[Kaufberatung] Wegen Plasma umstieg von Kabel Analog auf Digital?

Kronic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
1.895
Ort
RLP
Servus Leute,

habe mich schon in der Suche bemüht jedoch nicht so wirklich das passende gefunden.

Ich stehe kurz vor der Anschaffung eines 42" Plasma-Fernsehers

Ich habe aktuell einen analogen Kabelanschluss.

Da ich ja aber ein besseres Bildsignal für den Plasma brauche / möchte bin ich am überlegen ob ich bei Kabel-Deutschland auf Kabel Digital+ wechsel (ist aktuell gerade eine Aktion mit 160GB Rekorder).

Kann ich mir davon eine bessere Bildqualität für den Plasma erhoffen oder macht es keinen Unterschied?

Würde es eventuell auch gleich Sinn machen, einen Kabelreceiver mit HDMI Ausgang zu kaufen oder macht es keinen großen Unterschied?

Bin gerade etwas ratlos

Gruß

Flo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erstmal würde ich mir das analoge bild auf dem plasma ansehen, generell ist es nämlich besser als das der LCD flachmänner und je nach kabelqualität besser als sein ruf

mit dem umstieg hat du je nach sender aber durchaus eine massive qualitätssteigerung
ob scart oder HDMI hängt auch mit dem modell zusammen und den receiver
je nachdem welche elektronik besser ist macht es sinn oder nicht

ich habe meinen dvb-c receiver per scart an meinen hdredy plasma angeschlossen um doppelskalierungen zu vermeiden und habe ein top bild
(wenn der sender gut ist)
 
Soll überigens ein Panasonic TH-42PX80E werden

Also du meinst einfach erst probieren und dann ggf. wechseln?

Prinzipiell ist ja aber nichts falsches daran auf Kabel Digital+ umzusteigen oder? Schlechter wird der Empfang der Sender dadurch ja auf keinen Fall werden denk ich mal.

Das es kein billig receiver (noch dem Motto: Hauptsache HDMI) sein darf ist mir klar, ich denke die schlechte Technik kann einen dann ganz schnell wieder die Sache vermiesen.

Gruß und Danke
 
Der Umstieg kostet ja nicht die Welt. Würde auf jeden Fall umsteigen, egal ob das analoge Signal beim Plasma etwas besser aussieht oder nicht.
 
Ok, das wollte ich hören.

Schlechter wird es ja auf keinen Fall werden.

Habt ihr dann eine Empfehlung für einen guten DVB-C Receiver (muss auch nicht unbedingt einen HDMI Anschluss haben)?

Funktioniert eigentlich jeder Kabelreceiver mit dem Kabel Digital+?

Habe mal ein bisschen geschaut und habe folgenden auf die schnelle gefunden:

TechniSat Digit MF4-K
 
das problem ist sogar weniger, dass es kein billiger sein soll sondern dass es in kombination mit dem hdready modell mit der doch krummen auflösung zu doppelskalierungen kommen kann die einfach schlecht für das bild sind

erstmal würde ich es natürlich testen, die privaten laufen bei mir auch analog
hängt auch damit zusammen, dass ich den müll nicht anschaue
sie sind aber nicht so schlimm wie alle immer sagen

es ist aber nichts falsch daran auf digital umzusteigen, im gegenteil
bei den meisten wirst du ja ein besseres bild bekommen

die öffentlich rechtlichen sind im übrigen nicht verschlüsselt, also falls du nur diese sehen möchtest würde ein einfaher dvb-c receiver reichen um es zu testen
 
ich würde schon einen mit hdmi Anschluss nehmen, weil du es sonst gleich sein lassen kannst. scart ist analog, also hast du dann wieder nur ein analoges signal zum tv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Umstieg auf Digital auf jeden Fall bzw. erstmal mit einem Receiver probieren.

@ Nemesis,

in welchem Fall kann es zu Doppelskalierungen kommen? Dadurch das es kein Full-HD ist oder wie?
 
Also Umstieg auf Digital auf jeden Fall bzw. erstmal mit einem Receiver probieren.

@ Nemesis,

in welchem Fall kann es zu Doppelskalierungen kommen? Dadurch das es kein Full-HD ist oder wie?
bei fullhd gäbe es das problem garnicht
da ist nur wichtig welcher macht es besser, der tv oder der receiver
hier ist das anders

die meisten dvb-c receiver geben über HDMI eben nicht wie ein einfacher scart receiver das signal in 576i aus sondern in 480p-1080p aus

du stellst also sagen wir 720p ein, der tv hat aber 1024 und nicht die 1280 (wie sie 720p hat)
also rechnet der receiver das signal auf 720p und der tv danach nochmals das signal auf seine 1024 runter
das ist eine völlig überflüssige doppelskalierung die zu qualitätsverlusten führt

per scart gehts mit 576i rein, der tv mach die arbeit alleine und die sache passt
 
Ok, tausend Dank.

Also solange ich keinen Full-HD Fernseher habe gibt es mit einem HDMI-Receiver Qualitätsverlust.

Also wird es ein Receiver mit Scart

Habt ihr eventuell Empfehlungen?
 
nicht unbedingt, kann er 576i/p ausgeben wäre das kein problem ;)
 
Ich bin verwirrt ^^

Also wäre ein Receiver mit HDMI Ausgang (welcher 576i/p ausgeben kann) perfekt?

Du lässt doch auch über Scart laufen und bist zufrieden oder?
 
mehr als zufrieden ;)

px730pal7.jpg


px730pal8.jpg


wobei auch das analoge signal bei mir sehr gut ist

px730palanalog7.jpg


px730palanalog8.jpg


px730palanalog9.jpg


ist der vorgänger von deinem TV
 
Sieht sehr gut aus (Wie ist bei den Simpsons kein 16:9 Bild?)

Welchen Receiver benutzt du denn?

Habe mir jetzt den Philips DCR5000 ausgesucht. Laut Geizhals liegt dieser bei 170€

Gruß
 
4:3 sendungen lasse ich auch 4:3 dastellen und zoome oder strecke nicht
diese völlig verzerrten bilder sind grauenhaft ;)

welche qualitativ gut sind kann ich dir nicht sagen, da kenne ich mich nicht wirklich aus
ich selber habe einen günstigen technisat PR-K gebraucht für 30,- aus der bucht gekauft :d
 
Der Technisat DIGIT MF4-K dürfte ja gleichwertig sein oder?
 
bevor du diech hier un unkosten strürzt solltest du klären ob du uberhaupt hd fernsehen bekommst!
ich habe auch kabel digital, aber leider kein hd, daher ist die bildquali auf meinem full hd 46" nicht wirklich besser als analog
 
digital im sinne von dvb-c ist ja auch nicht HD!
da bist du warscheinlich mit etwas falschen erwartungen an die sache rangegangen ;)
 
naja n etwas besseres bild sollte man schon erwarten können selbst wenns kein full hd signal ist! oder nicht?
 
Zudem sendet außer Premiere kein Programm in HD-Auflösung. ;)

Ich bin mit dem Bild an meinem 1080p LCD auch nicht zufrieden und werde wohl bald einen besseren DVB-C Receiver kaufen müssen, daher kommt bei mir auch nur einer in Frage mit HDMI-Anschluss und am besten noch HD-Fähigkeit für die Zukunft.
 
Naja, ich denke fürs erste wird das so erstmal funktionieren.

Kann mir ja später immer noch einen sehr guten HD-Receiver mit Festplatte o.ä kaufen.

Für den Anfang wird es allemal reichen

Noch mal vielen Dank :-)
 
habe an dvb-c receivern auch schon paar durch mit hdmi und da wurde auch nix besser
 
naja n etwas besseres bild sollte man schon erwarten können selbst wenns kein full hd signal ist! oder nicht?

wie gesagt, wenn das analoge signal sehr gut ist was durchaus vorkommt + du hast einen extrem schlechten receiver/tv der das signal auch noch kaputt rechnet welches dann einfach unscharf wird, dann nehmen sich beide nicht viel

das potential von digitalem SD fernsehen ist sehr groß, das sieht man an ard/zdf
völlig egal ob dvb-c/s, wenn die datenraten stimmen und man evtl sogar noch über eine gute signalelektronik verfügt ist das bild der hammer und jedem analogem signal überlegen

muss aber nich so sein ;)
 
jo kein ding hab mich damit abgefunden, konnte mich auch nicht mit den relativ langen umschaltzeiten anfreuden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh