• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welche Empfehlungen für ersten HTPC ?

nibbler2k2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2008
Beiträge
982
Ort
St. Gallen - Schweiz
Moin moin zusammen,

ich plane diesen oder nächsten Monat die Anschaffung eines kleinen HTPC fürs Wohnzimmer, um diesen an einen Beamer anzuschliessen. Folgende Ansprüche hätte ich:

HD/SD-Wiedergabe: 0% SD-Material und 100 % HD-Material
Fernsehempfang: NEIN?
HD/SD-Aufnahme: Nein
Aktuelle Ausstattung: 46LED Samsung / Reciever 5.1 / Beamer 85"-100"
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung:
[X] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: 2TB Sata 3.0
Geplante Anschaffungen: Drahtlose Maus (Tastatur ggf. auch)
Sonstige Anmerkungen: Muss HDMI und USB 3.0 haben + Gigabyte LAN, aber sollte ja mittlerweile alles Standart sein
- CPU hab ich mir schonmal den Haswell Intel Core i5-4570T ausgesucht
- eine SSD 64GB muss rein
- Gehäuse liebäugel ich mit den RIPNAS oder Lian Li, sollte schön kompakt sein, Lüfter sind OK muss nicht passiv sein, mehr als 1 ssd und 1 2tb hdd kommen nicht rein
- Dienst somit nur für Filme und Musik, welche Softwarelösung könnt ihr mir da empfehlen oder reicht klassisch Windows 7 ?
- 4 GB DDR3 sollten reichen

Preis: um die 500€

Lohnt es sich es mit den Vorgaben selber zu bauen oder gibts da ne Komplettlösung ?
Baue eig gerne selber von daher ist das kein Problem.

Danke euch und Gruss
Nibbler
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die cpu macht für nen HTPC eigentlich überhaupt keinen Sinn, oder hast Du Dir dabei irgendwas spezielles gedacht?
 
So verkehrt ist die CPU nicht, da noch keine i3 auf dem Markt sind. Und diese CPU ist ja auch ein 2-Kerner mit nur 35Watt TDP; ergo einfach zu kühlen. Als Alternative vielleicht ein AMD A10-6700 mit einer TDP von 65Watt
 
Ist halt der totale overkill und recht teuer. dann echt entweder AMD oder eben ivy, das wird ja in nem htpc auch auf jahre hinweg genug performance haben. Für den preis vom i5 kriegste ja schon nen ivy i3/pentium und ein vernünftiges b75 board...
 
Also bei der CPU war der Gedanke wegen 35Watt TDP und für die Zukunft gerüstet zu sein erstmal.
Ist der AMD der 4Kerne ? Wäre das nicht dann zuviel Power ?
 
Also bei der CPU war der Gedanke wegen 35Watt TDP und für die Zukunft gerüstet zu sein erstmal.
Ist der AMD der 4Kerne ? Wäre das nicht dann zuviel Power ?

Je nach Gehäuse kriegst Du auch 65W locker leise weggekühlt. Wenn es Dir auf Reserven für die zukunft ankommt kannste dann auch lieber gleich zu nem echt quadcore i5 mit 65W TDP greifen, im idle und unter typischen HTPC workloads verbraucht der auch nicht mehr strom und kostet halt das selbe wie der i5-4570T.
 
So etwas wie zukunftssicher gibt es bei einem HTPC nicht. Denn ein HTPC ist und bleibt ein Computer und ein Computer veraltet nach 3-5 Jahren. Wer immer auf dem aktuellen Stand bleiben will wird wohl oder übel immer neu kaufen müssen. Gehe doch nur einmal von heute 3-5 Jahre zurück. Alles was heute aktuelle ist wie 3D, DTS-HD usw. würde wohl mit damaliger Hardware nicht mehr funktionieren. Wobei 5 Jahre fast schon unrealistisch lang ist, es veraltet wohl meist eher bereits nach 3 Jahren.

Derzeit würde ich entweder einen i5 Haswell nehmen. Auch wenn eigentlich absolut overpowerd aber leider gibt es halt noch nichts kleineres an Haswell. Einen IvyBridge würde ich schon alleine wegen dem 24p Bug nicht nehmen. Ob T Modell oder nicht ist eigentlich komplette egal, denn richtig konfiguriert brauchen sie im Idle alle gleich viel Strom. Und eine i5 sollte im normalen HTPC Einsatz eigentlich nur selten aus dem Idle raus kommen. Wichtiger ist hier meiner Meinung nach die GPU, je nach Anforderungen eine HD4400 oder HD4600.

Oder man greift eben zur AMD Konkurrenz. Wobei ich dort eine A10 für den Standard HTPC Einsatz für ebenfalls overpowered ansehen würde. Eine A6 oder A8 genügt hier in aller Regel voll und ganz.

Wenn man noch bis Herbst warten kann, sollte man dies wohl tun und dann eine Haswell Pentium oder I3 einbauen.
 
Der AMD hat 2 Module/ 4 Integerkerne und zuviel Power ist das nicht. Mit grobingers Aussage zwecks den T-CPU's von Intel stimm ich überein; die sind im idle genauso sparsam. Zu Ivy würde ich zwecks des 24p Bugs nicht greifen, da bei Dir sehr viel HD-Material vorligt (laut deiner Vorgabe). Der Bug ist bei der neuen Intel-Generation nicht mehr vorhanden.

Intel:
+ Sparsam
+ CPU-Leistung
+ Weniger Abwärme

- Teuer
- Schwächere GPU

AMD:
+ GPU-Leistung
+ Günstigerer Preis

- Schwächere CPU
- Mehr Abwärme
 
Zuletzt bearbeitet:
Naugt mit Zukunftssicher meint ich auch schon so 3 Jahre :)
Hmm was kommt denn da im Herbst raus ?
Preis ist bei den CPUs relativ.
 
Ui super danke dir.
Ein Core i3-4330T würde dann reichen ? Denke mal solange kann ich auch noch warten.
 
Das mit dem 24P bug wird aber auch etwas zu sehr in eine Verschwörung gerichtet, wir haben hier alle HTPCs basierend auf Celeron Ivy oder Celeron Sandy (C847) und keiner von uns hat bisher einen 24p Bug bemerkt. Wir nutzen fast ausschließlich XBMC und nur FUll HD Material, von einem 24P bug haben wir bisher nur in Foren etwas mitbekommen, an unseren Geräten nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh