Hallo Community (welch schöner anfang...
)
Bin über google auf hardwareluxx gestoßen, und hab mich jetzt ungefähr 2 Tage eingelsen.
SEHR interessant
Jetzt habe ich auch mal ne Frage:
Ich möchte meinen Festplattenpark erweitern, weil es einfach zu eng wird. 250 GB solten es schon sein, 200 sind auf jeden Fall zu wenig.
Ins auge gefasst habe ich die WD2500JB für 139 Euro + Versand bei Ebay. Wahrscheinlich auch mit einem einfachen externen Alugehäuse, also Passiv gekühlt, das ganze geht dann auf USB2.0 raus. (Im April [da hab ich geburtstag
] gönne ich mir dann die gleiche nochmals, damit ich dann auch anständig backup machen kann.
Hauptgrund, für die WD2500: ich habe hier 2x WD1600 im externen alugehäuse schon seit ungefähr 1 1/2 Jahren in Betrieb, die laufen wunderbar rund, und, was mir das wichtigste ist, sie sind so gut wie unhörbar (Schreib-Lese-Zugriff erkennt man wirklich nur an der LED...).
Besonders aufgefallen ist mir das, als ich vor 3 Wochen eine DiamonMax 10 (200 GB) für meinen Server gekauft hatte (nur backupfunktion) DIE RÖHRT JA VIELLEICHT! Wenn sie läuft ist ja noch in Ordnung, aber wenn man dann lesen/SCheriben möchte, könnte man sie aus dem Fenster schmeißen...
Als Alternative hatte ich schonmal die Hitachi 250GB (HDS722525VLAT80), ca. 120 Euro + Versand im Auge.
Allerdings wurde
Also, meine Frage: hat einer von euch die WD2500JB, vielleicht sogar die WD1600 als vergleich, und kann sagen, dass diese das gleiche betriebsgeräusch machen bzw. sehr änhlich sind?
Oder habt ihr vielleicht eine komplett andere Empfehlung für eine Platte in der Größenordung und Preislage?
Mit vielem Dank für eure Einschätzung
Gruß
Tobsen

Bin über google auf hardwareluxx gestoßen, und hab mich jetzt ungefähr 2 Tage eingelsen.
SEHR interessant

Jetzt habe ich auch mal ne Frage:
Ich möchte meinen Festplattenpark erweitern, weil es einfach zu eng wird. 250 GB solten es schon sein, 200 sind auf jeden Fall zu wenig.
Ins auge gefasst habe ich die WD2500JB für 139 Euro + Versand bei Ebay. Wahrscheinlich auch mit einem einfachen externen Alugehäuse, also Passiv gekühlt, das ganze geht dann auf USB2.0 raus. (Im April [da hab ich geburtstag

Hauptgrund, für die WD2500: ich habe hier 2x WD1600 im externen alugehäuse schon seit ungefähr 1 1/2 Jahren in Betrieb, die laufen wunderbar rund, und, was mir das wichtigste ist, sie sind so gut wie unhörbar (Schreib-Lese-Zugriff erkennt man wirklich nur an der LED...).
Besonders aufgefallen ist mir das, als ich vor 3 Wochen eine DiamonMax 10 (200 GB) für meinen Server gekauft hatte (nur backupfunktion) DIE RÖHRT JA VIELLEICHT! Wenn sie läuft ist ja noch in Ordnung, aber wenn man dann lesen/SCheriben möchte, könnte man sie aus dem Fenster schmeißen...
Als Alternative hatte ich schonmal die Hitachi 250GB (HDS722525VLAT80), ca. 120 Euro + Versand im Auge.
Allerdings wurde
berichtet, der sehr nerven soll. Da dies meine Arebitplatte (Musikarchiv + Videoschnitt) werden soll, kann ich nebengeräusche absolut nicht vertragen, erstrecht so ein tackerndes Geräusch wie bei der Maxtor.von einem hellen Pfeifgeräusch beim neu-justieren der Köpfe
Also, meine Frage: hat einer von euch die WD2500JB, vielleicht sogar die WD1600 als vergleich, und kann sagen, dass diese das gleiche betriebsgeräusch machen bzw. sehr änhlich sind?
Oder habt ihr vielleicht eine komplett andere Empfehlung für eine Platte in der Größenordung und Preislage?
Mit vielem Dank für eure Einschätzung
Gruß
Tobsen