WD 640GB Black defekt?

fast forward

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2006
Beiträge
3.425
Ort
Düsseldorf
Ich habe meinen PC gestern herunter gefahren, heute als ich von der UNI kam, habe ich die Steckerleiste angeschaltet, wollte den PC hochfahren, jedoch kommt es nicht soweit.

Der PC erkennt die Festplatte nicht, sie gibt auch kein Geräusch von sich :confused:

Nun habe ich einen anderen S-ATA Port genommen, sowie einen anderen Stromanschluss vom Kabelbaum, nun klackt die Festplatte in regelmäßigen Abständen, startet je doch trotzdem nicht.

Was kann ich tun? Ich habe unmengen an Daten auf der Festplatte, so ziemlich mein halbes Studium, alte Fotos und Sicherungen vom Laptop …

Die HDD kann sich doch nicht von heute auf morgen verabschieden? Kaufdatum war der 14.02.2009.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe meinen PC gestern herunter gefahren, heute als ich von der UNI kam, habe ich die Steckerleiste angeschaltet, wollte den PC hochfahren, jedoch kommt es nicht soweit.

Der PC erkennt die Festplatte nicht, sie gibt auch kein Geräusch von sich :confused:

Nun habe ich einen anderen S-ATA Port genommen, sowie einen anderen Stromanschluss vom Kabelbaum, nun klackt die Festplatte in regelmäßigen Abständen, startet je doch trotzdem nicht.

Was kann ich tun? Ich habe unmengen an Daten auf der Festplatte, so ziemlich mein halbes Studium, alte Fotos und Sicherungen vom Laptop …

Wichtig ist jetzt: nicht weiterversuchen, das macht nur noch mehr kaputt
Da die HDD nur noch klackert, würde ich den Tiefkühler-Trick verwenden - siehe meine Sammelthread dazu. :)

Die HDD kann sich doch nicht von heute auf morgen verabschieden? Kaufdatum war der 14.02.2009.

Leider doch...
 

einzige HDD ^^ - ich wollte mir die Tage eine externe Kaufen, habe aber noch nicht daran gedacht. Die meißten Daten habe ich auch auf dem Macbook, aber eben nicht alles …

Wichtig ist jetzt: nicht weiterversuchen, das macht nur noch mehr kaputt
Da die HDD nur noch klackert, würde ich den Tiefkühler-Trick verwenden - siehe meine Sammelthread dazu. :)

Leider doch...

werde ich mal durch sehen, danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja gerne mal den Tiefkühltrick testen. Schaden sollte das der Platte jedenfalls nicht wenn die läuft, hatte ja keinen Headcrash.

Ansonsten halt zum Datenretter damit.
 
Hm, also Mindfactory sendet mir eine neue zu, jedoch muss ich erst meine dort hin schicken, was ja auch in Ordnung ist.

Jedoch wussten sie nicht, was WD mit meinen Daten macht. Vielleicht kann es dazukommen, dass ein Techniker zu schulungszwecken die Daten wiederherstellt oder auch nicht …

Was ist das denn bitte? Ich habe da nun nicht viel drauf, jedoch will ich nicht das Person XYZ meine Fotos sieht und dann ganz vielleicht noch ins Internet stellt.
 
...Was ist das denn bitte? Ich habe da nun nicht viel drauf, jedoch will ich nicht das Person XYZ meine Fotos sieht und dann ganz vielleicht noch ins Internet stellt.

Ich bezweifle schwer, dass die Platte intern von WD noch verwendet wird. Denn für Versuche haben die mehr als genug eigene Testobjekte.

Und dass deine Daten von einer Firma wie WD bzw. deren Mitarbeiter missbraucht werden halte ich für sehr unwahrscheinlich. Gerade in Anbetracht dessen welche Strafen auf einen Angestellten in diesem Falle heutzutage zukämen. Jeder der ein wenig denkt lässt die Finger von solchen Aktionen.
Des Weiteren ist die tägliche Nutzung der Daten bzw. der Platte in einem System, das einen Internetzugang besitzt, weit bedenklicher als das Einsenden zu WD. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dass deine Daten von einer Firma wie WD bzw. deren Mitarbeiter missbraucht werden halte ich für sehr unwahrscheinlich. Gerade in Anbetracht dessen welche Strafen auf einen Angestellten in diesem Falle heutzutage zukämen. Jeder der ein wenig denkt lässt die Finger von solchen Aktionen.

Ja, genau deshalb tauchen ja auch jeden tag irgendwo irgendwelche - auch und vorallem schlüpfrige - fotos und daten auf die nicht in die öffentlichkeit gehören. Gerne auch aus fotolabors, wo die ermittlung des schuldigen noch sehr viel einfacher ist.

Was du da geschrieben hast ist blauäugig. Wenn die platte bei WD nach einem kurzen test in einer palette mit kaputten platten landet, kann jeder mitarbeiter zugreifen und auf irgendwelche daten hoffen die es wert wären öffentlich gemacht zu werden und wer sollte ihn damit in verbindung bringen? Die schrotthalde wird kaum ein hochsicherheitstrakt sein... Menschen sind eben so. Er hat absolut recht wenn er sich da gedanken macht... leider.
 
Ja, genau deshalb tauchen ja auch jeden tag irgendwo irgendwelche - auch und vorallem schlüpfrige - fotos und daten auf die nicht in die öffentlichkeit gehören. Gerne auch aus fotolabors, wo die ermittlung des schuldigen noch sehr viel einfacher ist.

Was du da geschrieben hast ist blauäugig. Wenn die platte bei WD nach einem kurzen test in einer palette mit kaputten platten landet, kann jeder mitarbeiter zugreifen und auf irgendwelche daten hoffen die es wert wären öffentlich gemacht zu werden und wer sollte ihn damit in verbindung bringen? Die schrotthalde wird kaum ein hochsicherheitstrakt sein... Menschen sind eben so. Er hat absolut recht wenn er sich da gedanken macht... leider.

Schön, dass man sich Gedanken macht. Nur solltest du meinen Text mal bis zum Ende lesen.
Wenn man sich schon solche Gedanken macht, dann dürfte man keinen Rechner mehr zu Hause mit Internetzugang nutzen, da der Aufenthalt im Cyberspace heute eine solche Gefahr darstellt.

Nicht falsch verstehen, etwas Skepsis ist nie verkehrt, aber man sollte es nicht übertreiben. Was soll denn bitte die passende Alternative sein, die absolut keinerlei Gefahr birgt?
Die Einzige wäre dann wohl die Platte in der Ecke, defekt, liegen zu lassen. Und selbst von dort könnten sie noch allerhand Personen entwenden. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh