Weitere Modelle der NVIDIA GeForce GTS 250 vorgestellt

Stegan

Redakteur
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2005
Beiträge
16.348
Ort
Augsburg
<p>Nachdem uns <a href="http://www.evga.com/splashpage.asp" target="_blank">EVGA</a> bereits mit ersten Test-Sampels versorgte (<a href="http://hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/11350-nvidia-geforce-gts-250.html" target="_blank">Hardwareluxx-Test</a> ), zogen nun auch weitere Hersteller nach und brachten ihre Modelle der <a href="http://www.nvidia.de/page/home.html" target="_blank">NVIDIA</a> GeForce GTS 250 auf den Markt. Allen vorne heran kündigte <a href="http://www.msi-computer.de/index.php" target="_blank">MSI</a> in diesen Tagen zwei leicht übertaktete Varianten an. So laufen die beiden Karten, welche wahlweise mit 512- oder auch 1024-MB-GDDR3-Videospeicher erhältlich sein sollen, mit einem Chiptakt von 760 MHz. Speicher und Shadereinheiten arbeiten mit 2300 bzw. 1836 MHz. Als kleine Besonderheit steckte <a href="http://www.msi-computer.de/index.php" target="_blank">MSI</a> nicht nur die Grafikkarte selbst sowie die benötigten Kabel mit in den Karton, sondern liefert das Computerspiel Tomb Raider: Underworld gleich mit. In unserem <a href="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/" target="_blank">Preisvergleich</a> sind die beiden 3D-Beschleuniger <a href="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a408679.html" target="_blank">ab 169 Euro</a> erhältlich.</p>
<center><img src="http://static.hardwareluxx.de/hardware/astegmueller/news/msi_geforce_gts250.jpg" /> </center>
<p style="margin-bottom: 0cm;">Auch der taiwanesische Hersteller <a href="http://www.asus.de/" target="_blank">ASUS</a> präsentierte insgesamt fünf verschiedene Modelle der <a href="http://www.nvidia.de/page/home.html" target="_blank">NVIDIA</a> GeForce GTS 250, welche neben den Standardtaktraten auch mit leicht erhöhten Frequenzen daherkommen. Letztere arbeiten mit einem GPU-Takt von 775 MHz. Der Videospeicher geht mit effektiven 2360 MHz ans Werk. Das verbaute Kühlsystem, das bislang immer nur auf der Dark-Knight-Reihe zu finden war, verfügt über insgesamt vier Heatpipes und verrichtet mit einer maximalen Lautstärke von maximal 32 Dezibel ihren Dienst. Alle vorgestellten <a href="http://www.asus.de/" target="_blank">ASUS</a> -Grafikkarten sollen demnächst über die Ladentheke wandern.</p>
<center><img src="http://static.hardwareluxx.de/hardware/astegmueller/news/asus_geforce_gts250.jpg" /> </center>
<p> </p>
<p style="margin-bottom: 0cm;">Als dritter im Bunde kündigte auch <a href="http://www.palit.biz/main/index.php?lang=de" target="_blank">Palit</a> seine neuen Modelle an, bei denen man sich allerdings strikt an die Referenzvorgaben hält. So arbeitet die 738 MHz schnelle <a href="http://www.nvidia.de/page/home.html" target="_blank">NVIDIA</a> GeForce GTS 250 mit einem Speichertakt von effektiven 2200 MHz. Die 128 Shadereinheiten gehen hingegen mit 1836 MHz ans Werk. Ansonsten kann der umbenannte G92b-Chip auf 512-MB-GDDR3-Videospeicher, welcher zudem über ein 256 Bit breites Speicherinterface angebunden ist, zurückgreifen. Wahlweise stehen auch 1024 MB zur Verfügung. In unserem <a href="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/" target="_blank">Preisvergleich</a> ist die 512-MB-Variante für <a href="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a408530.html" target="_blank">etwa 140 Euro</a> erhältlich. Die 1-GB-Variante schlägt hingegen mit <a href="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a408540.html" target="_blank">155 Euro</a> zu Buche.</p>
<center><img src="http://static.hardwareluxx.de/hardware/astegmueller/news/palit_geforce_gts250.jpg" /> </center>
<p>Als letztes stellte nun <a href="http://www.pointofview-online.com/" target="_blank">Point of View</a> seine beiden Modelle vor. Genau wie <a href="http://www.palit.biz/main/index.php?lang=de" target="_blank">Palit</a> hält sich auch dieser Hersteller an die Vorgaben von <a href="http://www.nvidia.de/page/home.html" target="_blank">NVIDIA</a> und bietet die Variante in zwei verschiedenen Speicherausstattungen an. In unserem <a href="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/" target="_blank">Preisvergleich</a> sind die Neulinge ab <a href="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a408542.html" target="_blank">etwa 156 Euro</a> zu haben - dafür aber mit anderem Kühlsystem.</p>
<center><img src="http://static.hardwareluxx.de/hardware/astegmueller/news/pov_geforce_gts250.jpg" /> </center>
<p> </p>
<p><span style="font-weight: bold;">Weiterführende Links:<br /> </span></p>
<span name="intelliTxt" id="intelliTxt">
<ul>
<li><a href="http://www.nvidia.de/page/home.html" target="_blank">NVIDIA</a> </li>
<li><a href="community/forumdisplay.php?f=14" target="_blank">Forum: Grafikkarten</a> </li>
</ul>
</span>
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh