Welche 1TB Festplatte für NAS+Raid?

maradon208

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2007
Beiträge
264
Hallo,
habe mal wieder ne frag an euch Jungs. Ich suche 4x1TB Festplatte für mein NAS-System welche im Raid 5 Verbund betrieben werden sollen. Was wichtig ist, dass der Cache 32 MB betragen soll. Welche schnell/Energieeffiziente würdet Ihr mir empfehlen?

gruß

Maradon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe mittlerweile acht von den WD RE2 GreenPower mit 1TByte im Einsatz.
Die Kätzchen schnurren nur so :d

Warum bestehst du auf 32MB Cache .. der Vorteil davon ist zu 98% nicht bemwerkbar eventuell minimalistisch messbar ;)

Das NAS soll wahrscheinlich per GBit LAN angeschlossen werden?!
Dann wird eher das Netzwerk limitieren als die Festplatten, also reichen auch die sonst "langsamen" GreenPower Platten!

Zwei gleichzeitige Zugriffe sollte das RAID aber noch relativ ordentlich abfangen, wenn Du einen gescheiten Hardware RAID-Controller einsetzt.

Wie sieht es mit der restlichen Hardware vom NAS aus?
Schau doch mal in meine Signatur, vielleicht kann dir mein NAS ja schon ein paar Anregungen geben.
 
WD Caviar green 1tb. entweder WD10EACS
oder WD1000FYPS das ist die raid edition: wenn du vorhast das system 24/7 zu betreiben.
warum 32MB cache wobei das total wurst ist, bringt keine vorteile.

Geschwindigkeit der Platten kannst du auch total vernachlässigen, die Green Power erreichen so 80MB/s, das ist zwar nicht super schell dafür sind sie stromsparen.

Denn:
Was für ein NAS käufst du?
Wenn es ein fertigsystem alla synology disk station ist wirst du über den gigabit lan port lächerliche 12MB/s bekommen. jede usb platte ist schneller (30MB/s).

wenn es ein micro atx system (zum beispiel) wird, bekommst du über den gigabit lan port ca. 60-80 MB/s, das ist das realistischen maximum was gigabit hergibt in der praxis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Einträge,

also ich habe mich für die Qnap TS-409 entschieden. War ein gutes Angebot...

Ich habe mal ne 16MB Platte mit ner 32MB Platte ausgetauscht und habe ein spürbaren Leistungzuwacht bekommen. Deshalb wollte ich schon ne 32MB Platte...

@okatomy
Wenn es ein fertigsystem alla synology disk station ist wirst du über den gigabit lan port lächerliche 12MB/s bekommen
Trift deine Aussage auch meine Qnap TS-409(sprich Fertigsystem)? Kannst du das bitte begründen?



Stehe nun zwischen 4 HDDs, welche bevorzugt ihr für mein Einsatz? Was ist der unterscheidet zur Raid Edition, sollte es eine sein?

-WD1000FYPS Western Digital Caviar RE2 GP 1000GB SATAII 16MB Raid Edition (Kostet ca. 150 Euro)

-HE103UJ Samsung SpinPoint F1 1000GB SATA II 32MB Enterprise Edition (kostet ca. 140)

-WD10EACS WD Caviar Green 1000GB SATAII 16MB 3 Plattern Version (kostet ca.90 Euro, 3Plattern soll nochweniger Verbrauchen und schneller sein, hab ich mal gelesen keine ahung ob das stimmt)

-WD10EADS WD Caviar Green 1000GB SATAII 32MB (kostet ca. 90Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe mal du hast sonst baugleiche HDDs zum Vergleich von 16MB und 32MB Cache genommen und nicht gerade eine alte Platte und eine in etwa aktuelle Platte ;)

Denn den spürbaren Leistungszuwachs durch mehr Cache ist bis jetzt eigentlich nirgends festgestellt worden, wie du hier auch schon an den Beiträgen merktst.

Ich denke du verwechselst da auch gerade die WD10EACS und WD10EADS .. die zweite ist der Nachfolger mit 320GB Plattern und mehr Cache.
Wenn Du jedoch 5 Jahre Garantie und RAID optimierte HDDs suchst, würde ich zu den WD1000FYPS greifen.

Das Qnap TS-409 gehört zu den NAS Fertig-Systemen.
Diese haben ein paar Vorteile, wie niedriger Stromverbrauch, Wartungs- und benutzerfreundlich, klein etc. ABER sie sind recht unflexibel und haben eine relativ geringe Netzwerk Performance!
Die kaufst halt ein fertiges System und kannst nicht mehr selbst dran rumschrauben.

Mit Eigenbau Lösungen kannst du komplett selbst bestimmen was reinkommt, wie du das NAS steuern willst etc. Eindeutig die flexiblere Lösung, dafür steckt mehr Eigenleistung drin.
 
@BlackGhost

Wenn Du jedoch 5 Jahre Garantie und RAID optimierte HDDs suchst, würde ich zu den WD1000FYPS greifen.
Wie ist es bei dieser HDD mit der Energieverbrauch?

Das Qnap TS-409 gehört zu den NAS Fertig-Systemen.
Diese haben ein paar Vorteile, wie niedriger Stromverbrauch, Wartungs- und benutzerfreundlich, klein etc.
Das sind die Gründe warum ich ich für TS-409 entschieden habe.

ABER sie sind recht unflexibel und haben eine relativ geringe Netzwerk Performance!
Die kaufst halt ein fertiges System und kannst nicht mehr selbst dran rumschrauben.

Mit Eigenbau Lösungen kannst du komplett selbst bestimmen was reinkommt, wie du das NAS steuern willst etc. Eindeutig die flexiblere Lösung, dafür steckt mehr Eigenleistung drin.

Die Hardware der TS-409 denke ich reicht mir momentan für meine home gebrauch voll aus, nur die Leistung ist da der Minuspunkt.

Bei der Software wüste ich momentan nicht welches Programme die TS-409 nicht hat welches ich benötige. Da kannst du mir als Profi mehr darüber erzählen.
 
Danke für die Einträge,

also ich habe mich für die Qnap TS-409 entschieden. War ein gutes Angebot...

Ich habe mal ne 16MB Platte mit ner 32MB Platte ausgetauscht und habe ein spürbaren Leistungzuwacht bekommen. Deshalb wollte ich schon ne 32MB Platte...

@okatomy

Trift deine Aussage auch meine Qnap TS-409(sprich Fertigsystem)? Kannst du das bitte begründen?

JA trifft eindeutig auch auf dieses System zu. hast du dir mal testbereichte angeschaut, dort wird das auch gemsessen. mahr als 18 MB/s sind nicht drinnen. das liegt halt an dem langsamen marvell prozessor der ist auch in der synology disk station.

Musst halt wissen was du willst, aber auf einem NAS (wenn ich denn eins wollte) würde ich auf GROßE Dateien möglichst SCHNELL zugreifen wollen, und genau DARIN versagen alle "günstigen" Fertigsysteme. wobei ich 450€ nicht als günstig erachte in bezug auf die leistung!.

also wenn es 20 minuten dauert eine 5GB dvd auf das NAS zu sichern dann würde ich das zum :kotz: finden :cool: und dann dafür 450€....
 
@okatomy
JA trifft eindeutig auch auf dieses System zu. hast du dir mal testbereichte angeschaut, dort wird das auch gemsessen. mahr als 18 MB/s sind nicht drinnen. das liegt halt an dem langsamen marvell prozessor der ist auch in der synology disk station.

Musst halt wissen was du willst, aber auf einem NAS (wenn ich denn eins wollte) würde ich auf GROßE Dateien möglichst SCHNELL zugreifen wollen, und genau DARIN versagen alle "günstigen" Fertigsysteme. wobei ich 450€ nicht als günstig erachte in bezug auf die leistung!.

also wenn es 20 minuten dauert eine 5GB dvd auf das NAS zu sichern dann würde ich das zum finden und dann dafür 450€....

Hast du mal den link für den Test?

20 min für 5 GB! Real?? (da machst du mir ein schlechtes gwissen

450 € für TS-409 Pro inkl. 4X750GB finde ich nicht teuer!
 
Hä das ding kostet doch ohne platten 450 ?

hier der test:

Zusammengefasst @ Raid5:
Lesen 18MB/s
Schreiben 9MB/s
beides zusammen je 4-5 MB/s

naja du kannst ja rechnen: wenn das nas nix macht außer deine DVD schreiben:
5000MB /9 =555Sekunden / 60 = 9,25 Minuten.

Da das aber eher Praxisfern ist (für was ein Nas wenn nur einer monoton schreibend drauf zugreift) musst du eher mit 4-5 MB/s rechnen. ergo 20 Minuten.

http://www.tomshardware.com/de/NAS-TS-409-Qnap,testberichte-240050.html
 
@okatomy
Hä das ding kostet doch ohne platten 450 ?

hier der test:

Zusammengefasst @ Raid5:
Lesen 18MB/s
Schreiben 9MB/s
beides zusammen je 4-5 MB/s

naja du kannst ja rechnen: wenn das nas nix macht außer deine DVD schreiben:
5000MB /9 =555Sekunden / 60 = 9,25 Minuten.

Da das aber eher Praxisfern ist (für was ein Nas wenn nur einer monoton schreibend drauf zugreift) musst du eher mit 4-5 MB/s rechnen. ergo 20 Minuten.

http://www.tomshardware.com/de/NAS-T...te-240050.html

:d ich habe da nen shop gefunden der sie mir inkl. 4X750GB verkauft hat für 442euro. Das Teil ist aufm weg zu mir. Bin mal gespannt ob das Packet der Auftragsbestätigung entspicht. Das ist halt das Punkt warum ich nicht lange gewartet habe und bestellt habe...

Wenn je Platten 60Euro berechne, dann kostet mich der TS-409 nur 200 Euro das nenne ich Schnäppchen. Fals die TS-409 zu lam ist, dann kann ich sie ja immer noch verkaufen und mir nen Eigenbauserver bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute ist meine TS-409 angekommen und zwar mit 4x750 GB für den Preis von 442 :)

Die 4 Platten sind von der Marke Samsung mit der Bezeichnung HD753LJ. Hat jemand erfahrung mit dieser Platte?

Frage: soll ich lieber die mitgelieferten Samsung Platten behalten oder wir vorher geplant verkaufen und bessere Kaufen?
 
es sind 7200umin normale dektop platten. nicht schlecht aber nichts außergewöhnliches.

Teste doch erstmal ob der speed dir reicht.
 
@okatomy
Was hast du denn fürn Server?

Also ich habe paar Datein hin und her geschaufelt und mir per Stopuhr die Zeiten mal gemessen.

4.5 GB (mehere kleine Datein)
PC->TS-409 = 12min
TS-409->PC = 7min 10 sec

3.4 GB (groß Datein)
PC->TS-409 = 9min 20sec.
TS-409->PC = 5min 20sec.


@all
Wie lange brauchen euer Server bei solchen Datein?
 
Die HDDs sollten im RAID genug Leistung bringen.
Wenn dir die verbauten nicht zu laut oder warm sind, lass sie drin ;)

Hier limitiert eher das Netzwerk und die Client HDD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh