WD2500JB leise+"schnell" ?

tobsen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
342
Hallo Community (welch schöner anfang... ;) )

Bin über google auf hardwareluxx gestoßen, und hab mich jetzt ungefähr 2 Tage eingelsen.
SEHR interessant :cool:




Jetzt habe ich auch mal ne Frage:

Ich möchte meinen Festplattenpark erweitern, weil es einfach zu eng wird. 250 GB solten es schon sein, 200 sind auf jeden Fall zu wenig.


Ins auge gefasst habe ich die WD2500JB für 139 Euro + Versand bei Ebay. Wahrscheinlich auch mit einem einfachen externen Alugehäuse, also Passiv gekühlt, das ganze geht dann auf USB2.0 raus. (Im April [da hab ich geburtstag :banana:] gönne ich mir dann die gleiche nochmals, damit ich dann auch anständig backup machen kann.

Hauptgrund, für die WD2500: ich habe hier 2x WD1600 im externen alugehäuse schon seit ungefähr 1 1/2 Jahren in Betrieb, die laufen wunderbar rund, und, was mir das wichtigste ist, sie sind so gut wie unhörbar (Schreib-Lese-Zugriff erkennt man wirklich nur an der LED...).
Besonders aufgefallen ist mir das, als ich vor 3 Wochen eine DiamonMax 10 (200 GB) für meinen Server gekauft hatte (nur backupfunktion) DIE RÖHRT JA VIELLEICHT! Wenn sie läuft ist ja noch in Ordnung, aber wenn man dann lesen/SCheriben möchte, könnte man sie aus dem Fenster schmeißen...




Als Alternative hatte ich schonmal die Hitachi 250GB (HDS722525VLAT80), ca. 120 Euro + Versand im Auge.

Allerdings wurde
von einem hellen Pfeifgeräusch beim neu-justieren der Köpfe
berichtet, der sehr nerven soll. Da dies meine Arebitplatte (Musikarchiv + Videoschnitt) werden soll, kann ich nebengeräusche absolut nicht vertragen, erstrecht so ein tackerndes Geräusch wie bei der Maxtor.




Also, meine Frage: hat einer von euch die WD2500JB, vielleicht sogar die WD1600 als vergleich, und kann sagen, dass diese das gleiche betriebsgeräusch machen bzw. sehr änhlich sind?

Oder habt ihr vielleicht eine komplett andere Empfehlung für eine Platte in der Größenordung und Preislage?




Mit vielem Dank für eure Einschätzung

Gruß
Tobsen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WD und leise?? Ich kenne keine leisen WDs. Wenn du leise Platten über 160GB haben willst, dann guck dir mal die Seagate Barracuda 7200.8 an. Ich habe sie hier als 300GB Varianten und sind sehr sehr leise
 
Ein herzliches wilkommen im Forum. :bigok:

Ich kann Dir aus persönlicher Erfahrung die Hitachi 7K250-Serie empfehlen. Ist etwas flotter als die Samsung P80-Serie und nur minimal lauter. Das pfeifende Kalibrierungsgeräusch gibt es übrigens bei den Platten ab Herstellungsdatum 04/2004 nicht mehr. Für ältere Platten gab es eine neue Firmware.

Die Samsung scheidet ja wegen Platzmangel aus da es diese Serie nur bis 160GB gibt. ;)

Aktueller Preis der 250er Hitachi:

http://www.geizhals.at/deutschland/a59588.html

Würde bei Mindfactory bestellen. Ist ein sehr flotter und zuverlässiger Laden.

Hatte auch mal eine WD400JB im Rechner welche ich persönlich als recht laut empfand. Die Schreib-/Lesezugrife sind deutlich zu hören. Besonders wenn der Rechner von Haus aus recht leise ist.

Zu den neuen Platten von Seagate aus der 7200.8-Serie kann Possi sicher mehr sagen. Die habe ich bisher noch nicht verbaut. Sind aber sicher eine Überlegung wert.

SniperMK :coolblue:
 
Jo, danke für eure einschätzungen

Wegen meiner WD: :confused:
Ich laut "HD Tune 2.10" (Free, sonen Benchmarktool) eine WDC WD1600LB-55EDA0. AUf der Platte selbst steht nur WD1600 drauf, scheint aber zu stimmen ;)
Ich habe die vor einiger Zeit bei Ebay gekauft und je 160er Platte + Gehäuse.
(sonen ganz einfaches, billiges, Alu-Gehäuse, ohne Lüfter, ohne alles.
ex_gehaeuse.jpg

Habe dann für beides 125 + Versand bezahlt (pro Platte)
Also absolut nichts tolles.
Und, wie gesagt, man hört, wenn man das Ohr dran hält, ein absolut leises Summen,
welches sich auch bei Zugriff nicht ändert. :confused: :confused: :confused:

Was ich mir vorstellen könnte, wäre, dass die Gehäuse keinen Resonanzraum bieten, sodass die Geräusche nicht so stark verstärkt werden, als wenn man sie in einen normalen Tower einbaut. Auch besitzt der Fuß unten drunter ein Gummi, sodass im kein direkter Kontakt zum UNtergrund besteht.
naja, keine Ahnung.

Weil ihr mir jetzt aber alle so nett davon abratet, werd ich bestimmt nicht WD kaufen...
Ihr lobt Mindfactory (Hab auch gestern meine neue Maus dort bestelle, die MX1000 JUHUU! :xmas: ), wisst ihr, ob die Probleme beim Rückversand machen? Wenn ich also ne Platte bestelle, normal auspacke, formatiere und nen bisschen schreibe (10 min oder so) nehmen die die dann noch anstandslos zurück , ist ja immerhin nicht mehr eingeschweißt / Originalverpackung?



wegen der hitachi:
"Wegen günstigem Preis gekauft."
Typisch IBM (früher) bzw. Hitachi.
An den Platten hat sich nichts geändert. Unter Vollast hört man die typischen Schreibgeräuscheine, wie ich sie schon von meiner "alten" 60GB IBM-Platte kannte. Meine 200GB Seagate Platte ist im Vergleich dazu wesentlich leiser. Auch macht die Hitachi-Platte laute Rekalibrierungsgeräusche.
Fazit: Wäre diese Festplatte nicht viel günstiger gewesen als eine Seagate oder Maxtor DiamondMax (eine Maxtor hatte ich noch nie), hätte ich sicher eine Seagate gekauft.
quelle: http://www.geizhals.at/deutschland/?sr=59588,-1

genau das möchte ich vermeiden... hab in menem server genug platten, die genau das machen, und das NERVT!

oder könnt ihr das dementieren (die ihr die Platte habt)?




wegen der segate:
http://www.geizhals.at/deutschland/?o=3&fs=Seagate+Barracuda+7200.8&in=&x=32&y=16

147 Euros ist natürlich auch ne menge schotter, wa...??




fazit: billig UND leise scheint es nicht zu geben... :fire: :heul: :heul: :heul: :fire:



also: macht mindfactory probleme? Und: wer trägt in meinem Fall die versandkosten? die Platte wäre bei einem rückversand ja nicht defekt, also wahrscheinlich ich :(
in deren Versand / Rückgabebestimmungen habe ich dazu nichts gefunden :shake:
ich würde mir dann nämlich eventuell sowhl die WD2500 als auch die hitachi als auch die segate bestellen (ja, ich weiß, ihr denkt jetzt :stupid: :d) und die beiden lauteren zurückschicken...



nochma danke für eure schnellen antworten
Gruß
Tobsen
 
Deine LB ist flüssig gelagert, daher auch die geringe Lautstärke. Diese Serie hat allerdings auch nur 2MB Cache und eine geringere Herstellergarantie von nur einem Jahr.

Meine Hitachis machen bisher keine Probleme. Sind allerdings auch entkoppelt verbaut und haben die neue Firmware drauf. ;)

Wenn Du ein HD-Probepaket bei einem Händler bestellst kannst Du davon ausgehen, dass es etwas kostet. Immerhin hast Du die Platten benutzt und der Händler kann sie nicht mehr als Neuware verkaufen.

SniperMK :coolblue:
 
thx @ sniperMK
Frage: WO bekomme ich diese LBs?

Die 2 MB cache sind mir relativ egal, hab nämlich kein Raid und bin mit den aktuellen Zugriffszeiten zufrieden (20 ms / 20+ MB/s)
Auch die verringerte Herstellergarantie ist natürlich ärgerlich, allerdings bin ich auch bereit darauf zu verzichten, da ich regelmäßig backuppe und von daher damit keine Probleme bekomme (durchgebrannt ist mir bisher noch keine meiner eigenen Platten. waren immer nur softwarefehler, wenn ich mal zum BU greifen musste...)

Also, bei WD werden sie nicht im Netz aufgeführt, bei Ebay gibts nichts und auch diverse Preissuchmaschinen finden nichts.
Hatte mich schon gewundert, dass bei WD nur BB und JB/JD als Endung aufgeführt war... Jetzt weiß ichs, woher das kommt.

Also: gibts die noch, wenn ja, wo bekomme ich sowas?
Oder war das ne ausrangierte Serie von WD, die aus irgendeinem Grund nicht mehr hergestellt werden?

Gruß
Tobsen
 
Bei Geizhals

http://www.geizhals.at/deutschland/a72311.html

sind nur vier Läden gelistet, welche diese Platten anbieten. Ist allerdings auch sehr teuer. :eek:

VV-Computer soll nicht schlecht sein. Allerdings solltest Du erst die Verfügbarkeit bei dem Shop prüfen. Direkt lieferbar ist die LB in keinem Shop.

Edit: An deiner Stelle würde ich wegen der schlechten Verfügbarkeit eher zur bereits von possi empfohlenen Seagate 7200.8 greifen. Da kommst Du vom Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber der LB besser weg. Nebenbei gibt Seagte fünf Jahre Garantie auf die Platten. Der Hitachi traust Du ja nicht über den Weg. ;)

SniperMK :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Western Digital Caviar WD2500LB 250GB FDB
Flüssigkeitsgelagert / 2MB Cache / ein Jahr Herstellergarantie (68 Cent / GB)

die meintest du. [?]



Western Digital Caviar WD2500PB 250GB FDB Special Edition
Flüssigkeitsgelagert / 8MB Cache / drei Jahre Herstellergarantie (62 Cent / GB)

Was ist damit?
auf den ersten, zweiten und 3. Blick alles gleich bzw besser als das erste angebot. WARUM DANN GÜNSTIGER? Oder sind das normale Schwankungen? Was heißt FDB?

Ich werde mir jetzt auf jeden Fall WD und dort die LB (flüssigkeitsgelagert) Editon holen, nur welche Größe muss ich noch gucken. (Natürlich mit der Option zurückschicken...)

Sry, dass ich soviel Frage :bigok:



Der Hitachi traust Du ja nicht über den Weg.
jo. warum weiß ich auch nicht. :d

ok, thx dann alle miteinander

Gruß
Tobsen
 
Verdammt dieses Modell habe ich übersehen. FDB = Fluid-Dynamic-Bearing, also Flüssiglagerung. ;)

Von den Daten klingt die Platte vielversprechend. Die PB hat immerhin 8MB Cache und drei Jahre Garantie. Der Austausch im Garantiefall direkt über WD geht eigentlich auch recht zügig. Die Verfügbarkeit ist allerdings gegenüber anderen Modellen echt bescheiden. Scheint ein Auslaufmodell zu sein.

Poste doch mal deine Erfahrungen mit der Platte. Mich würden speziell die Zugriffszeiten, Transferrate und Lautstärke interessieren.

SniperMK :coolblue:
 
SniperMK schrieb:
Das pfeifende Kalibrierungsgeräusch gibt es übrigens bei den Platten ab Herstellungsdatum 04/2004 nicht mehr. Für ältere Platten gab es eine neue Firmware.

@Sniper:

Du hast nicht zufällig gerade nen Link zu der FW parat :rolleyes:

Ich hab nämlich genau so eine Platte, die sich alle 10 - 15 min kalibriert.

EDIT:
Habs gerade hier im Forum selber gefunden :d


Ansonsten läuft die Platte
1. leise
2. schnell
3. kühl

Die wandert jetzt in ein Externes Gehäuse ( Raidsonic Icy Box IB-350US ) und hängt dann über SATA am PC :)


So long

Insane
 
Zuletzt bearbeitet:
FDB = Fluid-Dynamic-Bearing, also Flüssiglagerung. ;)
hab mir ja schon sowas gedacht :lol:





Hier jetzt die Benchmarks (Genaue Bezeichnung der Platte: Steht ja oben drüber.
Hab immer 2 Durchläufe gemacht.

HD Tune:
wd1600lb_hdtune.jpg



HD Tach
wd1600lb_hdtach.jpg



Mehr Benchmarkprogis hatte ich grade nicht zu Hand, und SiSofts Sandra ist mir irgendwie abgestürzt, ka :motz: :mad:
Wenn ihr noch andere Softw wollt, sagt Bescheid.

Dazu ist zu sagen, dass die Dinger in einem Externen USB2.0 Gehäuse hängen.
Könnte mir gut vorstellen, dass interne Benchmarks deutlich mehr machen, hab allerdings garde erst meinen Server umgebaut und hab im Moment absolut keine List das nochma zu machen, sry.




Noch ne Frage am Rand:
Gibt es eigentlich von anderen Herstellern auch Flüssigkeitsgelagerte Editionen (in eine ähnlichen Preisrahmen)?
Wenn ja wäre ein Link nicht schlecht...



Was mich auch wundert, dass auf der WD HP diese Platte nicht mehr aufgeführt ist und die allgemeine Verfügbarkeit eher dünn ist... :rolleyes:





Wegen der Lautstärke: Wenns im Raum absolut leise ist, also alle Lüfter, Rechner usw. aus sind, hört man ein absolut leises sehr niederfrequentes Summen, was allerdings eindeutig und allein auf Resonanzen zurückzuführen ist. Wenn man die Platte so ohne Gehäuse in der Hand hält (also vergleichbar mit einem Entkoppler) hört man wirklich nichts. Einzig das Anfahren beim Einschalten so ein leises "zurpq", wie man es ja von anderen Platten kennt. aber während des betriebes: NICHTS.
Oben das war der Leerlauf, jetzt kommt das beste: auch bei Zugriff ändert sich die Gräuschkulisse nicht [!]. Man merkt wirklich nur an der Lampe, das da was geht... .

Wärementwicklung: Hab sie in dem ganz oben gezeigten Alugehäuse, das wird schon anständig warm, kann man aber noch ohne Probleme anfassen. Wird unter Zugriff auch ein wenig wärmer als im Leerlauf. Ist aber alles in grünen Bereich, ich würde trotzdem einen kleineren Lüfter empfehlen (Hatte ich mal testweise 2 Tage gemacht, dann waren die Platten wirklich kalt (unter Zimmertemp.).


Einzigster Kleiner Wermuthtropfen: Sind eben entwas teurer. Mir ist es das aber wert.

Immerhin hat man dann eine Platte, die wirklich so tut, als ob sie nicht da wäre :cool: :wink:


Gruß
Tobsen
 
Noch ne Frage am Rand:
Gibt es eigentlich von anderen Herstellern auch Flüssigkeitsgelagerte Editionen (in eine ähnlichen Preisrahmen)?
Wenn ja wäre ein Link nicht schlecht...

*hochschieb*

:d Gruß Tobsen
 
so, mitlerweile hab ich mir, bedingt durch lieferschwieigkeiten bei mindfactory nicht die seagate geholt (kostetetn mitlerweile nur noch 120 €...)
sondern die hitachis (a 250 gb) (a 125 €). sind zwar etwas lauter und man hört ein schreib/ lesegeräusch, gerade bei vielen einzelzugriffen hört manns (Benchmark zugrifffszeiten ist wirklich laut... :d) aber ansonsten bin ich zufrieden, ist im rahmen. die wd*lb waren mir dann doch zu teuer...

thx @ forum
bye
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh