WD My Book Duo

AndreasBloechl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2006
Beiträge
1.200
Ort
FCNiederbayern
WD liefert anscheinend zu diesem Gehäuse (My Book Duo) nur noch White statt die REDs. Was ist von denen zu halten?
Habe mir gestern eine mit 20TB bestellt und dachte es wären immer noch die REDs verbaut wie beim ersten Gehäuse was ich gekauft habe.
Kann man das akzeptieren? Ansonsten geht sie zurück, ich habe sie zwar über Corporate Benefits um 25% billiger bekommen aber bin am zweifeln.
Was sagt ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die HDDs werden für den vorgesehenen Anwendungsfall als USB Laufwerke geeignet sein.
 
Ich lese in sehr vielen Beiträgen wenn ich Google suchen lasse, dass es trotzdem REDs sind und nur umgelabelt sind. Bei WD im Shop sind die Whites gar nicht zu finden.
 
wenn du schon gegoogelt hast, dann nutze gerne nochmal die Forensuche. Hierzu haben wir viele Threads mit der klaren Aussage: Es weiß niemand, welche Spezifikationen die OEM-Label-Festplatten haben, wenn diese eine abweichende Bezeichnung tragen (Es gibt von Seagate OEM HDDs mit weißem Etikett aber derselben ST-Nummer, diese entsprechen). Ich habe eine WD MyBook Duo 44 TB hier mit zwei weißen 22-TB-Festplatten, welche keine WD-RED-Kennzeichnung tragen. Diese Festplatten funktionieren in diesem Gehäuse im RAID sowohl ohne RAID. Mehr kann selbst ich dir nicht sagen.
Wenn Leute eine klae Aussage darüber treffen können, werden sie wohl beim Festplatten-Hersteller arbeiten und ihre Vertraulichkeit misachten. Mir ist jedoch keine Aussage von WD zu diesen Festplatten bekannt.

Wenn dir die Daten nicht wichtig sind und du genau weißt, dass du, um Geld zu sparen, Weiß-gelabelte Festplatten verbauen möchtest - z.B. in einem Test-NAS - dann spricht nichts dagegen. Du weißt ja, was du tust.
In allen anderen Fällen solltest du NAS- oder Enterprise-Festplatten verwenden, welche auch genau als das bezeichnet werden.
 
Bin gespannt was verbaut ist, soll diese Woche kommen. Eigentlich wollte ich die HDDs nicht in ein NAS bauen, sollten mehr für Datengrab dort drinnen bleiben. Ich entscheide spontan. Danke erstmal. Aber würde ich bei Raid1 dann so eine mit einer RED ersetzen können im Fall der Fälle.
 
RAIDs ersetzen keine Backups und wenn die Daten daher nur auf diesem RAID 1 stehen, gibt es von ihnen kein Backup, auch wenn die beiden HDDs im RAID 1 laufen.
 
Ja das war auch nicht meine Frage. Ich möchte wissen ob ich beim Fall der Fälle vielleicht Probleme bekomme wenn eine White dann mit einer RED getauscht wird im Raid 1.
Die White gibt es ja so nicht zu kaufen im Store. Ich habe zig Sicherungen wenn ich was zurückspielen möchte, da habe ich keine Probleme.
 
Ich möchte wissen ob ich beim Fall der Fälle vielleicht Probleme bekomme wenn eine White dann mit einer RED getauscht wird im Raid 1.
Das kann Dir keiner sagen, der es nicht schon selbst probiert hat und selbst dann ist so eine Aussage nicht in Stein gemeißelt, weil sich was geändert haben könnte. Die WD USB Gehäuse sind dafür bekannt, dass dort oft nur Laufwerke funktionieren die ab Werk da verbaut wurden und es gibt Anleitungen im Netz wenn man dies bei einigen Modellen umgehen kann und da sind teils extra Chips verbaut, die man dafür stilllegen muss. WD hat da also zumindest bei einigen Gehäusen durchaus einigen Aufwand betrieben damit nur bestimmte HDDs in ihnen funktionieren.
 
Ja aber nur WD Platten von ihnen selber. Ansonsten hätten sie sich auch die Anleitung zum HDD tausch bei Raid1 sparen können. Hab jetzt mal den Support kontaktiert.
 
Also der Support schreibt das hinter dem weißen Etikett schon eine RED stecken kann und dsss auf alle Fälle eine RED im Raid1 läuft sollte mit einer White was sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh