WD RED 4 TB zeigt nur noch ca 3TB an

Larry Flynt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2007
Beiträge
2.657
Hallo Gemeinde.

ich baue mir zur Zeit ein neues NAS auf, da fiel mir ein ich habe noch eine "Defekte" WD RED im Schrank liegen. Garantie leider schon abgelaufen...

Auf dieser wollte ich mal ein Spiel installieren. Bei der Installation ist das System gefreezt. Und dann wurde diese unter Windows nicht mehr erkannt. Unter einem Livelinux konnte ich die wichtigsten Daten wieder herstellen. Im Windows wurde sie dann wieder erkannt allerdings nur noch mit 2.73TB. Danach ist sie erstmal in den Schrank gewandert.

Hat jemand eine Ahnung wie ich diese HDD eventuell noch retten kann?
Im Parted Magic wird diese auch nur mit 2.73TB erkannt. Ein Secure Erase unter Parted magic brachte auch keine Änderung.

Hilfe Hilfe :d
 

Anhänge

  • threema-20210115-141745-596e5ac33ae2d835.jpg
    threema-20210115-141745-596e5ac33ae2d835.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sind eher 3TB. Du hast entweder die 3TB-Version oder eine Fälschung bekommen. War die HDD als Bulk oder Retail gekauft? Am besten Win installeren und CDI pic posten.
Gut, dass du nicht über whatsapp verschickt hast. :d
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die Platte, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Bitte mache den Screenshot aus Windows und nicht mit einer Kamera vom Bildschirm und nur den Screen von CrystalDiskInfo, mit Alt+Druck erzeugt Windows einen Screenshot des aktiven Fensters in der Zwischenablage oder probiere mal die Tastenkombination: 'Windows Taste + Shift + S' oder lies hier wie man dies macht.
 
Das sind eher 3TB. Du hast entweder die 3TB-Version oder eine Fälschung bekommen. War die HDD als Bulk oder Retail gekauft? Am besten Win installeren und CDI pic posten.
Gut, dass du nicht über whatsapp verschickt hast. :d
Poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die Platte, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Bitte mache den Screenshot aus Windows und nicht mit einer Kamera vom Bildschirm und nur den Screen von CrystalDiskInfo, mit Alt+Druck erzeugt Windows einen Screenshot des aktiven Fensters in der Zwischenablage oder probiere mal die Tastenkombination: 'Windows Taste + Shift + S' oder lies hier wie man dies macht.

das ist eine ganz normale red 4tb. :d nix Fälschung. Direkt von WD, die war auch schon mal voll beschrieben...
 

Anhänge

  • wd red.JPG
    wd red.JPG
    106,1 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Da dürfte eine HPA angelegt worden sein, weshalb CDI als Kapazität auch 3000,6 GB anzeigt, obwohl es eine WD40EFRX ist.
 
Also einfach mit dd überschreiben. Selbst mit Nullen wird das sehr lange dauern. Ich kann die Werte kaum deuten. Sind auch fehlerhafte Sektoren im Spiel? Wo man die ATA-Befehle ausführen kann, weiß ich nicht.
 
Danke für eure Einwürfe. HPA kannt ich noch nicht, wieder was gelernt :)

habe jetzt mal DD gestartet und Bügel 00 drüber. Melde mich hoffentlich morgen wieder :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einfach mit dd überschreiben.
So bekommt man aber eine HPA nicht entfernt! Ich hatte doch extra einen Link zur Wikipedia Seite über HPAs verlinkt und da steht auch wie man diese entfernt. Dazu wird wohl ein Linux nötig sein, denn HDAT2 ist uralt und funktioniert meines Wissens nach nur unter DOS und nicht in einer Eingabeaufforderung von Windows. Unter Linux nimmt man dazu den Befehl hdparm:
Sollte statt einer HPA ein DCO aktiv sein, so findest Du auf der Seite aus der ich zitiert haben, direkt unter dem Zitat wie man dies zurücksetzt.
 
So bekommt man aber eine HPA nicht entfernt! Ich hatte doch extra einen Link zur Wikipedia Seite über HPAs verlinkt und da steht auch wie man diese entfernt. Dazu wird wohl ein Linux nötig sein, denn HDAT2 ist uralt und funktioniert meines Wissens nach nur unter DOS und nicht in einer Eingabeaufforderung von Windows. Unter Linux nimmt man dazu den Befehl hdparm:
Sollte statt einer HPA ein DCO aktiv sein, so findest Du auf der Seite aus der ich zitiert haben, direkt unter dem Zitat wie man dies zurücksetzt.

ja das mit DD hat garnix gebracht :( . Sorry Holt, die Antwort auf dein Post von ***** klang direkt so überzeugt.

Ich werde heut nachmittag versuchen die Anleitung umzusetzen
 
Einfache Antworten klingen meist überzeugend, sind nur leider oft nicht zielführend, was sich bei weitem nicht nur auf HDDs bezieht und den meisten Leuten leider erst zu spät auffällt. Fehlerhafte Sektoren können auch nicht im Spiel sein, da es erstens bei der Platte keine gibt und zweitens HDDs extra Reservesektoren haben um diese zu kompensieren, ohne eben an Kapazität zu verlieren.
 
hdd ganz.JPG


:love::love::love:😘😘😘😘 @Holt ich könnt dich knutschen es hat funktioniert genau wie du geschrieben hast. unter linux mit #hdparm die HPA deaktiviert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh