Welche 500GB HDD?

Max0505

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
7.667
Ort
daheim
Hi Leute, brauche mal eure Hilfe.

Langsam werden mir meine 2x250GB zu wenig, deshalb wollte ich langsam mal wieder n bissl HDD kapazität zulegen.
Am besten wäre eine 500GB pladde, da ich ungern so viele HDDs im Rechner habe, da die ja auch nur Wärme und Lärm produzieren etc.

Jetzt meine Frage:
Welche 500GB Pladde ist atm die beste?
Samsung: SpinPoint T166
Seagate: Barracuda 7200.9 oder Barracuda 7200.10 oder die Version10 mit 400GB?
Hitachie: 7K500 oder T7K500?

Die Platte muss hauptsächlich leise (Silentrechner) und sehr zuverlässig (naja... 500GB daten ;)) sein. Performance steht an dritter Stelle, da die Platte ausschliesslich für die Lagerung grosser Dateien (Video, Images) genutzt wird, aber kaum Daten hin und her geschoben werden.
auch die Wärmeentwicklung sollte nicht so hoch sein, da die Platte vielleich noch ein eine Bitumenbox soll. Aber sie wird immer im Luftstrom liegen und so einigermassen kühl gehalten werden.

Naja, sagt mir jetzt einfach, welche die beste ist. atm tendier ich noch zur Samsung, da die einfach die billigere ist und ich schon 2x250 P120er habe und die auch leise und kühl sind. Ich weiss nur nicht, ob das auch für die T166er Serie zutrifft.
Hitachies sollen ja eher laut und schneller als Samsungs sein. Geschwindigkeit aber ist ja eher zu vernachlässigen ;).
Bei den Seagates weiss ich nur, dass die 9er Serie damals einige sehr leise und einige kautere Modelle hatte. wie schauts da in er neuen Reihe aus? Oder sollte man doch zur alten 9er Serie greifen?

Bitte um Rat ihr Luxxer :hail:

ps: Bitte kein Flame Tread, nur Eigenschaften der Platte aufzählen und Tip abgeben, Entscheidung treffe immernoch ich ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Western Digital Caviar SE16 500GB

Für mich der beste Hersteller, ich hatte mal ne Seagate, ist mir abgeraucht und Samsung hat mein Nachbar, nur Probleme mit. In meinem Rechner werkelt ne 80GB WD Platte, die läuft und läuft und läuft, wird knapp handwarm und hatte noch nie einen einzigen Ausfall zu vermerken.
 
Für grosse Datenmengen hin und herschieben ist die Samsung besser, hab selber die Hitachi T7K500 320GB.
Meine Hitachi ist eigtl. leise, würde das aber Aufgrund der hohen Serienstreuung (bei allen Herstellern) nicht auf alle beziehn.
In der Silentmaxx Box höre ich sie gar nicht.
 
Ich würd dir zu einer WD5000YS raten, aber im Ernst, Festplattekauf ist reine Glückssache.
 
keiner da, der erfahrungen mit der samsung hat?
die ist mein top favourit... hab in meinen rechnern bis jetzt nur samsung HDDs und noch keine is irgendwie kaputt gegangen...
und die samsung is auchnoch 50€ billiger als der rest (dafür bekommt man imemrhin schon fast nen mcobed bigNG ;))

ich wart noch auf weitere meinungen... werd mich heute abend wieder melden =)
 
Wenn du an einem umfassenden (englischsprachigen) 500 GB HDD-Roundup interessiert bist, dann schau mal hier: klick!

Ich würde mir die WD5000KS holen, wenn ich mir eine 500 GB Platte zulegen wollte.

Verlassen kannst du dich auf keine Festplatte, egal was für ein Ruf sie oder der Hersteller hat. Wenn dir deine Daten lieb und teuer sind, musst du auf jeden Fall eine Datensicherung betreiben.
 
ich habe die Samsung's
SP2504c (sp120)
HD401LJ (t133)
HD501LJ(t166)

nie Ausfalls gehabt , alle samt leise , keine Vibrationen , last temperaturen 29C° , habe reines Luküsystem , sehr schnell HDtach 67MB/s~

Höre auch ständig nur schlecht über Samsung aber ich bleibe wohl dabei solange ich keine probleme habe.

PS: Die 2504c ist am lautesten wenn ich mit AAM teste und eben die lauteste Variante wähle :> , am heissesten wird die T133 aber nur +1C°! könnte auch dran liegen an der Stelle wo sie eingebaut ist aber egal.





Gruß crackhead
 
ok, t166 is gekauft :d

also sogut wie... er war der erste, der nen erfahrungbericht liefern konnte und sich nicht auf tests ohne die samsung berufen hat.
auch testwerte und temps hatter genannt.

alle anderen haben nur vermutungen aufgestellt (bis auf madnex ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte die Seagate 7200.10 genommen...
Hatte schon WD Raptors, Samsung (diverse auch im Raid0) und eben die 7200.10er...
Momentan in meinem Backup-Server:
3x Seagate 7200.10 320GB
Hauptpc:
1x 400 GB Samsung (die habe ich nur gekauft, weil ich mein 600 GB Raid0 backupen müsste nach Controller-Fehler)....
 
Ich hab auch zwei T166 500GB. Schön leise, keine Vibrationen, sehr kühl, richtig schnell und dazu noch sehr günstig.
 
ok, hört sich gut an, werde morgen dann die samsungs bestellen...
die 50€ mehr lohnen nicht auf die wirklich gute (dem test nach) western digital.
die WDs sind ja auch eher als heitzer und radaubolde bekannt... und ich konnte mich bei samsung nochnicht beschweren, auch wenn meine P120er das lauteste am rechner sind ;)
 
denke du wirst mit der T166 keinen schlechten kauf machen ich bin von ihr begeistert was lautstärke performance etc angehen im vergleich zu den anderen Samsung Platten mit denen ich bisher auch super zufrieden war. Die Seagate.10 hatte ich auch mal in betracht gezogen doch kaufte ich sie nicht da mich die herstellerangabe der lautstäke etwas abschreckte obwohl man sich darauf nicht verlassen sollte ^^ und weil ich wusste das die t166 schnell ist und ich mit Samsung auch wenn viele sagen die platten seien laut ich keinerlei Probleme habe und mich vor allem was für Max0505 auch ein Punkt ist mich nicht über den Preis beschweren kann die Platten sind quasi sehr günstig im vergleich zu manchen anderen

Gruß crackhead viel erfolg mit der t166 welche wirds denn wenn ich fragen darf die hd501lj ?? oder die 320gb variante ?
 
wenn, dann gleich die 500GB variante... kleiner kommt mir nimmer rein.
sonst brauch ich ja gleich wieder ne neue pladde (in 1-2jahren) ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh