Welche 16 und 24 Port Gigabit Switche?

KurzGedacht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2003
Beiträge
1.873
Hallo zusammen,

Wir setzen derzeit mehrere LevelOne Desktop Switche ein und würden diese gerne austauschen.
Wir sind mit der Leistung nicht zufrieden und haben bisweilen merkwürdige Fehler und Verbindungsabbrüche im Netz und würden die Switche als Fehlerquelle gerne ausschließen.
Außerdem sollen es nun "vernünftige" 19" Zoll Switche sein.

Beim informieren sind mir die gigantischen Preis Unterschiede aufgefallen.
Von 200 Euro Billig Switches bis 3000 Euro bei Cisco ist alles dabei...

Kann mir jemand was empfehlen und evtl. speziell zu diesen Geräten was sagen?

Netgear GSM7224

Edimax ES-524G+

Linksys SRW2024

Ein halbwegs akzeptables Preis/Leistungsverhältnis wäre schön.
Danke!

Gruß,
Psych
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich habe bisher mit Linksys recht gute Erfahrungen gemacht.
Die kommen als Value Marke von Cisco, sind vernünftig verarbeitet und vom Preis her doch recht akzeptabel.

€: der SRW2024 steht bei Geizhals ab 320€ drin, wenn du kein PoE brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir...

Also nach weiteren überlegungen stehen sich jetzt der

Netgear GS724AT (369 Euro) und der Linksys SRW2024 (~320 Euro) gegenüber....

... Fragen über Fragen...
 
Preislich ziemlich gut der HP.
Da HP wohl auch zu den Großen Netzwerkern zählt denke ich, dass man damit auch nix falsch macht.
 
würde den linksys ohne PoE nehmen.

die optionen mit 64 VLAN´s und bis zu 8 koppelbaren port finde ich persönlich sehr interessant.

netgear = :kotz:
hp = naja, nur wenn die kohle nicht reicht^^
 
Link Aggregation und bis zu 64 VLANs kann der HP auch. ;)

Linksys ist generell nicht übel - kostet halt nur mehr.
 
und man kann bei linksys die geräte an den hersteller senden im garantiefall.
 
und man kann bei linksys die geräte an den hersteller senden im garantiefall.

Ähm... Normalerweise kommen derartige Switches mit Vor-Ort-Service mit einer garantierten Reaktionszeit von wahlweise 4 oder 24 Stunden. Das kostet dann allerdings für ein paar Jährchen Support noch mal so viel wie der Switch selbst. ;)
 
das weiss ich auch.
aber wenn man diesen extra service nicht haben möchte ist sehr von vorteil das man das ding ohne umwege zum hersteller schicken kann.

und bei firmen unter 100 leuten bekommt man glaub ich nicht den chef dazu das geld dafür nochmal extra locker zu machen ;)
 
aber wenn man diesen extra service nicht haben möchte ist sehr von vorteil das man das ding ohne umwege zum hersteller schicken kann.

Wohin soll man das Ding sonst schicken? Verstehe das Ursprungsposting nicht ganz.

Bei HP ist es die Regel, dass das defekte Gerät von UPS abgeholt und nach der Reperatur wieder zurück gebracht wird. Hat man der Hotline hartnäckig verklickert, dass der Switch wirklich hin ist, bekommt man meistens auch gleich einen neuen Switch zugeschickt.

EDIT: Aber mal ganz ehrlich, wie oft geht so ein Switch kaputt, wenn es nicht gerade ein Teil für ein paar tausend Euros war? ;)
 
kommen wir einfach mal auf den punkt^^

wenn er sich nicht entscheiden kann, münze werfen :bigok:
 
habe gerade in der firma das NSS4000 (19" NAS 1HE) geholt.

sehr schön zu bedienen und für kleinere firmen wirklich empfehlenswert.
 
Was ist mit LevelOne, da gibts nen 24Port 1Gbit Switch beim Händler schon sehr günstig. Habe ein Gerät auf der Arbeit in Betrieb. Bin damit sehr zufrieden, auch die 8 Port billig Switches laufen spitze.

Suchst nur Layer 2 oder 3 ?

Layer 3 würde ich Linksys nehmen, sind halt sehr professionell und aufwendig inder Einrichtung (Sisco Tochter), haben aber ein sehr gutes P/L Verhältnis.
Habe beim Kunden 2 Stackable mit Vlan im Betrieb, sehr nice zu Managen -.- aber man wird mit Netzfachbegriffen überhäuft. Achja man muss die erstmal via Terminal mit ner IP / Layer Mode & Stack or Single einrichten =) Dann kann man das anschließend Prima übern Webmanagement verwalten.


mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh