Mazen
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.10.2005
- Beiträge
- 394
Hallo Leute,
ich weiß, dass ich hier eigentlich falsch bin, weiß aber nicht wo man die Frage sonst stellen kann und hoffe das sich jemand so auskennt, die Community ist ja recht groß
Ich fahre nächste Woche in den Ski-Urlaub und möchte von diesem ein paar Eindrücke mit nach Hause nehmen. Nichts ist besser als bewegte Bilder.
Jetzt weiß jeder, dass es oben auf dem Berg schonmal einige Minusgrade geben kann.
Gibt es dabei Probleme mit einem Camcorder? In meinem Fall ist es die Sony Handycam DCR-HC17.
Im Handbuch steht, dass der Akku eine optimale Betriebsbereitschaft bei einer Temperatur zwischen 10°C - 27°C hat. Plus wohlgemerkt.
Außerdem gibt es die Funktion "Strand und Ski" (weißabgleich).
Wäre verdammt hilfreich, wenn jemand Erfahrungswerte hat oder andere Informationen.
Greetz
ich weiß, dass ich hier eigentlich falsch bin, weiß aber nicht wo man die Frage sonst stellen kann und hoffe das sich jemand so auskennt, die Community ist ja recht groß

Ich fahre nächste Woche in den Ski-Urlaub und möchte von diesem ein paar Eindrücke mit nach Hause nehmen. Nichts ist besser als bewegte Bilder.
Jetzt weiß jeder, dass es oben auf dem Berg schonmal einige Minusgrade geben kann.
Gibt es dabei Probleme mit einem Camcorder? In meinem Fall ist es die Sony Handycam DCR-HC17.
Im Handbuch steht, dass der Akku eine optimale Betriebsbereitschaft bei einer Temperatur zwischen 10°C - 27°C hat. Plus wohlgemerkt.
Außerdem gibt es die Funktion "Strand und Ski" (weißabgleich).
Wäre verdammt hilfreich, wenn jemand Erfahrungswerte hat oder andere Informationen.
Greetz