• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Weil ich es bisher immer machte (Ram, Mobo frage für den i7 6800k)

Gahmuret

Weil halt Gahmuret, der Buchhalter
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2006
Beiträge
29.695
Ort
Graz
So bei mir ist es wieder so weit, ich mach einen neuen Unterbau (+gehäuse). Vorallem weil mainboard in sig langsam den geist aufgeben will (und weil es in den Finger Juckt).
Also Mobo, Ram und CPU
CPU i7 6800k (gekühlt vom Kühler in sig. ein wenig übertakten könnte klappen
Mainboard: Gigabyte x99 ud5 wifi
Ram: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2400, CL12-14-14-28
Gehäuse Nanoxia Silence 5 rev b
Graka, NT, sound und Festplatten kommen vom alten sys. Alte CPU und Ram kommt in Eltern rechner (geht der i7 920 endgültig in rente :p)
Spiele, Bilderbearbeiten und vielleicht mach ich mich mal ans rendern, sockel ist fix sowie eigentlich die cpu da ich nicht mehr pcie lanes brauche und der aufpreis mir zu hoch zu 6850k und wer weiss cpu wechel später ist ja auch eine option).

Was mich am meisten grübeln lässt sind der ram und mobo, mobo sollte mind. 10xsata6, 2xlan (wären nett) und 8 ram bänke damit ich später auf >64gb aufrüsten kann, netter bonus wäre diagnostic led und start und bios reset button am board (luxus hinten bios reset button).
Beim Ram bin ich mir unsicher, das einzige was ich weiss ist 1. Quad channel betrieb und mehr als 24gb. Also eigentlich die frage gibt es in dem preisbereich besser geeigneten ram als den corsair oder gar günstigeren der bessere Peformance bietet? Auch case vorschläge nehme ich gerne an (10 3.5" schächte sollte es haben und genug platz für alles), wie gesagt das einzige was für mich 100% fix ist, ist die CPU.
Bin allerdings Österreicherer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der altehrwürdige gahmuret. hat mich beraten, als ich mich damals hier angemeldet hatte. :d

willste nicht vielleicht das zen release noch abwarten? oder zumindest erste benchmarks?
 
Sehen einige mobos ziemlich nett aus, werd ich mir einige genauer anschauen (auch wenn es mich ein wenig schreckt das sie durch die bank teurer als das ud5 sind).
64GB RAM gehen auch mit 4 Bänken.
Yup aber relativ teuer, 100 euro mehr für langsameren ram will ich eigentlich nicht ausgeben. Das ist dann eine option wenn ram billiger wird und ich auf 128gb ram schiele :grins:

der altehrwürdige gahmuret. hat mich beraten, als ich mich damals hier angemeldet hatte. :d

willste nicht vielleicht das zen release noch abwarten? oder zumindest erste benchmarks?
Dann mal ein Hallo zurück an dich :p.
Ich kenne mich das budget schrumpft bei mir meist mit warten :fresse:, Weihnachtsgeld will investiert werden. Auch werd ich mir eine Komponente schenken lassen, die CPU (was das warten etwas erschwert).
 
Zuletzt bearbeitet:
nach meinem kenntnisstand ist der 5820k der bessere overclocker. wobei sich das mit nem neueren stepping des 6800k auch wieder geändert haben könnte.

btw, amd hat ne präsentation in zwei tagen angekündigt. ggf erfahren wir dann bereits, ob deren neue cpus etwas taugen.

ich würde zumindest sagen, wenn du deine neue cpu so lange behalten willst, wie deine letzte, solltest du so viele kerne/threads nehmen, wie du kriegen kannst ;)

e: bzgl ram beim x99 chipsatz: ich würde wohl vier 8gb riegel wählen.
und es soll stabilitätsprobleme mit sehr schnellem ram geben, wenn die cpu übertaktet ist. mehr als ~2500mhz ist afaik nicht drin.
darum würde ich nach speicher gucken, der möglichst scharfe timings garantiert.

was haste dir beim gehäuse für ausmaße vorgestellt? budget?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich das budget schrumpft bei mir meist mit warten :fresse:, Weihnachtsgeld will investiert werden. Auch werd ich mir eine Komponente schenken lassen, die CPU (was das warten etwas erschwert).

Das geht mir nicht anders (siehe die gleich kommenden Listen für 3 PC's, eine für einen fast komplett neuen Gaming-Videoschnitt-PC,eine für eine erweiterung für einen Capture-Internet/Office-PC, sowie ein paar Teile für ein Retro-System):

Videoschnitt-Gaming-System (Netzteil + passender Adapter für die zusätzliche Strom-Versorgung, eine passende GraKa für den Alphacool-WaKü, ein Alphacool-NexXxos-ST30-280mm,sowie BD-Brenner (ist notwendig, da ich sonst probleme mit der Win10-Telefon-Aktivierung bekomme, weil ich Win8.1 als Original-DVD inkl. Key nur habe) sind bereits vorhanden):

1 Samsung SSD 850 Evo 1TB, SATA (MZ-75E1T0B)
1 Intel SSD 600p 256GB, M.2 (SSDPEKKW256G7X1)
1 Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 Corsair Vengeance LED rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMU32GX4M4C3000C15R)
1 ASUS ROG Strix X99 Gaming (90MB0QK0-M0EAY0)
2 Noctua NF-F12 PWM
3 Noctua NF-P14s redux-1500 PWM 140mm
1 Fractal Design Define R5 White mit Sichtfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-WT-W)
1 Alphacool NexXxoS XP3 Light Acetal Edition (12153/10418)
1 Alphacool NexXxoS GPX GTX 970 M02 mit Backplate (11195)
1 Aqua Computer aquainlet Pro 100ml (34062)
1 Aqua Computer aquastream Ultimate (41108)
1 Alphacool NexXxoS XT45 240mm (35272/14164)
1 Innovatek Filterkartusche für Partikelfilter Typ 350 grau (501534)
1 Innovatek Partikelfilter (501531)

Bei diesem System rechne derzeitig mit ca. 2000 Euro Gesamt-Kosten!!!

Capture-Internet/Office-Linux-PC (der derzeitig verbaute LuKü muss einer AiO weichen, da er der LuKü mir den obersten PCIe2.0-1x-Steckplatz blockiert, und den wollte ich für eine SATA-Controller benutzen da ich nicht genügend SATA-Port's für die Festplatten-Armada Onboard habe), System ist ein i7-4790k @ 4,5GHz mit 32GB RAM Asus-Z97-Pro-Gamer-Board 256GB-Samsung-850-Pro-SSD und derzeitig einer 2TB WD-Red):

5 Western Digital WD Red 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD20EFRX)
8 Nanoxia SATA 6Gb/s Kombo Kabel schwarz 0.45m gerade Stecker (NXSKKGE)
1 DeLOCK 89270, 2x SATA 6Gb/s, PCIe x1
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
2 Noctua NF-F12 PWM
1 AVerMedia DarkCrystal HD Capture SDK II (C729)
1 StarTech PCI Express HD Video Capture Card (PEXHDCAP2)
1 Alphacool Eisbaer 240 (11285)
1 D-Link Wireless N DWA-140 Rev. B3, USB 2.0

Und hier mal die Teile für den Retro-PC (CPU= Core 2Duo E4300; RAM= 2 x 1GB DDR2-667-Module, stammt beides aus einem Medion-MD8824-PC und dem Board trau ich wegen dem dort verbauten Via-Chipsatz nix mehr zu):

1 gebrauchtes Asus-P5Q-Board (sofern ich da ein funktionsfähiges im MP finde)
1 Gebrauchte GeForce-6800-Ultra- oder GeForce-7900GT-PCIe-Grafikkarte (selbst da muss ich hoffen, das ich was funktionierendes im MP finde)
1 passende Betriebsoftware (irgendwas zwischen Win98SE und Win2000-Pro, mal schauen was der MP da hat)
3 Western Digital Caviar Blue 160GB, 8MB Cache, SATA 3Gb/s (WD1600AAJS) (2 davon gehen in ein vorhandenes Fantec-SATA2-HDD-Gehäuse)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)
 
Beim Gehäuse um die 100-150 euro.
Außmase so das meine graka und der noctua reinpassen also etwas über 100 tiefe und eine graka mit >300 sollte reinpassen. Nachdem ich auch endlich mal ordentlich verbauen will wäre ein verkabel hinter mobo wie das nanoxia silence 5 rev.b es bietet auch recht nett. Auch sollte genug platz für 10x3.5" Laufwerke vorhanden sein wenn möglich (sind atm schon 7 und tendenz steigend :fresse:)

Das soviele Kerne wie möglich ist was dran, aber die option gibt es ja bei dem s2011-3 auch (8 und 10kerne), kann gut sein das ich die cpu wenn ich über einen preiswerten extreme später stolper wieder wechsel (wie gesagt die cpu will ich mir eigentlich schenken lassen, und Weihnachten verschiebt sich leider nicht für AMD). Hab ich auch bei dem sys in sig gemacht, hab mit dem i7 920 angefangen beim s1366. Weil meine roadmap sieht eigentlich vor, die graka nächstes Jahr zu aktualisieren und bei bedarf lust oder Preis fall von ram 4 weitere Riegel zu kaufen (also von 32gb auf 64gb).

Beim Ram ist halt die frage ob es günstigeren aber performanteren gibt als den geposteten corsair ram.
Was übertakten angeht, da ich lukü nutze werd ich es test weise mal schauen wie weit ich komme, wenn ich auf 3.7 bis 4ghz komme bin ich schon zufrieden und zwischen diesen takt glaub ich sollte es ein i7 6800k schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mehr als 6 kerne sind bei s2011-3 halt noch nicht erschwinglich. aber das könnte sich natürlich mittelfristig noch geben.
beim case musste wegen der speichermedien was großes nehmen. nonoxia ist ne solide wahl. auch die be quiet base-serie gefällt mir recht gut.
 
Du könntest auch mal deine Platten tauschen. 10 Platten erzeugen ja auch Vibration.
 
Mit der Zeit werd ich auch Platten wechseln, aber wie ich mich kenne, fülle ich das case (oder mobo kapazität) vorher weil ich die Platten (und ssd) nicht einfach ausbauen kann (weil es ja mehr Kapazität bedeutet die weiter zu verwenden :d )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh