WD20EARS gibt Smart Fehler an, Austausch?

exelzur

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2010
Beiträge
926
Guten Morgen,

in meinem Home Server laufen 2x2tb WD20EARS eine gibt seit gestern Folgende Smart Fehler an:

Reallocated Sectors Count ,Critical YES, Type Pre-Fail , Threshold 140,Value 200, Worst 200

Reallocation Event Count, Critical NO,Type Advisory,Threshold 0,Value 199, Worst 199

Bad Sectors 1

Was kann ich machen oder muss die Platte raus?

Mfg Exelzur
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Generell:
Also ich lese daraus, daß die Reservesektoren für die Neuzuweisung defekter Sektoren aufgebraucht sind und bereits 1 weiterer Sektor BAD ist - ab jetzt stirbt die Platte (Die Anzhahl Bad Sectors steigt immer schneller) oder auch nicht - bzw. gaaaaanz langsam (z.B. 1 bad Sektor / Jahr)
Es kommt prinzpiell darauf an, ob weitere Sektoren dazu kommen (und wenn in welcher Geschwindigkeit) oder nicht - also in jedem Fall im Auge behalten.

Da es sich aber um eine relativ neue Platte handelt, (die WD20EARS sind noch kein Jahr auf dem Markt) würde ich die Daten darauf sichern und reklamieren
 
Digi-Quick schrieb:
Also ich lese daraus, daß die Reservesektoren für die Neuzuweisung defekter Sektoren aufgebraucht sind und bereits 1 weiterer Sektor BAD ist
Das ist nicht ganz richtig. Diese Fehlermeldung bedeutet einfach nur, dass bereits ein einziger defekter Sektor durch einen Reservesektor ausgetauscht wurde. Mit aufgebrauchten Reservesektoren hat das nichts zu tun.

@exelzur
Wo wird dir diese Fehlermeldung angezeigt? Hast du ein Programm zum Überwachen der Festplatte installiert, das dir eine Fehlermeldung bringt? Oder ist dein "Home Server" ein NAS mit einem Linux Derivat als Betriebssystem?

Interessant wären die gesamten Smart-Werte inkl. der Data bzw. Raw-Daten (bitte als Screenshot und nicht als kopierten Text). Dann kann man eine genauere Diagnose stellen.
 
Austauschen, auf der WD Seite kann man bei der Garantieabwicklung SMART Fehler als Grund angeben. Der Austausch geht relativ einfach von statten und dauert ca. 3 Wochen. Ein Grund warum ich bevorzugt WD kaufe.
 
Reallocated Sectors Count ,Critical YES, Type Pre-Fail , Threshold 140,Value 200, Worst 200
hieraus lese ich das bereits 200 (oder 199+1) Sektoren realloziiert wurden und der Schwellenwert von 140 Sektoren bereits überschritten wurde.

Reallocation Event Count, Critical NO,Type Advisory,Threshold 0,Value 199, Worst 199

hieraus lese ich das 199 mal Sektoren im Hintergrund realloziiert wurden (also mindesten 1x mehr als 1 Sektor pro Vorgang)

Dieser Bad Sektor geht bereits von der Nutzkapazität ab

Was also soll an meiner Aussage falsch sein? Zumindest entspricht das den direkten Übersetzungen.
ciao
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
@Digi-Quick
Die Skalenwerte (Value, Worst, Threshold) sind normalisierte Werte und keineswegs Angaben im Klartext. Der Threshold ist der Grenzwert, der bei Unterschreitung durch den Value-Wert eine Defektmeldung verursacht. Je mehr Fehler auftreten, desto niedriger wird der Value-Wert. Die meisten Smart-Programme interpretieren die Smart-Daten anhand der Roh-Werte eigenständig und geben schon eine Warnung aus bevor der Grenzwert unterschritten wurde, was auch bei solchen Programmen eine "Fail"-Meldung verursachen würde.

Digi-Quick schrieb:
Zumindest entspricht das den direkten Übersetzungen.
Welchen direkten Übersetzungen? Die Übersetzungen von dir oder von irgendeiner Seite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Reallocated Sectors Count = neuzugewiesener Sektor Zähler
Reallocation Event Count = Neuzuweisungs-Ereignis Zähler
Value = Wert
Threshold = Schwelle(nwert)
Worst = schlechtester (hier schlechtester Wert)

mein Englisch ist dafür absolut ausreichend
Zählen tut man generell numerisch (1+1+1+1+1 etc.)

Gerade bei diesen beiden Werten macht es auch durchaus Sinn.
Es wäre albern bei einem einzigen Remapten Sektor Bereits von PreFail und Warning zu sprechen, da dieser Sektor automatisch ohne zutun des Anwenders aus dem Reservepool ersetzt wird. kritisch wird es wenn keine Reserve mehr da ist, oder Daten nicht mehr lesbar sind (RAW READ ERROR RATE, CURRENT PENDING SECTOR, OFFLINE UNCORRECTABLE).
Diese beiden Werte beziehen sich auf den Schreibvorgang , ist dieser nicht erfolgreich, wird ein dieser Sektor durch einen Reservesektor ersetzt und der der Sektor deaktiviert.

ABER: Wenn bei SMART irgendwo CRITICAL steht reklamiere ich die Platte oder setze Sie allenfalls für unwichtige Sachen ein oder entsorge Sie ganz (Wenn sie aus der Garantie raus ist).
Isofern ist es irrelevant, wessen Interpretation nun die richtige ist, zumal Die Smart Werte unterschiedlich ausgelesen, ausgewertet und angezeigt werden (von erschiedenen Tools) Wo ein Programm die tatsächlichen Werte anzeigt, interpretiert ein anders Programm diese Werte anand einer eigenen Skalierung. Die Hersteller braten auch gerne mal ihre eigene Suppe wenn es um die Einhaltung von Standards geht - gerade in der Computertechnik ist nur auf wenig wirklich Verlass - u.a. dem Binärem Zahlensystem, zumidest solange Quantencomputer noch Spielwiese nur von Wissenschaftlern ist.
ciao
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
@Digi-Quick
Schön, dass du wörtlich übersetzen kannst. ;) Ohne Kenntnisse der Syntax bringt dir das allein aber auch bei Sprachen nicht viel. Denn dann kann es schnell passieren, dass man die Bedeutung einer Aussage falsch versteht.

Die Skalenwerte sind normalisierte Werte, die mit der tatsächlichen Fehlerzahl nichts zu tun haben bzw. man davon nicht ableiten kann. Der "Value"-Wert wird bei Fehlern immer herunter gezählt. Das, worauf sich der "count" bezieht, ist der Rohwert (Raw-Value). Der ist bei einigen Smart-Attributen, wie dem "Reallocated Sectors Count" und dem "Reallocation Event Count" im Klartext angegeben. Und nur dieser steigt bei Fehlern immer weiter an.

Benutze bitte Google und lies dich in diese Thematik ein.

/Edit
Digi-Quick schrieb:
Es wäre albern bei einem einzigen Remapten Sektor Bereits von PreFail und Warning zu sprechen
Zur Info. Pre-Fail ist der Typ, die Klassifizierung des Smart-Attributes und keine Warnung.

Digi-Quick schrieb:
Diese beiden Werte beziehen sich auf den Schreibvorgang , ist dieser nicht erfolgreich, wird ein dieser Sektor durch einen Reservesektor ersetzt und der der Sektor deaktiviert.
Der "Reallocated Sectors Count" ist der Zähler für bereits ausgetauschte Sektoren. Der Austauschvorgang ist bereits passiert. Der "Reallocation Event Count" ist der Zähler für erfolgreiche und nicht erfolgreiche Austauschvorgänge.

/Edit2
Digi-Quick, könntest du das mehrfache nachträgliche Editieren und hinzufügen neuer Texte mal lassen und einfach einen neuen Beitrag schreiben?

Digi-Quick schrieb:
ABER: Wenn bei SMART irgendwo CRITICAL steht reklamiere ich die Platte oder setze Sie allenfalls für unwichtige Sachen ein oder entsorge Sie ganz (Wenn sie aus der Garantie raus ist).
Critical ist auch wieder nur die Klassifizierung des Smart-Attributes vom Programm. Das soll lediglich die Einschätzung des Attributes für den Menschen, der vor dem Monitor sitzt, vereinfachen. Das ist KEINE Fehlermeldung!

Die Skalenwerte und auch die Rohdaten werden von allen Smart-Programmen gleich ausgelesen, da das Daten sind, die von der Festplatte selbst stammen. Lediglich die Interpretation dieser Daten in Hinsicht auf Warn-Meldungen (beachte den Unterschied zu einer Defekt-Meldung) ist von Programm zu Programm verschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab verstanden... habe mich nochmal bei Wiki eingelesen
Die relevante Aussage ist die mit 1 defekten Sektor!
Die beiden SMART Werte selbst sind nur bedingt auswertbar, da die Basis fehlt (also der Anfangswert : 100. 200 oder 254). Es ist zumidest festzustellen daß die Grenzwerte nicht über- bzw. unterschritten sind und noch ein deutlicher Abstand zu diesen fehlt.
besser interpretieren könnte man die SMART Werte, wenn die RAW-Values vorliegen würden.

Danke für den Rüffel!
ciao
Lothar
 
Also, die eine WD EARS hat einen defekten Sektor, der bereits ausgetauscht wurde. Der stört aber nicht mehr weiter, da das System auf diesen Sektor keinen Zugriff mehr hat. Ansonsten sehen die Werte noch gut aus. Auch die anderen Festplatten haben laut den Smart-Werten keine Auffälligkeiten.

Ein defekter Sektor ist zwar nicht gerade schön, aber auch noch nicht kritisch. Manche Hersteller sehen einen ausgetauschten Sektor auch noch nicht als Garantiefall. Wie das WD handhabt, weiß ich allerdings nicht. Jedenfalls solltest du sowieso eine Datensicherung pflegen und die Smart-Werte bei allen Platten regelmäßig kontrollieren.
 
Austauschen, auf der WD Seite kann man bei der Garantieabwicklung SMART Fehler als Grund angeben. Der Austausch geht relativ einfach von statten und dauert ca. 3 Wochen. Ein Grund warum ich bevorzugt WD kaufe.

Ein Grund, warum ich auf Samsung umgestiegen bin. Austauschgrund war ebenfalls das mir die SMART-Werte der Platte nicht passten. Nach 1 Woche war die Austauschplatte da.
 
Ein Grund, warum ich auf Samsung umgestiegen bin. Austauschgrund war ebenfalls das mir die SMART-Werte der Platte nicht passten. Nach 1 Woche war die Austauschplatte da.

Meine Samsungplatte hab ich im zwei-Wochen-Takt ausgetauscht :rolleyes:
Ein Grund warum ich zu WD gewechselt habe ;)
und deren Advanced Warranty Service ist in sofern gut, dass man zuerst eine neue Platte bekommt und dann seine defekte losschickt.

Von daher ist das glaub ich mit den Herstellern immer so persönliches Pech :asthanos:

Bis denne
 
Wobei WD für den "Advanced Warranty Service" eine Kreditkarte verlangt. Das sollte man nicht unerwähnt lassen.
Siehe auch wdc.com
 
Also was ist eure Empfehlung austauschen oder gut sein lassen und kontrollieren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh