Welche Aufteilung, würdet Ihr Empehlen ?

edehauer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2006
Beiträge
27
Ort
Ruhrpott
Hallöchen Gemeinde,

nachdem meine Gesamt- Konfiguration solangsam gestalt animmt, habe ich mich für folgende Festplatten entschieden: 2x Western Digital RE2 SATA

Nun stellt sich mir die Frage wie ich die ein Terrabyte am besten Konfiguriere und Aufteile.

Ich hatte bereits an folgende Aufteilung gedacht:
System (200GB) | Daten (400GB) | Privat (400GB)

Nur habe ich sehr viel Angst vor einen Datenausfall, und kann es mir auf keinen Fall leisten. Bisher habe ich 3 Exterene Festplatten und die Daten immer per " Copy & Paste " gesichert.:(

Wie würdet Ihr vorgehen, am liebsten würde ich einen Teil der Daten Spiegel (ca. 500GB) - Was könnt Ihr mir empehlen ? Eine NAS Alternative ?`

<Also eure Meinung ist gefragt: Ist die Aufteilung sinnvoll- Wie würdet Ihr es machen - Wie sichere Ich am besten den ganzen Müll ;) - Und was haltet ihr von den Platten ? >

Vielen Dank, edelhauer !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tag !

da ich kein freund vom partitionieren bin, würde ich dir empfehlen eine weitere kleinere HD (irgendwas ab 80 GB) fürs OS und die Programme, Games etc. einzusetzen.
die beiden anderen würde ich als 1x storage + 1x backup zu nutzen.
ich sichere auch meine wichtigsten daten ab und zu von einer 500GB (bei mir storage) auf eine 250GB platte (backup).
es gibt da aber auch tools, die das ganze automatisieren, habe ich aber nicht im einsatz, bei mir also auch copy/paste.
hat wer einen tipp für so ein tool ? sollte einfach und klein sein. hatte früher malne *.bat geschrieben, das ging auch....

Guinnes
 
In der Regel merkt man es, wenn eine Platte kurz vor dem Ausfall ist - zumindest hört man es in vielen Fällen.

Ich hatte im Laufe der Jahre schon viele HDDs. Ausgefallen ist davon effektiv nur eine. Und da war ich selbst daran Schuld: hab meinen Tower nicht gekühlt und die HDD wurde zu heiß.

Ansonsten würde ich das BS auf alle Fälle in den Anfangsbereich der HDD unterbringen zwecks höchster Performance. Das Wichtigste würde ich auf eine externe HDD regelmäßig sichern.
 
mach dir ein raid1, das ist das einzig wahre wenn du nicht dauernd backups machen willst!
 
ja toll stimmt. und wenn irgendein virus alles löscht dann bringt ihm raid 1 ja so waaahnsinnig viel.

RAID ERSETZT KEINE BACKUPS :-)
 
Ich würde auch weiterhin mit externen arbeiten.
Zwei schöne eSATA Gehäuse mit Platten drinne die abwechselnd als Backup-Datenträger genutzt werden, so das man immer auf zwei Generationen zurückgreifen kann.

Und dann schliesse ich mich dem Guinnes an. Eine kleine Platte fürs System und jeweils eine Platte für Privat und eine für Daten. Bei Dir hört es sich so an als wolltest Du die beiden Platten im Raid0 laufen lassen ... bitte nicht wenn es wichtige Daten sind und meiner Meinung gehört auch das System nicht auf ein Raid0. Das schafft mehr Probleme als das es Vorteile in irgend einer Form hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bin von RAID0 nicht so begeistert. So große Vorteile bringt das in der Praxis in der Regel nicht, dass ich das erhöhte Risiko eingehen würde, meine Daten zu verlieren und zumindest alles neu aufsetzen zu müssen (von dem stunden- oder sogar tagelangen Ausfall mal ganz zu schweigen).

Ansonsten würde ich ein TB schon so ungefähr aufteilen, wie du es geschrieben hast. Ggf. kann man noch darüber nachdenken, ob man nicht die beiden 400GB-Partitionen zusammen legt. Mit einer entsprechenden Ordnung/Struktur verliert man auch da nicht den Überblick und hat nicht die Nachteile wie zB verringerte Zugriffszeiten oder dass der Platz auf der "Daten"-Partition zu knapp wird, während auf der "Privat" noch viel frei ist. ;)

Eine Sicherung direkt auf den beiden Festplatten macht nur Sinn, wenn es um die Wahrung von verschiedenen Versionen geht, was für dich aber wahrscheinlich eher unwichtig sein wird. Sichern würde ich auf jeden Fall auf was Externes. Das hat zum einen zB den Vorteil, dass es vor Viren etc. geschützt ist und zum anderen aber auch vor menschlichen Fehlern oder Spannungsspitzen.

Ich sichere aktuell auf DVD-RAM. Gegenüber einer externen Festplatte hat das auch wieder mehrere Vorteile. Zum Beispiel kann ich die in allen LWs einsetzen, die RAMs lesen können. Eine Festplatte kann mir runter fallen oder irgendwie anders defekt gehen und meine Daten dadurch nicht mehr lesbar machen (jedenfalls nicht mit "normalen" Mitteln). Eine DVD-RAM kann höchstens runter fallen. Damit sie dann defekt ist, müsste ich aber mindestens ein Mal ziemlich heftig drauf treten. ;)
Große Nachteile der DVD sind natürlich der begrenzte Platz, was ein Aufteilen der Daten nötig macht (was aber auch wieder den Vorteil hat, dass nicht gleich alles weg ist, wenn mal eine DVD unlesbar werden sollte) und die Geschwindigkeit.

Edit: Ach so, hier war ja noch die Frage nach einem Backuptool. Ich nutze bzw. bevorzuge:

1. Abakt --> http://www.xs4all.nl/~edienske/abakt/index.html
2. Cobian --> http://www.educ.umu.se/~cobian/cobianbackup.htm
3. Personal Backup --> http://www.ieap.uni-kiel.de/surface/ag-berndt/down-home.html

Ausprobiert habe ich schon viele und die drei sind so die brauchbarsten. Alle drei sind Freeware und aktuell auch noch in der Entwicklung (die neuste Version ist jeweils vom November), wobei der Entwickler von Cobian wohl darüber nachdenkt, das Projekt evtl. still zulegen, weil es zu viel Arbeit macht und für ihn alles drin ist, was er benötigt.

Eigentlich benutze ich nur noch Abakt. Man kann aber sagen, dass alle drei Programme sehr gut sind und jedes seine Stärken und Schwächen hat. Am besten einfach mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh