Welche dieser SSD ist WIRKLICH..

Spieluhr

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
11.890
Ort
Dortmund
..als "only-OS" Platte empfehlenswert?

-Transcend SSD 32GB (TS32GSSD25-M MLC)
-Kingston SSDNow 64GB
-Super Talent UltraDrive GX 32GB (FTM32GX25H MLC)
-Patriot Warp SSD 32GB
-Super Talent MasterDrive EX2 32GB (FHM32GF25H MLC)

Die SSD muß nicht größer als 32GB sein und dient wirklich nur alleine als OS-Platte für ein vLite kastriertes Vista. Da ich mich mit SSD bisher noch nicht ausgiebig beschäftigt habe und in den vielen Threads hier zu diesen Thema auch noch keine Infos zu o.g. SSDs entdeckt habe oder diese sehr gut in den Threads versteckt sind, gilt die Frage den SSD-Spezialisten unter euch die sich mit dieser Thematik wirklich gut auskennen.

Die Empfehlungen sollten sich auch auf obige Modelle beschränken, da ich nicht mehr für eine SSD in dieser Größe investieren möchte.

Ich danke euch! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und warum?

Ich habe hier oft was von Ladefreezes usw. gelesen, gerade bei SSD mit MLC-Chips im unteren Preissegment und möchte dieses natürlich vermeiden ohne da wer weiß wieviele hunderte von Euros zu investieren. Denn dann wäre der Umstieg von Festplatte auf SSD only für das OS für mich relativ uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weils wohl die einzige mit halbwegs anständigen Controller ist, nähmlich mit einem Indilinx(Siehe entsprechendes Thread). Noch besser wäre eine Intel X25-M aber wohl zu teuer für dich. Freezes oder ähnliches wird es damit nicht geben. Ich hab so eine schon eine ganze Weile. Die hiessen früher UltraDrvie ME(siehe meine Signatur).
 
Danke für die Info, klingt interessant. :)

Also sind die anderen quasi "Schrott" dagegen bzw. könnten Probleme erzeugen. Gibts da irgendwo auch einen "Testbericht" oder ähnliches über diese SSD?
 
du hast über 3100 beiträge und kennst die suchfunktion nicht?
Noch schlimmer, du hast den weg ins SSD forum gefunden nicht aber den Sammelthread zur angesprochenen SSD?

Schau mal hier rein
 
Die 3100 Beiträge habe ich aber nicht im SSD-Forum gesammelt. :d

Ja den Thread hab ich u.a. auch flüchtig überflogen, nach unzählig anderen, dabei aber nicht den Zusammenhang zwischen diesen "Indilinx" und der von nsa666 empfohlenen SSD herstellen können. Ihr beschäftigt euch ja sicherlich mehr mit dieser Thematik und wüßt daher besser worauf da zu achten ist. Ich bin ein Newbie auf diesen Gebiet und möchte nur Tipps der Profis bevor ich da aufs Blaue hinein investiere - ist doch nicht verkehrt.

edit: Für totale Anfänger wäre auch mal ein SSD-Thread interessant der einfach nur die derzeit aktuellen Platten schön geordnet nach Pro & Contra in einen Startpost sauber auflistet. Ohne viel Geschnörkel und untereinander fachsimpeln der "Profis" - denn das macht so einen Thread nur unnötig unübersichtlich. Sowas vermisse ich hier und dann müsste man auch nicht seitenweise suchen sondern könnte sauber und stressfrei die Angebote abgleichen. Für HDDs gibts doch sowas auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
lool
du konntest keinen zusammenhang herstellen?
Steht sogar in der überschrift ^^
 
Die 40GB ist halb so teuer aber auch nur halb so schnell und halb so groß wie die 80er Intel. Da bringt doch eine Indilinx mehr.
 
Du könntest auch darüber nachdenken eine gebrauchte MTron zu kaufen.
Ich habe zur Zeit eine Intel x25-m und eine MTron 3525 als OS Platte im Einsatz und merke nicht wirklich einen Unterschied.

Vorteil bei MTron ist, dass du SLC-Flash zu einem echt günstigen Preis bekommst. SLC schreibt man eine längere Lebenszeit zu.
Ich will jetzt bitte keine MLC-SLC Diskusion starten! War einfach nur eine Anregung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wär gegen eine alte MTron. Lebensdauer von 32 Jahren(siehe Supertalent Datenblatt) reicht auch bei MLC.
 
Ich würde nicht so gegen die 40MB/s wettern ... in der praxis sinds immerhin 46 MB/s :fresse:

Zudem würde ich die gerne mal ausprobieren, ob das in der Praxis wirklich so viel ausmacht, wie man evtl. glauben mag ..
 
Wie wärs damit:
40 GB Kingston mit Intel-Controller

Wird bei Verfügbarkeit sicher noch günstiger.

Die 40GB ist halb so teuer aber auch nur halb so schnell und halb so groß wie die 80er Intel. Da bringt doch eine Indilinx mehr.

Ich würde nicht so gegen die 40MB/s wettern ... in der praxis sinds immerhin 46 MB/s :fresse:

Zudem würde ich die gerne mal ausprobieren, ob das in der Praxis wirklich so viel ausmacht, wie man evtl. glauben mag ..

Ich würde bei deinen Anforderungen auch ein Auge auf die neue Kingston SSDNow mit 40GB werfen. Der Platz sollte ausreichen, bei einer OS-Platte ist die Leserate wichtig, und die ist mit über 200MB/s ja ganz gut.

EDIT: Schreibfehler korrigiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei deinen Anforderungen auch ein Auge auf die neue Kingston SSDNow mit 40GB werfen. Der Platz sollte ausreichen, bei einer OS-Platte ist die Schreibrate wichtig, und die ist mit über 200MB/s ja ganz gut.

Wie meinen? 200 MB/s schreibleistung? bei ner OS SSD ist die schreibrate wichtig?

Ich behaupte mal jetzt hast dich verschrieben ;)

Ich denke mal du meintest Read/lese leistung, aber die ist auch nicht über 200 MB/s
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinen? 200 MB/s schreibleistung? bei ner OS SSD ist die schreibrate wichtig?

Ich behaupte mal jetzt hast dich verschrieben ;)

Ich denke mal du meintest Read/lese leistung, aber die ist auch nicht über 200 MB/s

Jau, meine natürlich die Leseleistung. Die ist zwar mit 170MB/s angegeben, in diversen Benchmarks liegt die aber auf Postville-Niveau mit gut 200MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sequentielle Raten sind weitgehend unwichtig für eine OS-Platte.
 
Sequentielle Raten sind weitgehend unwichtig für eine OS-Platte.

Ohja, wo es jau auch so geil ist ewig zu warten bis man eine große Datei kopiert hat........

Die 80mb/s der G1 und G2 ist das unterste was ich akzeptieren würde bei einer SSD.
 
Ohja, wo es jau auch so geil ist ewig zu warten bis man eine große Datei kopiert hat........

Die 80mb/s der G1 und G2 ist das unterste was ich akzeptieren würde bei einer SSD.

wann mach ich das aufm OS laufwerk?

filme und co liegen bei mir nicht unter c:\dokumente ... :rolleyes:
 
wann mach ich das aufm OS laufwerk?

filme und co liegen bei mir nicht unter c:\dokumente ... :rolleyes:

Ohja, tolles Argument...

Also ich mach das laufend..........

Nahezu jedes Programm hat seine temp Verzeichnisse auf c:\ auch die Download Ordner, Winrar temp, etc., etc., etc.

Nachdem ich dann alles auf ne HDD umgebogen habe hätte ich mir die SSD auch sparen können............

Warum sollte ich kompromisse machen? Warum kann meine SSD nicht ausgeglichen schnell sein?
 
Jaja, entpack mal schön deine abertausende Gigabytes auf der SSD ... wirst schon früh genug sehn, was du davon hast :fresse:

Bin immernoch gespannt auf RL-Eindrücke :)
 
vorallem ist das entpacken auch mit 80 Mb/s schnell und konstant. Meine 160er Postville geht jetzt auch locker mit 110 Mb/s zur sache.
Eine SSD kauft man sicher nicht um GB dateien dadrauf ganzen Tag zu entpacken.
 
Jaja, entpack mal schön deine abertausende Gigabytes auf der SSD ... wirst schon früh genug sehn, was du davon hast :fresse:

Ob jetzt gigabyte weise sequentiell oder random ist eigentlich banane....
Ausserdem hab ich ne SLC, also juckts mich net.

vorallem ist das entpacken auch mit 80 Mb/s schnell und konstant. Meine 160er Postville geht jetzt auch locker mit 110 Mb/s zur sache.
Eine SSD kauft man sicher nicht um GB dateien dadrauf ganzen Tag zu entpacken.

80mb/s ja da würde ich als minimum auch akzeptieren, aber die 40mb/s um die es hier geht eben nicht..............

Ich kauf mir ne SSD weil es schneller sein soll als ne HDD und zwar in ALLEN Aspekten. Keine Lust meine Angewohnheiten einem Stück Hardware unterzordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht den aus wenn du jetzt kleinere Dateien entpacken willst, wer macht da das rennen

die 40 MB sind sicher keine 40, 50 sind sicher auch drin und das auch noch ausreichend als OS laufwerk, klar nicht für jeden, den nicht jeder entpackt große daten, aber für Lesen was ja auch meist geschieht total ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht den aus wenn du jetzt kleinere Dateien entpacken willst, wer macht da das rennen

Immernoch die 80er Intel gegenüber der 40er Kingston............. aber ich weis worauf du hinauswillst.

Ja die Intels sind schneller random als Indilinx drives..... aber meiner Meinung nach spürt man zwischen 35 und 50mb random nicht so den großen unterschied wie zwischen 80 und 190Mb/s seq.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du schon da bist, will ich dich mal was anderes fragen, hast ja eine K5 oder wenn ich mich nicht irre

ich wollte für ein zweiten Rechner 2x von den K5 zulegen, muss man die auch Trimen oder gleicht SLC es aus ?
 
wenn du schon da bist, will ich dich mal was anderes fragen, hast ja eine K5 oder wenn ich mich nicht irre

ich wollte für ein zweiten Rechner 2x von den K5 zulegen, muss man die auch Trimen oder gleicht SLC es aus ?

Man muss auch trimmen. SLC bricht zwar nicht so schnell und nicht so herbe ein wie MLC, aber es bricht ein. Bald kommt ja die 1819, dann hat sich das manuelle trimmen erledigt sofern man Win7 einsetzt und auf RAID verzichtet.

Soweit ich weis soll aber wohl irgendwann auch für die Solidatas die GC FW erscheinen (bei OCZ 1.41 genannt). Das sollte dann in einem RAID Array + SLC ganz gut performen.
 
Ohja, tolles Argument...

Also ich mach das laufend..........

Nahezu jedes Programm hat seine temp Verzeichnisse auf c:\ auch die Download Ordner, Winrar temp, etc., etc., etc.

Nachdem ich dann alles auf ne HDD umgebogen habe hätte ich mir die SSD auch sparen können............

Warum sollte ich kompromisse machen? Warum kann meine SSD nicht ausgeglichen schnell sein?

Ohja, tolles Argument...

Nahezu jedes gescheite Programm hat ne Option wo es Tempdateien auslagern soll...

Initiale installationen mögen sich gerne in c entpacken, aber das mach ich jedenfalls nur einmal...

Auch versteh ich den sinn nicht, temp dateien auf ne hdd umzubiegen, die meisten progs haben bei mir viele kleine/mittelgroße dateien, aber keine gb klopper wo sich 80+ mb/s bemerkbar machen würden...

Glaube auch kaum, dass in große Tempdateien (zb von Photoshop) zu 100% seqientiell geschrieben/lesen wird... Da gibts sicher fragmentation...
 
Nahezu jedes gescheite Programm hat ne Option wo es Tempdateien auslagern soll...

Initiale installationen mögen sich gerne in c entpacken, aber das mach ich jedenfalls nur einmal...

Auch versteh ich den sinn nicht, temp dateien auf ne hdd umzubiegen, die meisten progs haben bei mir viele kleine/mittelgroße dateien, aber keine gb klopper wo sich 80+ mb/s bemerkbar machen würden...

Glaube auch kaum, dass in große Tempdateien (zb von Photoshop) zu 100% seqientiell geschrieben/lesen wird... Da gibts sicher fragmentation...

Ich sagte ja, ich hab kein Bock alles auf ne HDD umzubiegen, deshalb muss eine SSD für mich in allen Bereichen schnell sein. Wir werden uns da nicht einig werden. Belassen wir es dabei dass wir verschiedene Anforderungen haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh