• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wechsel von MacOS zu Windows, Zusammenstellung

Hilikus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
3.414
Hallo Leute,

ich hab einen Mac Mini von 2012 hier. Mit dem bin ich auch sehr zufrieden. Nur möchte ich gerne etwas neues haben und da es derzeit im Mac Lager nichts zu annehmbaren Konditionen gibt (ich zahle ja gerne einen Mehrpreis, aber irgendwann ist halt auch vorbei. Der 27er iMac mit meinen Anforderungen läge bei 2500€+ :stupid:), möchte ich gerne zu Windows wechseln. iCloud geht ja auch via Windows problemlos? (Habe ein iPhone und ein iPad)

Was habe ich mit dem Rechner vor: Viel Office, viel Internet, spielen (BF2 würde mich schon reizen, ebenso Mass Effect Andromeda z.B.) und alles was eben anfällt.
Was ich noch habe: Ich habe noch eine Daddelkiste, die ich mir 2013 glaub ich zusammengebaut habe. Ein Core i5 mit einer 280x (Da die Graka Preise ja gerade so extrem sein sollen und ich noch nicht 100%ig sicher bin, ob ich wieder mehr spielen kann, soll die erstmal im neuen Rechner übernommen werden) und ein 1440p Display. Eine Windows Lizenz habe ich auch.
Was ist mir besonders wichtig? Leise leise leise. Unhörbar leise am besten. Bei idle und office will ich von dem Ding nix hören. Beim Daddeln darf er schon aufdrehen. Außerdem soll eine 1TB SSD drin sein und sonst keine HDD, da zu laut. Außerdem muss ein DVD/Bluray Laufwerk dazu nebst DVD Brenner, da ich noch viel auf Discs bekomme. 16GB RAM möchte ich auch gerne haben. Das Gehäuse darf auch was vernünftiges sein. So dass ich beim Zusammenbau nicht nur am Fluchen bin bitte. Mind. zwei Front USB und ohne Geblinke bitte.
Budget: Hmm mit was kommt man hin ohne GPU? 1000€ sollten reichen, denke ich? Wenn nicht, kann ich auch erhöhen, das soll jetzt nicht das Problem sein.


Ich danke schonmal im Voraus!

Edit: Budget erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PCPartPicker part list / Price breakdown by merchant

CPU: AMD - Ryzen 5 1600 3.2GHz 6-Core Processor (€194.99 @ Amazon Deutschland)
Motherboard: Asus - PRIME B350-PLUS ATX AM4 Motherboard (€84.26 @ Amazon Deutschland)
Memory: Crucial - Sport LT 8GB (1 x 8GB) DDR4-2666 Memory (€98.72 @ Amazon Deutschland)
Storage: Samsung - 850 EVO-Series 1TB 2.5" Solid State Drive (€311.93 @ Mindfactory)
Case: be quiet! - Silent Base 900 (Black/SIlver) ATX Mid Tower Case (€94.90 @ Amazon Deutschland)
Power Supply: SeaSonic - FOCUS Plus Gold 650W 80+ Gold Certified Fully-Modular ATX Power Supply (€87.56 @ Amazon Deutschland)
Total: €872.36
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2017-12-03 15:08 CET+0100

(Verbesserungsvorschläge sind gern gesehen und erwünscht, also immer her damit, wenn Ihr welche habt und sie hergeben wollt.)

EDIT:

Alternativ könnte man beim Prozessor auch den 1500x nehmen; sind dann halt 2 echte Kerne weniger.

Bei 16GB könnte es tatsächlich etwas arg eng werden mit dem Budget.

Ebenso wenn ein BluRay und / oder DVD Laufwerk rein soll.

Wenn Dich das Geblinke der HDD LED am Gehäuse vorne stören sollte, einfach den dazugehörigen Stecker nicht anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche aber kein Übergangssystem. Ich habe ja mein Mac Mini als Hauptsystem, von dem ich wechseln will. Wenn ich erstmal den Wechsel vollzogen habe, möchte ich da so schnell nichts mehr wechseln oder tauschen (Ne GPU oder RAM oder so ist natürlich kein Problem, das soll aber nicht daran ausarten, dass ich da die ganze Zeit am Schrauben bin. Das war ja einer der Gründe, warum ich vom PC vor 10 Jahren weg bin ^^).
Warten kann ich schon auch noch. Dann wäre der nächste sinnvolle Termin Ende März; da habe ich dann wieder genug Zeit dafür.

Also dann erhöhe ich das Budget mal auf 1000€ + x (wenn sinnvoll). 6 Kerne scheint mir schon zeitgemäß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, überziehen soll nicht das Problem sein. ich brauche keine vergoldeten Kühler, deswegen standen da die 800€ bzw. 1000€. Wenn es sinnvoll ist, darf es auch 1500€ kosten ohne GPU.
GPU lassen wir erstmal weg, denn es ist unsicher, wann und ob ich das nächste mal zum Zocken am PC überhaupt komme. Da nehme ich erstmal die 280x aus dem alten System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir stellen sich noch ein paar Fragen:
- SSD: es wird hier einmal die crucial my 300 sowie die Samsung Evo 850 empfohlen. Welche ist eher was? Und was ist mit diesen m2 ssds? Für Consumer belanglos?
- Lüfter: wie läuft das? Werden die drei (kommt mir ganz schön viel vor) gehäuselüfter dann ans Mainboard geklemmt und das übernimmt die Steuerung? Ein 140mm Lpfter auf 1000 rpm dauerhaft ist mir ziemlich sicher zu laut.
- wie verhält sich ein bequiet zu einem Seasonic NT lautstärkemäßig? Wäre nicht semipassiv am ehesten zu empfehlen?
 
1.

Die Evo ist bei benchmarks ein wenig schneller, für den normalen Betrieb vollkommen egal, die crucial funktioniert genauso gut und ist günstiger

2.

Wenn du das deep silence aus meiner config nimmst, sind da schon zwei sehr ordentliche Lüfter drin. Zudem kommt das case nochmal mit einer manuellen luftersteuerung für 2*3 Lüfter. 5 langsam drehende 120er können leiser sein als ein hochdrehender 140er. Generell gilt: je langsamer die drehzahl, desto leiser. Um bei weniger drehzahl den gleichen Luftdurchsatz zu erreichen brauchst du entweder größere oder mehr Lüfter :)

3. Das be quiet wird bei der config um Schnitt bei last so um die 250W ziehen. Da sind wir so ziemlich im optimalen wirkungsbereich von >90%. Sprich wir haben <25w Abwärme. Das ginge sogar passiv zu kühlen. Den Lüfter auf dem Bequiet hörst du beim besten Willen nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu 2. wie werden die Lüfter dann gesteuert? Über das mainboard und Software wie speedfan?
 
Wie du willst.

Entweder über das motherboard. Hier kannst du im BIOS feste Werte einstellen oder eine Lüfterkurve definieren.

Oder im Windows mit zum Beispiel speedfan regeln lassen.

Oder mit der manuellen Steuerung im case einen festen Wert einstellen.


The choice is yours :)
 
Woraus muss ich dann beim Board achten? Früher hatten die Lüfter ja alle 3 Pins. Heute geht das ja irgendwie anders? Haben die Lüfter in dem BQ Gehäuse z.B. alle den 3 Pin oder einen 4 Pin Anschluss? Haben die vorgeschlagenen boards genug steuerbare Anschlüsse für die Lüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss nochmal nachhaken wegen der Steuerung der Lüfter. Manuell möchte ich die eher nicht regeln, sondern das regeln lassen (Zieltemperatur anlegen etc.). Dafür muss doch das Mainboard genügend der 4 Pin Anschlüsse haben, oder?
Kann ich dann einfach das günstigste aus dieser Liste nehmen?
AMD Sockel AM4 mit Geh Geizhals Deutschland
Oder ist von MSI abzuraten?

Oder die Lüfter ganz anders regeln lassen?

Das wäre jetzt der Vorschlag meinerseits:
1 Crucial MX300 1TB, SATA (CT1050MX300SSD1)
1 AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (YD160XBCAEWOF)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 MSI B350 PC Mate (7A36-003R)
1 LG Electronics BH16NS55 schwarz, SATA, bulk (BH16NS55.AUAU10B / BH16NS55.AUAA10B)
1 Thermalright Macho Direct
1 be quiet! Silent Base 800 schwarz, schallgedämmt (BG002)
1 Seasonic Focus Plus Platinum 550W ATX 2.4 (SSR-550PX)
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu das laufwerk?

das gehäuse ist vom aufbau halt einfach nicht mehr auf der höhe der zeit.

würde mir da defintiv was anderes anschauen
 
wozu das laufwerk?
Weil ich nach wie vor DVDs bekomme und mit denen arbeiten muss?

das gehäuse ist vom aufbau halt einfach nicht mehr auf der höhe der zeit.
würde mir da defintiv was anderes anschauen
Wurde mir halt hier im Thread empfohlen. Was würdest du denn empfehlen? Leise, ohne Ärger, genug Platz, ohne Schnickschnack.

Rest kann man so machen? Oder Schmarrn?
 
Kann nochmal jemand was zu dem Gehäuse sagen? Was wäre was besseres?
Und sonst zur Liste in Beitrag 14 :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh