• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] WD Scorpio Blue, Black o. Samsung HDD für Netbook Asus 1000HE??

Mike-DH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2007
Beiträge
647
Hallo,
ich möchte von meinem Asus 1000HE die dort verbaute Seagate 160GB durch eine 320GB WD oder Samsung ersetzen.
Dazu habe ich diese u.a. 3. im Angebot.

1. Western Digital Scorpio Black, WD3200BEKT, 320GB 7.200rpm

2. Samsung M6 HM320JI 320GB, 5400rpm

3. WD Scorpio Blue, WD3200BEVT, 5.400rpm

Die Platte soll natürlich Energieefizient sein, nicht zu laut,aber schnell sein. Und dann gibts, glaube ich noch Free Fall Sensor!!

Die eine WD hat 7.200rpm die andere 5.400rpm und die Samsung 5.400rpm.

Ist das evtl. ausschlaggebend, aber für ein Netbook macht sich da dieser Geschwindigkeitsunterschied zw. 5.400 und 7.200rpm nicht bemerkbar,oder??

Meine Frage, welche ist besser und würdet Ihr bevorzugen?

Danke
Gruß
Mike

Update : Hab diesen interessanten Bericht gefunden mit Benchmarks usw.

Also wird die Samsung wegfallen, steht nur noch die WD Blue und Black Reihe zur Debatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die WD Black dreht mit 7200rpm, braucht also mehr Strom und produziert mehr Wärme.
Da der EEE ja generell schon recht warm wird solltest du also zur WD Blue greifen,
währe ja schade wenn die Black den Hitzetod stirbt.
 
vorsichtig ausgedrückt taugt ein Netbook leistungsmäßig ja eh nichts, daher reicht eine 5400er HDD ja locker aus. Nimm die preisgünstigere der beiden von dir anvisierten Modelle Samsung M6 oder WD Blue, praktisch geben die sich nichts in Sachen spürbarem Leistungsunterschied.
Allenfalls messbar werden die Unterschiede sein...
 
Die WD Black dreht mit 7200rpm, braucht also mehr Strom und produziert mehr Wärme.
Da der EEE ja generell schon recht warm wird solltest du also zur WD Blue greifen,
währe ja schade wenn die Black den Hitzetod stirbt.

Hmm in allen Testberichten steht ja drin das die aufgrund der neuen WD Technick (Name weiß ich gar nicht ) genauso viel Strom verbraucht wie eine mit 5.4000 Umdrehungen!
Und die WD Black hat ja neuste Technik mit drin (inkl. FreeFall Sensor)!

Aber denk auch die WD Blue sollte reichen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Black hat zwar einen geringen Stromverbrauch, aber im Vgl zur blue liegt er höher. Ein Grund, warum man die Black nicht ohne Netzteil an einen Laptop (PER USB) anschließen kann (?) Der Verbrauch übersteigt die USB Spezifikationen.
 
Habe auch den Eee PC 1000HE

In Frage kamen für mich nur zwei Festplatten die sehr sparsam sind:

Es sind die 500GB HD's von Toshiba & Hitachi -> für letztere hatte ich mich entschieden!

Hitachi / Toshiba

Startup: 4,5W / 4,5W
Seek: 1,7W / 2,2W
Read/Write: 1,4W / 1,9W
Performance Idle: 1,3W / k.A.
Active Idle: 0,8W / k.A.
low power idle: 0,5W / 0,6W
Standby: 0,2W / 0,18W
Sleep: 0,1W / 0,13W

Beide HD's sind (dafür das es 500GB HD's sind) sehr sparsam.
Vergleich ruhig mal mit anderen Modellen.

Letztendlich habe ich eine 80GB SSD von Intel eingebaut, die Hitachi habe ich nur kurz getestet -> die wandert in die PS3.

Obwohl ich sehr viel von WD halte, ist sie sofort wegen dem höheren Stromverbrauch ausgeschieden - keine Chance gegen die beiden anderen Mitbewerber.

Inwieweit die SSD mehr Strom spart muss sich erst noch zeigen.

Edit:
Von einer 7.200er Platte solltest Du allerdings Abstand nehmen, die Hitachi kommt denen schon sehr nahe und ist nur eine 5.400rpm.
Mit ner 7200er bekommst Du eine PS3 zum schmelzen - glaube nicht das der Eee PC "mehr Hitze" verträgt...
Berühre einfach mal die Seagate nach einer Weile betrieb, die wird schon gut warm.

Die Samsung war ebenfalls weit abgeschlagen.

Edit:

hier noch ein paar Werte zur WD 500GB:
Lesen/Schreiben 2,5 Watt
Ruhezustand 0,85 Watt
Standby 0,25 Watt
Sleep 0,1 Watt

und die Samsung 500GB:
Start 5,0 Watt
Suchen 2,6 Watt
Lesen/Schreiben 2,4 Watt
Ruhezustand 0,7 Watt
Standby 0,25 Watt
Sleep 0,2 Watt

Seagate 500GB mit G-Force Protection:


Start 5,0 Watt
Suchen 1,54 Watt
Lesen/Schreiben 2,85 Watt
Ruhezustand 0,81 Watt
Standby 0,22 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für die Mitarbeit, ich habe nun für 55 Euro die WD Blue BEVT320GB genommen und Klone die alte grade auf die neue.
Danke an alle, 1a.
Schöne Woche noch wünscht.
Mike
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh