• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welche 1 TB HDD für raid

OwenBurnett

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2007
Beiträge
883
Ort
Wien
Hi,
welche 1 TB HDD ist den momentan am besten?

Western Digital Caviar Green 1000GB 16MB SATA II (WD10EACS/WD10EADS)
5400-7200rpm • 16MB/32MB Cache • 8.9ms • drei Jahre Herstellergarantie
Die mit 32 cache ist nicht bei meinem lieblings händler und dieses 5400-7200 anstelle von nur 7200 ist etwas verdächtig

Samsung SpinPoint F1 1000GB 32MB SATA II (HD103UJ)
7200rpm • 32MB Cache • 8.9ms • drei Jahre Herstellergarantie (Achtung: siehe Service-Hinweis)
Habe mal frpüher gelesen das es mit der probleme geben soll, was istd a dran wurden die korrigiert?

Hitachi Deskstar 7K1000 1000GB SATA II (HDS721010KLA330)
7200rpm • 32MB Cache • 8.5ms • drei Jahre Herstellergarantie

Was könnt ihr mir zu den 3 HDD'S sagen?

LG
Owen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gibt net umsonst raid editionen
zb wd re3

ansonsten bin für wd green, warum ? stromverbrauch, geräusche, hitzeentwicklung...

Ansonsten , mein beilig
 
Also die Raid editionen sind um 50% teurer das ist dan doch schon etwas zuvuel
 
dafür sindse auch auf dauerbetrieb ausgelegt und haben mehr garantie...
 
Die WD Green Edition sind am 3Ware eines Kollegen regelmäßig aus dem Raid Array gedropped; erst ein tausch gegen die WD GP RE2 brachte Abhilfe...
--> sind also für den RAID-Betrieb nicht sonderlich zu empfehlen...
:(

Ich würd inzwischen auch zu HDDs raten die explizit für den Einsatz an Raidcontrollern gedacht sind...
;)
 
Welchen RAID Controller willst du den verwenden? Das ist die viel wichtigere Frage, um eine qualifizierte Aussage machen zu können.
 
Die Frage ist doch ob er überhaput einen RAID-Controller verwenden will oder ob er nicht einen OnBoard-Controller nimmt...
 
Also der plan war den Onboard vom ICH7R zu benutzen,
an meinem echten Promise sind schon alle 8 Ports belegt mit 500tern,
Ich habe mal früher mit nur 4 HDD's nachgemessen und der ICH7R ist wirklich nicht so viel schlimmer als der Promise, besonderst bei einem Quad Core system.
Zudem habe ich keinen freien Steckplatz mehr für nen 2ten echten RAID Controller.

Ich plane ein Raid 5

Was ist mit den samsung platten? Habe ja gehört die F1er sollen macken gehabt haben hat sich das inzwischen gebessert?

in meinem altem Array habe ich die 500er von samsung drin und das läuft alles 1a seid über einem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

Also ich bin gerade vor der gleichen Entscheidung. Ich werde noch ein wenig warten und dann die 7K1000b von Hitachi kaufen. Die sind zwar ein wenig teurer als die F1 aber dafür hatte ich bis jetzt noch nie Probleme mit Hitachi/IBM Platten. Was ich leider von Samsung nicht bestätigen kann. und meine jetzigen Platten laufen eigentlich nur 24/7. Die WD kenne ich nicht. aber könnte mir vorstellen das die variable Spindel geschw. nicht so freude hat an Server Betrieb.

das Problem die 7K1000b sind noch nirgends lieferbar, warum auch??
 
Ich finde diese Frage mit "was ist am besten" immer ziemlich geil. Woher sollen wir wissen was für Dich am besten ist, Du schreibst nämlich nicht worauf es Dir ankommt?

Ich hab 10 von den 1TB WD Green. Mir war es wichtig das die Dinger leise und kühl sind. Die "Geschwindigkeit" ist mir total latte, weil
a) das Raid5 in dem ich sie betreibe nicht gerade ein Renner ist (selbst mit Promise8350 333Mhz Raid5-Controller +Cache)
b) die Platten in einem Server stecken der sowieso nur über GB-Lan angebunden ist und damit den Flaschenhals im System ausmacht.

Edit: jetzt hab ich dann doch irgendwo ganz unten gesehen das Du ins Detail gehst :-) Beim Onboard Raid5 kommt es ja dann sowieso nicht mehr auf die Geschwindigkeit an, da ist der Controller der Flaschenhals :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wie gesagt ich habe nachgemesen und da hate ich mit dem onBoard wirklich sehr ordentliche transfer raten bei moderater CPU usage.

Was ist mit den samsung platten? Habe ja gehört die F1er sollen macken gehabt haben hat sich das inzwischen gebessert?

Ich habe gewisse bedenken zu der green, 1. variable Spindel geschw. 2. nur 16MB cache beid 4 der 5 bei geizhals gelisteten greens, die eine natürlich nciht bei meinem liblings händler,
was sind da überhaupt die unterschiede bei den 4 mit 16 MB bis auf den cache sehen alle 5 gleich aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Raid 5 aus Seagate Barracuda ES.2 1TByte Platten aufgebaut, diese halten dem 24/7 Betrieb stand und haben eine Raid optimierte Firmware. Mit etwas höheren Umgebungstemperaturen haben diese HDDs auch kein Problem. Ich halte diese HDD Serie jedenfalls für empfehlenswert. Kostenpunkt pro HDD derzeit rd. 160€.

Edit: Controller ist ein HighPoint Rocketraid 3520, die HDD hat die Bezeichnung ST31000340NS
 
Zuletzt bearbeitet:
Also noch mal zum mitschreiben, momentan läuft bei mir ein 8HDD raid mit ganz ordinären 500er samsung Platen und das schon seid einem 1,5 Jahren, alle HDD's werden ordentlich gekühlt, 1x 120mm Lüfter/4 HDD's
Mir ist schon klar das Raid Editionen in theorie besser wären, aber für mich reichen offenbar die normalen aus, daher beschenke ich meine Auswahl auf die preiswerten normalen Editionen.

Was ich jetzt brauche ist ne Antwort auf die frage welche der normalen den am besten geeignet wären, resp. eine Antwort auf meine 2 fragen von oben, was sind die unterschieden zwischen den 5 verschiedenen greens und was ist/war los mit der F1er Serie von Samsung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh