WD3200AAKS, WD7500AAKS, WD5000AAKS unterschiedlich warm, normal?

~Executer~

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2004
Beiträge
205
Da mein Gehäuse gerade offen war kam ich irgendwie auf die Idee mal per Hand zu testen wie warm meine Festplatten so werden. Nunja, ich war überrascht. Gerade die 320GB Variante ist nichtmal annähernd warm, und das obwohl sie die einzigste ist die etwas zu tun hat (Windows Platte). Auf den anderen beiden Lagern nur unbenutze Daten, und trotzdem werden sie schön warm. Weit von heiss entfernt, aber im Gegensatz zur 320GB Festplatte die gefühlsmäsig nichtmal Handwarm ist, ist der Unterschied schon deutlich.

Wie kann soetwas kommen? Mehr GB = Mehr Wärme? Oder habe ich die beiden wärmeren Platten ein wenig schief eingebaut und so kommt es im inneren zu mehr Reibung?

Also ich denke nicht das das ganze nun dramatische Ausmaße annimmt und die Platten gefährdet sind. Trotzdem würde es mich mal interessieren wie es zu so einem Unterschied kommen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Anzahl der Platter ist in der 320er Variante natürlich kleiner als in größeren Modellen, deshalb sind diese kühler.

Meine WD7500AAKS sind beide 40 Grad mit 7V Lüfter.

Grüße
Sascha
 
Also meine "alte" 60er WD wird nur um die 30° (geschätzt- hat keinen Wärmesensor ^^), meine neuen 320er SATA2 aber gehn immer mal gut an die 45°.

Da fällt mir ein- was ist eigentlich eine "gute" Wärme für HDDs.. also für IDE und SATA2?
Mach mir manchmal Sorgen das 45° vielleicht zu viel ist.
Hab in meinem Chieftec Dragon Big je 2 HDDs pro Käfig mit je einem 80er aktiv gekühlt- sollte doch normal reichen oder?
 
Meine WD3200KS hat auch nur um 33°C, hinter 2x 80mm @7V.
Sebst meine Raptoren schießen da den Vogel nicht ab, ganz anders meine Seagate (ST910021AS) 100GB 7200Upm im Notebook, 51°C sind da locker drin, ok kleine bauweise, schnell drehend und enger raum aber dennoch!
 
Ist doch ganz normal, mehr Platter mehr Wärme...
 
Gibts da irgendwelche Richtwerte ala "ab XX° ist die HDD eindeutig zu heiß und gibt Einbußen irgendwelcher Art"?
HDDHealth zb. schreit standartgemäß bei Temps über 40°.
 
Meine WD5000AAKS wird in dem Fantec LD-H35US2 Gehäuse auch nur 45°C warm.
 
temps im unteren 40er berecih sind normal.

und das platten mit 2 vs 4/5 platter kühler bleiben ist ja klar, oder?
weniger masse die halt bewegt werden muss... (aber das haben ja einige andere auch schon erklärt)
 
320gb=2 platter
500gb=3 platter
750gb=4 platter

vielleicht liegen die größeren platten auch etwas ungünstig im luftstrom, wodurch sie erheblich wärmer werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh