Wechseldatenträger sauber bekommen

Cord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
515
Hallo,

wenn ich einen USB-Stick / SD-Karte habe, die potentiell Schadsoftware enthalten, bin ich dann auf der sicheren Seite, wenn ich so vorgehe:

Linux installieren + updaten
Dann Wechseldatenträger unter Linux anschließen und alle Dateien die da drauf sind löschen -> fertig

Oder muss ich den mit irgendeinem Shell-Befehl wipen ?
(Bin kein Linux-Pro, bitte bei Erklärungen dies zu berücksichtigen ;-) )

Oder gibt es noch andere noch bessere Methoden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst auch ein Linux oder z.B. auch Windows PE von CD aus booten und den Stick / die SD-Karte dann darüber löschen. Man muss dafür nicht extra ein neues OS installieren. :)
 
Ich dachte halt, weil bei Linux in letzter Zeit auch irgendwo ne Schwachstelle im Kernel war und man für die Live-CDs meist nur ne alte Version als .iso runterladen kann.


Was ist denn Windows PE ?



Grundsätzlich reicht einfaches Löschen also ?
 
Ich dachte halt, weil bei Linux in letzter Zeit auch irgendwo ne Schwachstelle im Kernel war und man für die Live-CDs meist nur ne alte Version als .iso runterladen kann.
Es gibt öfter Schwachstellen im Linux-Kernel, nur wen juckts, wenn du nur einen Stick formatieren willst? Die meisten Kernel-Bugs brauchen sehr spezielle Gegebenheiten.

Was ist denn Windows PE ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_PE
Oft als Windows Live-CD missbraucht.

Grundsätzlich reicht einfaches Löschen also ?
Ja, einmal Schnellformatieren oder Formatieren mit Überschreiben reicht.
 
Also doch formatieren und/oder überschreiben nötig ?
 
Warum wolltest du denn nicht einfach Formatieren, wenn du ohnehin alles löschen willst? Ist am einfachsten und am schnellsten (zumindest Schnellformatierung).

Ob du den Datentäger komplett überschreiben willst, musst du entscheiden. Das hängt allein davon ab, wie wichtig es dir ist, dass die gespeicherten Dateien nicht wiederherstellbar sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh