Welche 1080 TI - leise und kühl

Guthbert

Wo kann ich das abholen ?
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2006
Beiträge
7.745
Ort
Südlich von Dings
Ich kann mich unter den ganzen 1080Ti karten nicht entscheiden. Ich suche eine die leise und kühl ist. Dafür verzichte ich gern auf ein paar MHZ.

Gespielt wird in 3440x1440 - momentan mit einem i7 6700k - demnächst mit einen Ryzen 1800x - aktuelle Shooter, Strategie und Autorennen, schön genug kann das Bild nie sein, dauerhafte 60 Hz reichen mir

Leistung ist mir wichtig - Temperatur und Ruhe aber mehr. Ich habe keine richtige Wakü, und will mir auch keine Basteln. Ich bin mit meiner AiO zufrieden. Ich hätte die hier im Forum fast gekriegt :(

Corsair Hydro GFX GeForce GTX 1080 Ti, 11GB GDDR5X, HDMI, 3x DisplayPort (CB-9060011-WW) | heise online Preisvergleich / EU

Momentan überlege ich ob mir der Vorgänger:

MSI GeForce GTX 1080 Sea Hawk X, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V336-014R) | heise online Preisvergleich / EU

nicht auch reichen würde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was heisst für dich denn aktuelle Shooter? MP oder nur SP? Generell wird für 60hz dann auch die non-ti reichen.
Wobei das Geld für die AiO dann doch etwas viel ist, für relativ wenig mehr bekommst du auch schon eine Ti mit guten Custums.
Die momentan empfehlenswertesten Ti's sind die MSI Gaming X und die Asus Strix, wobei die dann auch wieder bei über 800€ sind.

Bei einer non-Ti kann ich dir gerade nicht weiterhelfen, da werden sicherlich auch die Asus und MSI gut dabei sein, ich habe eine KFA² 1070 EX, die recht leise ist. Dort denke ich, dass der Kühler bei der non-Ti ähnlich gute Dienste leisten wird.
 
eine 1070 wäre zur 980 Ti ein Rückschritt und eine 1080 wäre ein Upgrade mit vielleicht 15% Leistungsplus. Es muss schon die 1080 Ti sein, damit der Umstieg sich lohnt.

Würde die Strix nehmen, wenn es Luftkühlung sein sollte.
Oder Die FTW3.
 
Kauf Dir doch die Palit Jeatstream - gut und günstig - wenn Du mit zwei Jahre Garantie leben kannst.

Palit GeForce GTX 1080 Ti JetStream, 11GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NEB108T015LCJ) | heise online Preisvergleich / EU

Palit Geforce GTX 1080 Ti Super JetStream - Günstiger, aber voll konkurrenzfähig - Seite 3 - GameStar


Oder halt die Gigabyte Aorus ab 780€, wenn Du eh net wirklich an der Taktschraube drehen magst reichen die völlig. ;)

Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti 11G, 11GB GDDR5X, DVI, 2x HDMI, HDMI-Side, 3x DisplayPort (GV-N108TAORUS-11GD) | heise online Preisvergleich / EU

Ich wüsste jetzt auch net warum man da noch mal 100€ oder mehr mehr ausgeben sollte für die effektiv selbe Leistung.

Für die Auflösung Deiner Glotze (3440x1440) ist die GTX1080Ti definitiv die bessere Wahl, dafür würde ich keine GTX1080 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann eine 1080TI

Mit meiner jetzigen 980ti Palit super Jetstream, habe ich nur das Problem, daß sie mir zu viel heiße Luft in Richtung der M2-SSD bläßt. Darum war die Corsar Hydro meine erste Wahl, die ist aber leider momentan nirgendwo mehr zu kriegen. Eine Founders Edition will ich nicht, die würde dann im Sommer bei mir unterm Dach wahrscheinlich lautstärketechnisch richtung Fön/Staubsauger gehen.
 
Dann bau sie halt in den zweiten Slot ... ob das nu 8x oder 16x läuft PCIe 3.0 läuft ist eh Jack wie Hose.

Du könntest aber auch eine FE kaufen (z.B. günstig gebraucht) und selbst auf Hybrid umbauen.


 
der m2 slot ist doch unten rechts auf dem board ? bist du sicher dass es da probleme gibt?
 
beim jetzigen Board gehts grad so, mit dem Alphacool Kühler kann ich sie auch beim zocken grad so unter 65° halten

â–· EVGA GTX 1080 Ti Founders Edition AIO HYBRID Water Cooler | OcUK

weiß jemand ob ich den auch irgendwo in Deutschland kriege ? Bei Geizhals finde ich ihn nicht, sonst würde ich mir einfach die günstigste Standard FE kaufen, und den drauf bauen
 
Die EVGA ist genauso wenig erhältlich wie die MSI/Corsair Hydro

leider

Der Typ im Video der umgerüstet hat, hat Schrauben verloren und kaputt gemacht, ist mindestens 1x mit dem Schraubenzieher abgerutscht und hat mit der Spitze auf auf der Platine gekratzt. Da die Grafikkarte der teurste faktor ist, lasse ich das mit dem umrüsten und kaufe mir was fertiges.


momentan kosten mit Versand ca. 750€ folgende Karten:

Gigabyte gaming OC - Gigabyte GeForce GTX 1080 Ti Gaming OC 11G, 11GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N108TGAMING OC-11GD) | heise online Preisvergleich / Deutschland

Palit Super Jetstream (kostet 5€ mehr als die Jetstream) - Palit GeForce GTX 1080 Ti Super JetStream, 11GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NEB108TS15LCJ) | heise online Preisvergleich / Deutschland

Zotac Amp - ohne Extreme - Zotac GeForce GTX 1080 Ti AMP, 11GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10810D-10P) | heise online Preisvergleich / Deutschland


welche solls werden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, er hat eine 980ti, das hab ich glatt überlesen.
Ich würde die dann lieber erstmal behalten und eine Generation überspringen.
Die 1070 lohnt sich nicht, die 1080 ist auch kein Riesensprung und einzig die Ti wäre eine wirkliche, spürbare Verbesserung. Da bist du dann aber bei 800€ und mehr, sollten wir erstmal die Frage klären, ob es dir das Wert ist.
Wenn ja: Gute Luftkühler sind kaum schlechter als die AiO, was die Lautstärke angeht (und man nicht noch viel rumbasteln möchte).
Hast du dir mal aktuelle Karten angeschaut, ob dir das von der Lautstärke nicht auch ausreicht?
 
Mit einer AIO / Hybrid kann er so mit Temps von 55-60 Grad unter Last rechnen, da liegen die meisten Luftkühler schon drüber.
 
Gute Luftkühler sind kaum schlechter als die AiO, was die Lautstärke angeht (und man nicht noch viel rumbasteln möchte).

Ja. Es geht aber in erster Linie um Lautstärke, auch wenn es ein paar Mhz weniger sind. Im Extremfall kann man mit nem Morpheus und zwei gescheiten Lüftern das ganze komplett lautlos und bei kaum mehr als 60°C betreiben, wäre dann auch noch günstiger (Selbst ne GTX 980 ti mit Morpheus und 2x Nb Eloop gehabt).
 
German Angst mal wieder. ;)

nö, aber Grobmotoriker wenn die Bandscheibe rausflutscht :(

Mit einer AIO / Hybrid kann er so mit Temps von 55-60 Grad unter Last rechnen, da liegen die meisten Luftkühler schon drüber.

und die Luft wird direkt aus dem Gehäuse geblasen, weshalb alle anderen Kühler weniger arbeit haben

Welche von den 1080TI die ich gepostet habe könnt ihr denn empfehlen ? doch wieder die Super Jetstream ? oder das Risiko ein gehen, nur ne Founders Edition zu kaufen und dann noch ca.150€ in den Umbau auf AiO zu stecken wenns mir zu laut ist.

Wenn Founders Edition welche Marke ? Oder sind die alle gleich ?
 
FE's sind alle gleich nur mit anderem Aufkleber, in einem anderen aktuellen Thread steht auch etwas dazu. Sollte beim Umbau auf die Garantiebestimmungen geachtet werden, wenn man keinen Ärger bei Problemen haben möchte.
Wie gesagt, wenn du wirklich lautlos willst, kann ich dir einen Morpheus mit zwei guten Lüftern empfehlen, hatte nie ne bessere Konfiguration!
Und kostet auch deutlich weniger als eine AiO. Dass die anderen Gehäuselüfter nun "mehr Arbeit haben" kann ich auch nicht unbedingt sagen. Nichts, was nun extrem auffällig ist, denn der Wärmetauscher sitzt ja genau da, wo auch die Luft rausgepustet wird, die Lüfter würden eh da sein und die Luft rausdrücken. Zumindest ist das bei meiner AiO CPU-Kühlung so.

Die FE wird aber auf jeden Fall zu laut sein, wenn man nicht gerade taub ist. Wenn es aber unbedingt (aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen) eine AiO sein muss, dann eine FE kaufen und einen Kühler nach deinen Wünschen draufschnallen. Sicherlich gibt es auch Custums im FE-Layout, die bringen dir aber keinen wirklichen Vorteil (maximal ne Baseplate bei EVGA, zumindest hatte ich mir meine SC+ damals genau deswegen ausgesucht)

Zu den genannten Karten kann ich leider nicht viel sagen, denke aber, dass die Zotac davon die Angenehmste sein wird. Aber dazu können gerne andere was sagen.
 
Wenn dir eine geringe Lautstärke, dafür aber nicht die letzten 5% Leistung wichtig sind, würde ich mir an deiner Stelle eine der empfohlenen 3-Slot Modellen nehmen. Die Unterschiede dabei sind gering. Im Afterburner würde ich die Karte mit 0,9-0,95V laufen lassen und dabei schauen wie weit sich die Karte takten lässt. Meist sind damit so um die 1900MHz drin, damit liegt die Karte von der Leistung immer noch über der FE, verbraucht aber deutlich weniger Strom und bleibt damit sehr leise.
Ich lasse meine beispielsweise mit 0,95V laufen, damit muss der Kühler nur noch um die 200W Abwärme abtransportieren, was sich deutlich bei der Lautstärke bemerkbar macht.
 
Geile Idee,
Danke

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Dann bau sie halt in den zweiten Slot ... ob das nu 8x oder 16x läuft PCIe 3.0 läuft ist eh Jack wie Hose.

Du könntest aber auch eine FE kaufen (z.B. günstig gebraucht) und selbst auf Hybrid umbauen.



Den Unterschied zwischen PCI-E 3.0 X16 und 3.0 X8 merkt man deutlich bei aktuellen Karten.
Das würde ich nichtmal in Betracht ziehen...

X16 2.0 vs X16 3.0 ist nicht so groß, aber von X16 3.0 auf X8 3.0 ist spürbar.
 
der Umbau der Palit auf leise Lüfter war von der Gamerock. Geht das mit der Jetstream genauso ? Ich hätte noch zwei Silent Wings dafür rumliegen.
 
Ja ... Kuhlkörper ist der selbe.

Diese Gamerock Variante kommt ja mit 2 zusätzlichen gegenläufigen Lüftern, was sich als suboptimal herausgestellt hatte.

Bei der Jetstream haste das Problem an sich nicht, aber die Option für den relativ einfachen Mod/Umbau gibt es halt.
 
Oder das Kit von Caseking mit vorgefertigtem kleinem Custom Loop kaufen :d
 
Da ich nicht den Kühler, sondern bloß die Plastikabdeckung abmachen würde, sollte die Garantie erhalten bleiben. Wurde jedenfalls im Video gesagt.

Ich hab mir die Superjetstream bestellt, und hoffe, das es auch ohne basteln ok ist.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Denke auch dass das eine gute Wahl ist.

Nicht auf jedem Custom-Kühler lassen sich auch PRAKTISCH so einfach 2x 12cm Lüfter anbringen/befestigen.

Ich habe bisher zwei Palit/GW GTX1080 getestet und beide lassen sich extrem gut Übertakten/undervolten und der Kühler taugt auch.


@ Famich

Schönes Ding ... hattu gut gemacht und danke für den Input. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
http://c.dns-shop.ru/thumb/st1/fit/...2955dbc8884bd5ec0b09b6e1e9335a8041533b9a1.jpg


hier siehst du die 11 Schrauben, die nötig sind um den Plastikdeckel zu entfernen. Ich habe bei mir auch kein Siegel oder ähnliches gefunden. Damit sollte die Garantie erhalten bleiben, falls ich mehr oder Kühlere Leistung brauche.


Ich habe eine Palit 1080Ti SuperJetstream gekauft und bin bisher zufrieden.


Damit kann hier zu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh