WD Raptor 74Gb Problem mit der Geschwindigkeit

Downtime

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2003
Beiträge
41
Wie schon oben steht habe ich damit Probleme.
Die beiden Platten hängen am Abit KN9 Ultra Nforce5 570/2GB Ram/AMD X2 3800er@2600MHz und habe schon alle Channel druch. Zusätzlich habe ich noch ein LG GSA-H30N DVD Brenner und zwei ältere Segate Barracuda 160Gb. IDE dran. System ist Windows XP Pro. SP2 und naja das System erkennt die Platten, nur bei HT Tach 3 werden total die falschen Werte angezeigt. Das System ist auch allgemein lahm.
Mit Raid 0 ist es das gleiche nur das der Start sehr schnell ist aber dann zieht sich alles hin als ob die Platten nicht richtig erkannt werden.
Am Abit AN7 war das problem nicht.

Hier sind noch ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • WD74-1.JPG
    WD74-1.JPG
    77,7 KB · Aufrufe: 54
  • WD74-2.JPG
    WD74-2.JPG
    66,1 KB · Aufrufe: 46
  • WD74-3.JPG
    WD74-3.JPG
    81,2 KB · Aufrufe: 63
  • WD74-4.JPG
    WD74-4.JPG
    82 KB · Aufrufe: 64
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Überprüfe doch mal bitte ob Du alle Treiber (Chipset, Raid etc.) korrekt und in der aktuellsten Version installiert hast.
Müsste eigentlich daran liegen.

Ansonsten deinstalliere sie und installiere sie dann noch einmal.
 
Der Übertragungsmodus wurde wahrscheinlich aufgrund von Übertragungsfehlern schrittweise zurückgesetzt. Eine mögliche Ursache wäre beispielsweise ein defektes Datenkabel. Tausche das Datenkabel also mal aus und deinstalliere im Geräte-Manager alle NVIDIA Serial ATA Controller und starte das System neu. Danach sollte die Raptor wieder im richtigen Modus laufen.
 
Tatsache lag es an den Treibern. Ist das Problem bei NForce5 bei jedem Chip oder nur eine Ausnahme? Ich meine warum erstellen die dann einen IDE Treiber dafür? :)

Vielen Danke für die Hilfe, hätte eher gedacht das der Raidchip nicht mit den beiden IDE/ Sata Festplatten so richtig kann.
 
Kann dir bei Via & Co. genauso passieren ;)
 
Durch das deinstallieren und neuinstallieren bzw. das Installieren eines anderen Treibers werden lediglich die Einstellungen resettet. Das bedeutet aber nicht, dass daran der Treiber schuld war. Wie ich bereits geschrieben habe, wird der Übertragungsmodus bei auftretenden Übertragungsfehlern schrittweise zurückgesetzt. Meist ist das Datenkabel defekt oder das System ist zu hoch übertaktet. Wird die Ursache nicht gefunden und behoben, wird die Raptor in kürzester Zeit wieder im PIO-Modus laufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh