Frankenheimer
╬Bruderschaft ALC╬
Hiho
Ich wusst nicht welche kategorie, gehört sowohl in prozessor als auch in speicher rubrik, naja ich frag einfach mal:
wenn man einen barton 2500 hat, bei dem man den multi frei einstellen kann was bringt dann mehr leistung:
den fsb des cpus von 166 auf 200 anzuheben (geht das problemlos, steigt dann verschleiß oder abwärme?) und im gegenzug dazu den multiplikator runterzustellen, so das man in etwa auf die gleiche mhz zahl kommt?
das ganze in verbindung mit pc400er rams . dann könnte man nämlich beides synchron auf 200mhz betreiben dafür aber halt in dem fall den speicher den ich hätte bei 2-3-2 timings.
oder die zweite möglcihkeit
den prozz so lassen wie er ist , also 166mhz, dann den speicher auf 333 aber bei schärferen timings.
was bringt mehr leistung? oder bringt es nur in bestimmten aufgabenbereichen vorteile wenn ja welche ?
Ich wusst nicht welche kategorie, gehört sowohl in prozessor als auch in speicher rubrik, naja ich frag einfach mal:
wenn man einen barton 2500 hat, bei dem man den multi frei einstellen kann was bringt dann mehr leistung:
den fsb des cpus von 166 auf 200 anzuheben (geht das problemlos, steigt dann verschleiß oder abwärme?) und im gegenzug dazu den multiplikator runterzustellen, so das man in etwa auf die gleiche mhz zahl kommt?
das ganze in verbindung mit pc400er rams . dann könnte man nämlich beides synchron auf 200mhz betreiben dafür aber halt in dem fall den speicher den ich hätte bei 2-3-2 timings.
oder die zweite möglcihkeit
den prozz so lassen wie er ist , also 166mhz, dann den speicher auf 333 aber bei schärferen timings.
was bringt mehr leistung? oder bringt es nur in bestimmten aufgabenbereichen vorteile wenn ja welche ?