~Executer~
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.11.2004
- Beiträge
- 205
Da mein Gehäuse gerade offen war kam ich irgendwie auf die Idee mal per Hand zu testen wie warm meine Festplatten so werden. Nunja, ich war überrascht. Gerade die 320GB Variante ist nichtmal annähernd warm, und das obwohl sie die einzigste ist die etwas zu tun hat (Windows Platte). Auf den anderen beiden Lagern nur unbenutze Daten, und trotzdem werden sie schön warm. Weit von heiss entfernt, aber im Gegensatz zur 320GB Festplatte die gefühlsmäsig nichtmal Handwarm ist, ist der Unterschied schon deutlich.
Wie kann soetwas kommen? Mehr GB = Mehr Wärme? Oder habe ich die beiden wärmeren Platten ein wenig schief eingebaut und so kommt es im inneren zu mehr Reibung?
Also ich denke nicht das das ganze nun dramatische Ausmaße annimmt und die Platten gefährdet sind. Trotzdem würde es mich mal interessieren wie es zu so einem Unterschied kommen kann.
Wie kann soetwas kommen? Mehr GB = Mehr Wärme? Oder habe ich die beiden wärmeren Platten ein wenig schief eingebaut und so kommt es im inneren zu mehr Reibung?
Also ich denke nicht das das ganze nun dramatische Ausmaße annimmt und die Platten gefährdet sind. Trotzdem würde es mich mal interessieren wie es zu so einem Unterschied kommen kann.