welche DVB-S TV-Karte ist zukunftssicher?

Purple2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2006
Beiträge
885
Ort
253** bei Hamburg
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es denn in Hinsicht auf HDTV zukunftssicher sein soll, muss man eine DVB-S2 Karte nehmen, da in Deutschland/Europa einige HD Programme (z.B. Primiere HD) so gesendet werden und man mit einer DVB-S2 Karte auch das bisher übliche DVB-S empfangen kann.

Welche Karte (Type/Hersteller) man nimmt und welche Optionen (CI-Interface vorhanden, CI-Module erhältlich) hängt vom vorgesehenen Einsatz, Treiberunterstützung für die verschiedenen Betriebssysteme und den zu empfangenden Programmen (wie z.B. verschlüsseltes Pay-TV) ab.

Was man als "Schüssel" braucht, hängt von den zu empfangenden Sateliten (gewünschte Programme) ab und als LNB braucht man wenigstens ein digitaltaugliches Universal-LNB, das beide Polarisations-Ebenen (horizontal und vertikal) und beide Frequenz-Bänder (oberes und unteres) empfangen kann. Es sollte also ein sogenanntes "Quad-LNB" oder "Quadro-LNB" (ohne oder mit Multischalter) sein.
 
was würdet ihr denn vorschlagen, wenn ich jetzt einfach per schüssel gucken möchte und auch auf hdtv-sendungen nicht verzichten will und mir die möglichkeit offenhalten möchte irgendwann mal premiere damit zu gucken?
 
Die schon empfohlene SkyStar HD, bzw die baugleiche TechnoTrend S2-3200 würde ich empfehlen. Für die gibt es auch eine recht preiswerte CI Erweiterung für PayTV.
 
gibt es für beide diese erweiterungen?

kannste mir da nen link geben?

gibt es eigentlich geräte die dvb-s empfangen und keinen pc oder fernseher benötigen, sondern einfach an einen tft angeschlossen werden können?
 
Zuletzt bearbeitet:
TechnoTrend S2-3200 + CI Erweiterung

Alternativ geht natürlich auch ein Sat Receiver, allerdings gibt es da nur 2-3 zur Auswahl die auch DVB-S2 können (Humax, Pace, etc.) und die haben alle so ihre Macken und mit Festplatte zum Aufzeichnen gibt es soweit ich weiss noch garkein Gerät auf dem Markt (mit DVB-S2/H.264). Hinzu kommt das Du die Receiver nicht an Standard PC TFTs anschliessen kannst, da die TFTs normalerweise nicht deinterlacen können (TV ist interlaced), es sei denn Du packst einen Deinterlacer/Scaler dazwichen und dann wird es teuer...
 
Nimm da dann aber lieber die Technisat Skystar HD, ist baugleich und ca. 20 Euro günstiger, das CI-Modul sollte daran auch funktionieren.
 
danke erstmal für eure hilfe, ganz habe ich das mit dem dvb-s2 aber nicht verstanden. was ist daran anders?
 
DVB-S2 ist einfach eine andere Modulationsart wie die Daten vom Satelliten ausgestrahlt werden. Dadurch kann man in einer höheren Datenrate pro Transponder senden was natürlich für HD (höhere Auflösung -> höhere Datenrate) sehr praktisch ist. Der Nachteil ist das "alte" DVB-S Geräte/Karten diese neue Übertragungsart *nicht* empfangen können (auch nicht per Update, o.ä.), daher braucht man halt DVB-S2 Karten/Geräte für HD in Europa (praktisch alle HD Sender in Europa verwenden DVB-S2 per Satellit, ausser der BBC zur Zeit). Hinzu kommt das für die meisten HD Übertragungen H.264 verwendet wird als Kompressionsstandard und die alten DVB-S Receiver können alle nur mit MPEG2 umgehen (H.264 braucht *deutlich* mehr Rechenpower), daher kannst Du mit den alten DVB-S Geräten nichts anfangen wenn Du Zukunftssicher sein willst - imho ist dann DVB-S2 + H.264 Pflicht.
 
ok
und wie sieht das aus, wenn ich an die schüssel alte receiver(vielleicht sogar analoge) für den fernseher im wohnzimmer anschließe, lässt sich das kombinieren mit diesem dvb-s2?
 
Das ist davon unabhängig, sprich welche Schüssel, welche LNBs, welcher Multischalter, etc. ist egal, solange die Digital tauglich sind. Und wenn Du dann analoge Receiver drannhängst siehst Du auf denen halt ein analoges PAL Satsignal...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh