• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WD20EACS vs. WD10EACS - 12V Peak um Faktor 2.5 gesenkt?

Peter North

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2009
Beiträge
342
Ort
L.A.
Aloha!

Ich habe mir bei storagereview.com mal deren Vergleichcharts angeschaut und folgendes entdeckt (zum Vergleich noch den Tabellenführer bei 12V Peak):

http://www.storagereview.com/php/be...&devID_0=360&devID_1=371&devID_2=352&devCnt=3

Demnach wurde bei der 2TB Version der max. Anlaufstrom (12V Peak) um den Faktor ~2.5(!) gesenkt und belegt damit einen der besten Plätze in den Vergleichcharts für dieses Kriterium.

Der Seite storagereview.com messe ich eigentlich schon eine hohe Seriösität zu. Aber da zu der WD20EACS ein eigentlicher Test fehlt, kommt mir diesee Wert doch etwas seltsam vor.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WD20EACS ? Gibt es die überhaupt ? Ich kenne nur die WD20EADS und WD20EARS.
 
Ebenfalls Prost!
Das könnten die auf Grund langsamer als üblich anlaufender Scheiben bewerkstelligen. Gerade bei kl. und preiswerten Netzteilen mit AHCI "hot frosh" Mainboard verhindert das mitunter den Freeeze bzw. Absturtz.
Die Spin up time müßte man wissen. (glaub die hieß so)
 
Das als erstes mal zu groben Unterscheidung:
EACS = 16 MB Cache
EADS = 32 MB Cache
EARS = 64 MB Cache + 4k Sektoren

Das ganze könnt ihr auch in den offiziellen WD Dokumenten nachlesen. Die Spec Sheets haben hier einen Punkt 12VDC (A, peak). Den dortigen Wert mit der folgenden Formel berechnen:
W = V * A == W = 12 * A (Hier Wert einsetzen der im Spec Sheet steht)

Wenn ich mir die Spec Sheets der Green Platten ab 1TB anschaue, dann hat dort nur die 1TB EADS einen relativ niedrigen Wert (1.464 = ~17,5Watt). Bei den Blacks steht z.B. nichts dazu...
 
Anyway, solche Werte für eine 2TB Platte scheinen also doch irgendwie utopisch.

Nebenbei: Ich hatte mir das PDF bisher nie angesehen, da ich davon ausging, dass dort auch nicht mehr drin stände, als online bei den Specifications. Daraufhin hatte ich mich mal an den Support gewendet und der hatte mir mitgeteilt, dass solche Werte nicht zur Verfügung ständen. *drollig*
 
Habe mit gerade eine ext. Festplatte von WD mit WD20EACS gekauft.

Dachte eigentlich, dass bei den ext. Drives von WD eine WD20EARS verbaut werden würde, aber nun habe ich neben der WD20EARS und WD20EADS auch eine WD20EACS im Einsatz ;)

Summa summarum wie auch die anderen WD Green Drives absolut unauffällig, äußerst leise und ein ideales Datengrab.
Die FW der EACS ist mit der EARS sogar identisch, wahrscheinlich nur der Cache unterschiedlich groß mit 16 vs. 64MB.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh