Search&Destroy
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.06.2006
- Beiträge
- 2.305
- Ort
- Franken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Speicher
- 64GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC
- Display
- LG 27GN950-B
- SSD
- Samsung 970 PRO
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7 XL
- Netzteil
- Enermax MaxTytan 1050W (EMT1050EWT)
- Keyboard
- Logitech G910 Orion Spectrum
- Mouse
- Logitech G604 LIGHTSPEED
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
Moin moin allerseits,
bei mir wird es nach all den vielen Jahren mal wieder Zeit, meinen PC aufzurüsten (2600K i7, GTX580, 32GB RAM).
Momentan liebäugle ich mit einer RTX 3080 oder gar einer 3090 (soll mir wieder viele Jahre dienen, wie mein jetziger PC) in Kombination mit einem Ryzen 9 5950X.
Da ich die CPU und GPU weiterhin mit Wasser kühlen (MoRa 2, Laing DDC-1Plus Pumpe kommt nach all den Jahren vermutlich auch nochmal neu) möchte, stelle ich mich jetzt die Frage, für welche RTX 3080 bzw. 3090 Modelle es Wasserkühler gibt.
Damals zu GTX580 Zeiten war es jedenfalls noch so, dass es Referenzdesigns gab und abweichende Designs, auf welche die Referenzkühler nicht passten - ich bin da aktuell nicht auf dem Stand, ob das noch immer so gehandhabt wird, oder ob alle ein Design haben.
Außerdem würde ich gerne wissen, welche der Karten bzw. Hersteller jetzt nicht von dem 'Kondensator-Problem' betroffen sind.
Ich glaube, dem Problem wurde mit Treiber und geringerem Boost Takt entgegen gewirkt, doch es kommt durchaus in Frage, dass ich die Karte übertakten werde.
AFAIK waren die Karten mit MLCC (statt POSCAP) Kondensatoren die Karten, die stabiler laufen
bei mir wird es nach all den vielen Jahren mal wieder Zeit, meinen PC aufzurüsten (2600K i7, GTX580, 32GB RAM).
Momentan liebäugle ich mit einer RTX 3080 oder gar einer 3090 (soll mir wieder viele Jahre dienen, wie mein jetziger PC) in Kombination mit einem Ryzen 9 5950X.
Da ich die CPU und GPU weiterhin mit Wasser kühlen (MoRa 2, Laing DDC-1Plus Pumpe kommt nach all den Jahren vermutlich auch nochmal neu) möchte, stelle ich mich jetzt die Frage, für welche RTX 3080 bzw. 3090 Modelle es Wasserkühler gibt.
Damals zu GTX580 Zeiten war es jedenfalls noch so, dass es Referenzdesigns gab und abweichende Designs, auf welche die Referenzkühler nicht passten - ich bin da aktuell nicht auf dem Stand, ob das noch immer so gehandhabt wird, oder ob alle ein Design haben.
Außerdem würde ich gerne wissen, welche der Karten bzw. Hersteller jetzt nicht von dem 'Kondensator-Problem' betroffen sind.
Ich glaube, dem Problem wurde mit Treiber und geringerem Boost Takt entgegen gewirkt, doch es kommt durchaus in Frage, dass ich die Karte übertakten werde.
AFAIK waren die Karten mit MLCC (statt POSCAP) Kondensatoren die Karten, die stabiler laufen
Zuletzt bearbeitet: