Welche 500 GB Festplatte für Barebone?

peabody

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2004
Beiträge
2.804
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach zwei 500GB HDDs für meinen Barebone. Wichtig ist neben der Schnelligkeit vor allem die lautstärke (vor allem im idle) und eine geringe Wärmeentwicklung.

Zu meinen Favoriten zählen zur Zeit die WD5000AAKS und die Samsung HD501LJ. Welche wäre insgesamt besser geeignet? Wie stark sind die Vibrationen bei der Samsung?

Wenn es bessere Alternativen gibt, wäre ich natürlich auch dafür zu haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die werden beide ungefähr gleich schnell sein, da geben sich moderne festplatten nicht viel.
Ich würde dir zur samsung raten, habe sie in einem externen gehäuse verbaut, und für meine begriffe ist sie recht leise. Habe allerdings schon gehört, dass manche samsungs starke vibrationen haben, kann ich allerdings nicht bestätigen.
 
Ich bin für die WD, als Alternative gäbe es noch die Hitachi T7K500-Serie
 
nennen wir noch segate und maxtor, haben wir alle vertreten. :fresse:
Letztendlich ist es wie gesagt, fast egal, allerdings empfehle ich samsung, da ich mit deren platten eigendlich nur gute erfahrungen gemacht habe.
 
Nun bekomme ich ja doch noch ein paar antworten. :) Also letzendlich läuft das ja eh immer darauf hinaus, dass jeder seine Festplatten empfiehlt und die verteufelt, wo ihm schon mal eine abgeraucht ist. Samsung wäre natürlich mein Favorit (auch vom Preis her). Nur die Vibrationen machen mir etwas sorgen. Als ich zwei sp2504c in meinen lian li eingebaut habe, entstand bei mir enterprisefeeling. Dieses "Wummern" erinnerte sehr stark an den Warpkern. Kein Wunder, dass dort nur roboter (DATA) und aliens arbeiten. Hält man als Mensch ja keine 10 Min. aus

Naja wie auch immer, wenn die samsung hd501lj im vergleich immer noch so stark viebriert, wird es wohl die WD. Hat vielleicht jemand beide schon im Einsatz gehabt und kann bestätigen, dass die Vibrationen im Vergleich geringer sind? Zugriffsgeräusche können ruhig lauter sein. Wichtig ist mir eher die Lautstärke im idlebetrieb.
 
Geh ma auf Chip.de
Hab hier die Zeitschrift:
Preis/Leistung der Samsung Sehr Gut
Die WD gibts beim Test nur als YS und die ist Lauter als die Samsung... Die Samsung ist im Test die leiseste...
 
Hallo, danke für die Information. Habe mir auf chip.de die Rangliste auch schon angesehen. Wenn es nur danach ginge, wäre die Samsung schon längst bestellt. Leider sind die Vibrationen besonders in verbindung mit mehr als einer Festplatte eine Problem bei samsung.
 
Dann würde ich noch einen Moment warten und dann die mit 1TB kaufen...
Ich kaufe mir in ca. 3Wochen eine...
Samsung... 500GB oder ein TB jen nachdem was die Tests und die Lieferbarkeit bringen... Sonst hohle ich die 500GB in Berlin im Laden für 97€...
 
Hehe 1TB wäre natürlich auch reizvoll. Wobei ein ausfall bei solchen Kapazitäten natürlich fatal wäre.
 
nun ja wie schon gesagt wurde wird jeder seine eigene platte empfehlen...

ich hab vor kurzem die samsung (500 gb) gekauft bin absolut zufrieden damit.

günstig, sehr kühl und gute performance, laut kommt sie mir auch nicht vor aber ich muss dazu sagen dass ich nicht umbedingt darauf achte wie laut ein pc ist ;-) sprich mir macht der warp kern nicht so viel aus wie dir ;-)
 
Ich empfehle nicht mein Platte(n), nicht das ich damit unzufrieden wäre, aber aktuell würde ich definitiv zur WD5000AAKS greifen.

Die von Samsung gesponsorten Praktikanten-Hardware-Tests von chip.de entlocken mir immer wieder ein gewisses Schmunzeln. Deren Produkte, egal welcher Kategorie, belegen grundsätzlich den ersten und seltener auch den darauf folgenden Platz. Von den Testkriterien wollen wir lieber erst gar nicht reden, die werden grundsätzlich so angelegt, dass das gewünschte (Samsung-) Produkt gewinnt.

Vorteile sehe ich bei der Samsung nur im Preis und der Wärmeentwicklung. Alles andere geht eher zugunsten der WD aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh