• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Wechsel auf AM3 System

Welches System

  • Bleib auf dem Intel System

    Stimmen: 11 57,9%
  • Wechsel auf das AMD AM3 System

    Stimmen: 8 42,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    19

hasentier

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2005
Beiträge
2.358
Ort
Niedersachsen
Ich habe vor von meinem aktuellen Intel System, siehe unten Signatur, auf ein AM3 System zu wechseln.

Wenn jemand denkt das es mehr als nutzlos ist auf das AM3 System zu wechseln, kann er sich gerne äussern.

Ich habe vor folgende Komponenten zu kaufen. Bei dem Board bin ich mir nicht sicher ob auch ein günstigeres reichen sollte, da ich ja nur über den Multi takten möchte.
Alternativ dachte ich an das Gigabyte GA-MA790XT-UD4P


Bisherige Auswahl:

OCZ Reaper HPC Edition DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL6-6-6-18 (DDR3-1333) (OCZ3RPR13334GK)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a316495.html
62€

Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P, 790FX (dual PC3-10667U DDR3)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a398000.html
156€

AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a399921.html
130€

(Bei den Preisen habe ich eventuelle Versandkosten mit eingerechnet.)


Optional:

SSD sind mir noch zu teuer, ich tausche halt meine alte Raptor aus.

Western Digital VelociRaptor 150GB, SATA II (WD1500HLFS)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a353927.html
145€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde nicht wechseln. Wie sieht es mit Übertakten deines jetzigen Quads aus?

Und wenn schon wechseln, dann wenigstens auf einen ordentlichen AM3 Vierkerner. Alles andere wäre ja ein Abrüsten.
 
Da es weder ein eindeutiges Up- oder Downgrade ist, erschließt sich mit der Sinn der Aktion nicht wirklich. :hmm:

Von einem Quad auf einen Triple zu wechseln ist auch seltsam, soll das eine Stromsparmaßnahme sein? Eigentlich sieht der PC nicht danach aus und Sinn machen würde auch das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erhoffst du dir durch diesen Wechsel?

Bleib bei deinem Intel System.

Ist minimal schneller als dieser kastrierte Phenom.

Wenn Phenom, dann nimm gleich einen PIIX4
 
Hi,

der freie Multi erleichtert OC deutlich und stellt auch nicht ganz so hohe Ansprüche an das Board. Wenn du zu einem günstigeren Board greifen würdest (AM2+), könntest du das gesparte Geld in einen 940 investieren. Es hängt aber auch immer davon ab, was das Board können sollte. Daher die Frage: Welche Extras braucht das Board?

Bei der Raptor scheiden sich die Geister. ;) Du hast ja bereits eine besessen, die neue sollte da schon besser sein. Je nach Einsatzgebiet - und ja, wie die Platte verwendet wird, ist sehr entscheidend - kann die Raptor mit günstigeren SSDs gut mithalten. Gegen bessere (und auch deutlich teurere) hat sie kaum eine Chance. Ich würde jedoch nicht mehr so viel Geld in eine HDD stecken, sondern eher auf eine SSD sparen. Muss aber jeder für sich wissen.

Ansonsten frage ich mich, ob der Wechsel überhaupt sinnvoll ist. Reicht dir der Q9300 nicht bzgl. Leistung? Du möchtest den PII übertakten - wie weit bekommst du deinen aktuellen Prozessor?

mfg :)
 
was versprichst du dir denn von dieser aktion??
 
Ich hatte vor nem Monat auch 10 Minuten darüber nachgedacht auf nen P II zu wechseln...

Mein Tipp: lass es - der Leistungsunterschied ist nur Marginal :wink:


Mein Quad fliegt allerfrühestens bei der Nächsten AMD-CPU Generation raus...wenn sich der Umstieg lohnt... und momentan tut er das net ;)
 
Ich weiß schon das der Wechsel allein von der Performance her nicht viel bringt, ausser vom Stromverbrauch.

Mein Q9300 taktet momentan bei Standard Vcore bei 3Ghz.

Mein Wunsch resultiert wohl auch daraus das mir AMD schon immer sympatischer war und ein AM3 System aktueller ist und jetzt wo der P2 endlich gute Leistung hat, hatte ich halt überlegt zu wechseln.

Der X3 ist halt vom Preis-Leistung her, ne gute Wahl.

Alternativ könnte ich natürlich auch den AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz verbauen, was natürlich um 100€ teurer kommt aber ob die Mehrleistung die 100€ wert ist bezweifle ich allerdings und der Stromverbrauch ist denn durch die TDP125W auch nicht gerade rosig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Preis-/Leistungsverhältnis des 955 ist auch nicht so super, beim 940 hingegen schon. Aber wie gesagt, ob sich das lohnt, steht auf einem anderen Papier geschrieben. ;) Aus purer Sympathie würde ich nicht kaufen. Wenn dir dein aktueller Prozessor von der Leistung reicht - falls nicht, würde sich die Frage stellen, wie viel Mehrleistung du effektiv bekommen würdest - halte ich einen Wechsel für überflüssig. Vorallem auf eine "schwächere" X3-CPU zu setzen, bringt dann nicht viel.

Eventuell würde sich eine gute SSD lohnen, wenn unbedingt etwas neues her soll.

Aber wie gesagt, solange du keine Einschränkungen bei deinen Anwendungen hast, würde ich nicht wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
bleib bei deiner Config.
Übertakte den Q9300 einfach.
Der Wechsel auf nen X3 wäre ein Rückschritt
 
Habe auch einen X3 720BE auf 3.5Ghz laufen, muß sagen bin super zufrieden mit der Leistung. -Aber: als ich die CPU gekauft habe war die Differenz zu X4 940BE noch ca. 75€. Wenn du also die Aktion vor hast, dann würde ich ein MA770-UD3 nehmen + X4 940BE. Ich bin von einen Core2 Duo gewechselt, u. für meine "alten" Komponenten habe ich noch recht guten Preis bekommen...das muß man sich auch immer vor Augen halten. Je länger man mit d. Wechsel wartet, umso weniger Geld gibt es zurück. -Am besten man verkuaft die Sachen wenn noch Garantie drauf ist. -Und behalt deinen Ram, der ist Super. Die OCZ Reaper sind zwar gut, aber kolidieren oft mit guten, Leistungsstarken Luftkühlern. -Der Ram kauf wäre Geldverbrennung.
-Ich kann dich verstehen, der Bastelzwang u. d. Spaß am OC :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh