es geht wohl darum, daß die raid-edition platten für den einzel- oder raid0-betrieb nicht so gut geeignet sind, weil sie im fall eines fehlers diesen nicht so lange versuchen zu korrigieren, weil das ja eh der raid-controller übernimmt.
in kurzform:
consumer-platten versuchen "unter allen umständen", den fehler zu korrigieren.
re-platten versuchen nur kurz eine fehler-korrektur, und melden dann einen fehler.
wenn man jetzt eine consumer-platte in einem raid5 einsetzt, und es tritt ein fehler auf, kann es passieren, daß dem raidcontroller die fehlerkorrektur der platte zu lange dauert, und er kurzerhand die gesamte platte als fehlerhaft aus dem raid-verbund schmeisst.
umgekehrt kann es bei einer re-platte bei einem datenfehler passieren, daß diese nur kurz versucht, den fehler zu beheben, und dann sozusagen die meldung "daten sind futsch, pech gehabt" ausspuckt.
siehe
diesen thread beim 3dcenter.