WD versionsfragen

Vorher

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2003
Beiträge
3.916
Ort
Wien (Österreich)
Hi leute.
will mir vielleicht eine gößere HDD anschaffen (S-ATA) und bin da bei geizhals auf folgendes Gestoßen: Hier

nun meine Frage was ist der unterschied der 3 verschiedenen 160GB versionen von WD? ok die eine ist für Raid geeignet aber was ist der unterschied zwischen der Special Edition und der Special Edition Retail? ausser rund 30 Euro?

Desweiteren wollte ich fragen ob ihr mir die Seagate platten empfehlen würdet? habe nicht viele ansprüche sollte halt funzten und mir nicht die ohren voll dröhnen. fahre seit knapp 3 jahren mit einer 80GB WD platte sehr gut. wie sieht es mit der Samsung aus? die ist die billigste 160GB? oder doch lieber ein bisschen mehr zahlen und eine 200GB anschaffen? (0,60 Euro pro GB im vergleich zu 0,61 Euro ist nicht viel)

hoffe ihr bringt ein bisschen licht ins Dunkel
mfg
Vorher

P.S.: ich will kein Raid fahren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die WD80-BB fand ich recht laut, auch ohne Lagerschaden.

Samsung, Hitachi, Seagate und WD LB sollten leise sein.
Maxtor (kenne nicht alle Modelle, nur die 120er und die 250er) sind wie die Raptoren und BB´s eine Spur lauter.

Erste Wahl aktuell: eine 200er Seagate mit 100er Platte + 5 Jahres Garantie + SATA kostet ca. 100 Euro + Versand
 
ich empfehle HITACHI!
als WD-HDD´s kann ich nur die RAPTORen empfehlen...

alle anderen WD´s sind lauter und nicht wirklich flotter als die konkurrenz!
 
Also ich habe eine WD800JB in meinem Rechner und sie ist alles andere als laut, aber egal.

Empfehlen kann ich Samsung, habe zwei von SP1614N (160GB, 7200rpm, 8MB) in meinem Fileserver, und die sind unhoerbar.

'cuda
 
Danke für die antwort.
überlege auch die samsung da sie sehr billig ist und auch sehr gut sein soll. aber da alle ziemlich gleich sind ist es recht schwierig.

kennt jemand seiten (vorzugsweise auf deutsch) die aktuelle tests von SATA-platten haben? also eben die großen wie samsung, WD, seagate, hitachi und Maxtor. :confused: :confused:
mfg
Vorher
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen umfassenden Test aktueller Platten auf deutsch kenne ich leider nicht (zumindest keinen guten) aber einen auf englisch. Schau mal hier: <a href="http://www.xbitlabs.com/articles/storage/display/21hdd-160_14.html" target="_blank">Klick!</a>

Zu beachten ist, dass SATA und PATA Platten gemeinsam getestet wurden. Du musst dir also die jeweiligen Modellbezeichnungen genau anschauen. Bei Samsung gibt der letzte Buchstabe der Modellbezeichnung Auskunft über die Schnittstelle. So steht C für SATA. Bei Hitachi ist es SA20 bzw. SA80, bei Maxtor M0, bei Seagate AS und bei WD JD.
 
Madnex schrieb:
Einen umfassenden Test aktueller Platten auf deutsch kenne ich leider nicht (zumindest keinen guten) aber einen auf englisch. Schau mal hier: <a href="http://www.xbitlabs.com/articles/storage/display/21hdd-160_14.html" target="_blank">Klick!</a>

Zu beachten ist, dass SATA und PATA Platten gemeinsam getestet wurden. Du musst dir also die jeweiligen Modellbezeichnungen genau anschauen. Bei Samsung gibt der letzte Buchstabe der Modellbezeichnung Auskunft über die Schnittstelle. So steht C für SATA. Bei Hitachi ist es SA20 bzw. SA80, bei Maxtor M0, bei Seagate AS und bei WD JD.

thx für den test.

nun noch eiine Frage: "was ist bester wen eine HDD 3 platter und 6 heads hat oder nur 2 platter und 4 heads?"

so wie es aussieht wird es eine samsung SP1614C sprich eine springpoint P80 mit 160GB. Denn die Seagate hat nicht so gut abgeschnitten.
mfg
Vorher
 
Madnex schrieb:
Wie kommst du jetzt darauf?

ja im test bei den zusammenfassungen der platten (seite 2). steht das halt. nun wollte ich wissen welche vor bzw. nachteile mehrere platten haben (also scheiben in der festplatte)? denn bei weniger scheiben aber gleicher kapazität ist doch die speicherdichte höher. also vorteil im betrieb oder?
mfg
Vorher
 
denn bei weniger scheiben aber gleicher kapazität ist doch die speicherdichte höher.
Richtig, die Speicherdichte ist höher und somit auch die reine Transferrate. In der Theorie ist die Platte dann auch schneller.

Wie du aber gesehen haben wirst, gibt es zum Teil sehr große Unterschiede zwischen Platten mit identischer Datendichte. So kann es sein, dass eine Platte mit niedrigerer Datendichte und 3 Scheiben sowie 6 Köpfe, schneller ist als eine neuere Platte eines anderen Herstellers mit höherer Datendichte und 2 Scheiben sowie 4 Köpfe.

Bei zwei Modellen eines Herstellers sollte das jeweils neuere Modell eigentlich immer schneller sein. Da nicht nur die Transferrate besser ist, sondern wahrscheinlich auch die Cache-Strategien weiter optimiert wurden.
 
Madnex schrieb:
Richtig, die Speicherdichte ist höher und somit auch die reine Transferrate. In der Theorie ist die Platte dann auch schneller.

Wie du aber gesehen haben wirst, gibt es zum Teil sehr große Unterschiede zwischen Platten mit identischer Datendichte. So kann es sein, dass eine Platte mit niedrigerer Datendichte und 3 Scheiben sowie 6 Köpfe, schneller ist als eine neuere Platte eines anderen Herstellers mit höherer Datendichte und 2 Scheiben sowie 4 Köpfe.

Bei zwei Modellen eines Herstellers sollte das jeweils neuere Modell eigentlich immer schneller sein. Da nicht nur die Transferrate besser ist, sondern wahrscheinlich auch die Cache-Strategien weiter optimiert wurden.

thx für die antwort. wieder ein bisschen schlauer :bigok:
mfg
Vorher
 
so der tag bis ich mir die festplatte kaufe rückt immer näher. jetzt wollte ich heute mal die disk erstellen. habe dazu die .zip datei von intel für den 875i (ICH5) runtergeladen und wollte die daten auf die disk packen aber keine .inf und .sys datein. kann mir wer einen genauen link angeben wo ich die daten für die disk herbekomme und genau sagen welche ich drauf packen muss? hab sowas noch nicht gemacht. wäre echt :hail: und :love:
mfg
Vorher
 
guck mal bei EPOX (das müsste laut nethands ja der mobohersteller deines systems sein), die sollten die passende treiberdisk im downloadbereich haben...
 
CM50K schrieb:
guck mal bei EPOX (das müsste laut nethands ja der mobohersteller deines systems sein), die sollten die passende treiberdisk im downloadbereich haben...

da habe ich schon nachgesehen -> nix
habe denen schon eine mail geschrieben und sie sagen:
"Hallo,
da auf Ihrem Board der ICH5 von Intel verarbeitet ist und in dem Chipsatz auch der SATA Controller - bekommen Sie die aktuellen Treiber immer bei www.intel.com auf der HP.
Mit freundlichen Grüßen
XY

EPoX Support Deutschland"

also habe das gezogen und nix funzte.

[EDIT]: komme gerade drauf das ich zwar den richtigen eintrag bei intel gesehen habe aber auf den falschen link geklickt habe :wall:
probiere ob der reichtige jetzt funzt.
[EDIT]²: habe wiedermal das falsche gewählt. jetzt habe ich was gefunden wo soagr floppy und F6 dabei steht. chanchen stehen gut :fresse:
mfg
Vorher
 
Zuletzt bearbeitet:
so habe gerade das richtige tool gezogen ausgeführt aber es trat bei 2% folgendes prob auf ein fehler und zwasr:
"Disk error on track1, head 0
Error in reading"
dann habe ich auf ignorieren gedrückt und da kam das bei 3%:
"Disk error on track2, head 0
Error in reading"
habe es schon mit 2 disketten probiert immer das gleiche.
mfg
Vorher
 
So hab mir gestern neue disketten gekauft. und siehe da es funzt. komsich das es mit alten formatierten disketten nicht funzte :hmm: :stupid: hat einer eine ahnung warum das so ist/war?
mfg
Vorher
 
Malne Frage die an alle, hat schon jemand ne WD Raid Editon Platte?
Also würde mich mal intersieren ob die mit den Hitachis mithalten kann...bzw sogar schneller ist...
 
Madnex schrieb:
"RAID Edition" bezieht sich hier auf die höheren RAID Levels und nicht auf RAID-0 ;)

Ich verstehe jetzt nicht ganz wie das gemeint ist. Guck ich auf der HP dann geben sie auf diese Platten eine gewisse Laufzeitgarantie...uns sonst??
 
Die Zuverlässigkeit soll laut WD durch spezielle Features erhöht worden sein. Daher der Zusatz "RAID Edition", da bei den höheren Levels besonders auf eine möglichst hohe Zuverlässigkeit Wert gelegt wird.

Die meisten verbinden mit dem Begriff "RAID" wohl eine Technik zum Erhöhen der Leistung ihrer Festplatten. Das ist aber falsch. Durch RAID soll in erster Linie die ständige Verfügbarkeit der gespeicherten Daten, auch bei Ausfall eines Laufwerks, sichergestellt werden. Das hat mit gezielter Leistungssteigerung erst mal gar nichts zu tun. RAID-0 ist im Grunde auch kein richtiger RAID-Level, da dieser Level keinerlei Redundanz bietet. RAID steht also für maximale Datenverfügbarkeit und nicht für Leistungssteigerung. Der Un-RAID Level 0 sowie die bei den meisten RAID-Levels einhergende Leistungssteigerung sind lediglich Nebenprodukte.

WD hat bei diesen Laufwerken sicherlich nichts an der Leistung innerhalb eines RAID-0 Arrays verbessert. Nur die Zuverlässigkeit soll verbessert worden sein, sodass sie sich besonders für den Einsatz in einem "höheren" RAID-Level eignen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh