WD2500BEKT 2,5" schon wieder defekt?

v1rusk1ll3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2009
Beiträge
604
Nabend,

ich habe ein kleines Problem.
Hab mir Anfang des Jahres eine WD2500BEKT mit 250GB zugelegt - soweit so gut.
AHCI aktiviert und Win 7 Prof installiert, auch hier gab es keine Probleme.
Dann die ganzen Treiber und Updates installiert, auch ein paar alltägliche Programme.
Nach knapp 2 Tagen - die Platte hatte eine Laufzeit von höchstens 10h - gab es ein klackern, kurze Zeit später wieder ein klackern.
Das ging so lange bis sich Win 7 mit einem BlueScreen verabschiedet hat - hab allerdings nicht gesehen was der BlueScreen angezeigt hatte.
Mehrere male probiert von der Platte zu booten - kein Erfolg, sie klackerte einfach nur noch.
Hab die Platte dann wieder zur Arlt geschicht und binnen einer Woche hatte ich eine neue Austauschplatte da.

Also gleiches Spiel von vorne: Win 7, Treiber und Updates, sowie ein paar Programme installiert.
Nach knapp 2 Betriebsstunden, fing die Platte wieder an zu klackern.
Bis ca. 4 Betriebsstunden hat sie das in unregelmäßigen Abständen gemacht.
Seit einer knappen Stunde ist Ruhe.
Fahre ich den Rechner runter und starte diesen wieder, prüft das Bios wieder ob AHCI-fähige Geräte angeschlossen sind und bei diesem Prüfen, klackert die Platte ein zweimal.

Nun meine Frage an euch: Verabschiedet sich die Platte demnächst wieder, oder waren das nur "Einlauf-Geräusche"?

Anbei hab ich mal noch einen HDTune Überlick:

Unbenannt2.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 186 "unsafe shutdowns" deuten auf ein Problem mit der Stromversorgung der Platte hin. Normal ist das jedenfalls in der kurzen Zeit nicht. Hast du die Platte direkt mit dem Netzteil verbunden oder sind da irgendwelche Y-Kabel oder ähnliches dazwischen? Vielleicht ist das Netzteil auch das Übel des Problems und nicht die Festplatte an sich. Überprüfe doch mal die Spannungswerte beispielsweise mit HWMonitor.
 
Festplatte ist direkt mit meinem Seasonic 650W verbunden (Nov 2011).
Ich schau mal eben in HWMonitor nach.

Edit:

Unbenannt3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlt da nicht die Angabe für die 5V+ Leitung ?

Soweit ich weiss wird eine 2,5" HDD ja nur darüber versorgt.
 
Annahme: 2,5" Platten sind ja darauf ausgelegt Strom zu sparen wo es nur geht.
Ich meine bei einer Samsung die ich mal hatte war das Problem auch mit so einem klackern - da kam es davon dass die Leseköpfe bei Inaktivität sofort in die Parkposition gefahren sind und das hat das Geräusch verursacht.
Desktop-Platten machen das eigentlich nur beim Einschalten, Ausschalten und Standby - Notebookplatten wohl auch im Ruhemodus.

Ob man das deaktivieren kann -> keine Ahnung. Sollte aber möglich sein
 
@Hardwarekäufer
Auch die Green Modelle der Desktop Laufwerke parken die Köpfe im Ruhemodus. Aber das verursacht keine "unsafe shutdowns". Das passiert nur, wenn der Strom unerwartet wegbricht. Deshalb die Vermutung, dass da mit der Stromversorgung was nicht passt. Und du hast Recht. 2,5" Platte nutzen ausschließlich die +5V Leitung. Die fehlt leider im HWMonitor Screen.
 
So ... nun bin ich grade ein bissl ratlos!
Es werkelte zum einem eine WD2500BEKT 2,5" und eine Samsung Spinpoint M8 1TB im PC.
Nach langen hin und her probieren musste ich nun feststellen, dass nicht die WD sondern jetzt die Samsung klackert :(

Aktuell läuft wieder meine alte Seagate 3,5" und verrichtet ihren Dienst.
Die Samsung werde ich diese Woche zur RMA einschicken und dann nächstes WE nochmal testen.
Desweiteren werde ich mal die anderen 12V Anschlüsse an meinem Seasonic durchprobieren.

Was das Thema mit der fehlenden Angabe der 5V Schiene bei HWMonitor angeht, bin ich ratlos - keine Ahnung woran das liegen kann.
Danke erstmal für die Hilfe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh