüglich der Geschwindigkeit nur die Schnittstelle beachten. Aber wie muss ich den Cache und die Umdrehungsgeschwidigkeit betrachten? Was für eine Gewichtung haben die?

Was ist eigentlich bezüglich FAT32 oder NTFS? Muss ich das beim Kauf auch beachten? Ich habe gelesen, dass ich bei FAT32 nur 4GB transferieren kann?

Ist es nicht schon sinnvoller ein USB3.0 fähiges Gerät zu kaufen, anstatt USB 2.0? Abwärtskompatibel sind 3.0-Geräte und man ist auch gleich für die Zukunft gewappnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Multimedia Festplatten beinhalten die entsprechednen Decoder um Multimdediainhalte analog via AV Anschluss oder digital via HDMI auszugeben.
wenn due eine einfache Festplatte via USB an deinen Fernseher anschliessen möchtets, muss der Fernsehe die Codecs haben - die meisten Fernseher mit USB Anschluss können Bilder im JPEG FGormat wiedergeben - alle anderen Formate sind sehr eingeschränkt und von Gerät zu Gerät unterschiedlich verfügbar.
die im HD Bereich üblichen MKV Container können die allerwenigsten Geräte erkennen (wenn überhaupt) und die wichtigen Codecs h264/AVC/VC1/x264 sind ebenfalls nur rudimentär verfügbar. Bei dem im SD Bereich etablierten DIVX Codec siehts meist auch mau aus.

Auch die sogenannten Multimedia-Festplatten sind im Funktionsumfang teilweise so stark spezialisiert und somit eingeschränkt, daß man nicht wirklich von einjer breiten Verwendbarkeit sprechen kann.

Fazit: wenn du digitale Fim-Formate am Fernseher schauen willst, führt kein weg an einem mediaplayer vorbei - ob nur Netzwerk oder mit einbaubarer / oder integrierter Festplatte ist eine Frage der Anforderung.
 
Ok, vielen Dank, Digi-Quick!
Das ist mir dann doch noch zu speziell.

Kann man meine restlichen Fragen auch noch beantworten oder ist das schwer zu sagen?

[QUOT]Bisher dachte ich, ich muss bezüglich der Geschwindigkeit nur die Schnittstelle beachten. Aber wie muss ich den Cache und die Umdrehungsgeschwidigkeit betrachten? Was für eine Gewichtung haben die?

Was ist eigentlich bezüglich FAT32 oder NTFS? Muss ich das beim Kauf auch beachten? Ich habe gelesen, dass ich bei FAT32 nur 4GB transferieren kann?

Ist es nicht schon sinnvoller ein USB3.0 fähiges Gerät zu kaufen, anstatt USB 2.0? Abwärtskompatibel sind 3.0-Geräte und man ist auch gleich für die Zukunft gewappnet.[/QUOTE]
 
Wenn Du optimale Übertragunsgwerte erhalten möchtest, ist die Kombination aus einer Platte mit 7200 U. und USB3.0 Anschluß die optimale Wahl. Hier z.B. findest Du einen Vergleich zwischen Platten mit 5400 und 7200 U.: Vergleichstest: Fünf 2,5-Zoll-Festplatten mit USB 3.0 : Schneller Daten sichern mit USB 3.0
Wie eine interne Platte auch, kannst Du die externe unabhängig mit welchem Dateisystem sie geliefert wird, beliebig formatieren. Bei einzelnen Dateien größer 4GB (z.B. Videos) solltest Du sie mit NTFS formatieren. Allerdings must Du dann testen, ob Dein Fernseher/Receiver überhaupt NTFS lesen kann.
 
Dann fällt meine Wahl wohl auf das Hitachi Touro Mobile Pro 750GB Produkt! Ich denke, da kann man nicht viel falsch machen. Rund 92€ sind auch ok.


@thb: Erst einmal vielen Dankf für deinen Link. Kann ich also auch die Hitachi an den TV anschließen (via USB) und dann Filme gucken? Ich dachte, da bräuchte ich so eine Multimedia-Festplatte?
 
Ok und wie darf ich mir diesen Mediaplayer in der Praxis vorstellen? Muss ich dann einen VLC Player auf die externe Festplatte spielen?
 
Mal wieder eine Frage von mir.

Ist es vorteilhaft, wenn ich Dateien, welche ich auf meine externe Festplatte sichern will, davor verpacke? Oder reicht es, wenn ich die Ordner simpel auf den Datenträger kopiere?

Über Antworten würde ich mich freuen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh