• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WD 15EARS nach Sturz

juergens

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2011
Beiträge
2
Hallo miteinander,
bin am Stromkabel meiner ext. USB 3.0 Festplatte hängengeblieben und habe sie im laufenden Betrieb ca. 30cm abstürzen lassen. Anschliessend konnte ich sie unter Scientific Linux 6 aufrufen und auch Daten aus verschiedenen Directories öffnen. Puh dachte ich, noch mal gutgegangen. Nach einem Reboot war aber Schluss mit dieser Festplatte - weder an Linux noch an zwei weiteren WinXP Rechnern wurde die Platte überhaupt erkannt. Man hört sie sauber anlaufen und auf Touren drehen, allerdings der Zugriff der Köpfe macht einen Versuch mit "zimmmh" ganz leise, dann scheint der Kopfarm zurückzugehen und versucht es noch einmal, danach lässt er es bleiben und die Platte dreht ganz normal weiter.

Der Versuch die Platte über SATA direkt anzuschliessen quittiert das Mainboard Asrock G58 mit einem Bootfail, die Auswahl des Bootmedium mit F8 ist nicht erreichbar. Ein nachträgliches plugging der Platte nach dem Boot Vorgang führt ebenfalls zu nichts. WD life diagnosis tool erkennt die Platte auch nicht.

Sieht schlecht aus, keine Frage:

Nun meine Frage an Euch:
Habe ich eine Chance die Platter in eine Baugleiche HDD umzubauen?
Oder gibt es noch andere Tools um die Elektronik, Firmware etc. zu testen.
Leider sind die Daten unwiderbringlich.

Gruss
Matthias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Platter umbauen kannst du vergessen, insofern du keinen Reinraum und haufen Erfahrung im Festplattenbau hast. Fürchte die Daten sind futsch :(
 
Hallo Ulukay,
danke für Deine Antwort.
Ich habe mir eine WD 15EARS geordert und als erstes das Interfaceboard gewechselt.
Das Booten ins Setup ist nun möglich, erkannt wird die Festplatte aber trotzdem nicht.
Ist das ein entscheidender Hinweis?

Wie ich gehört habe, sind anscheinend wichtige Daten für die Erkennung der Festplatte bereits auf der Festplatte selbst und nicht in der Elektronik gespeichert.

Erstaunlich ist die Tatsache, dass die neue Festplatte im ALDI ext. Gehäuse exakt die gleichen Geräusche macht wie die "kaputte" und auch unter Linux nicht gemountet wird.

1. Bitte korrigiere mich: Möglicherweise ist die Lese-schreib Einheit dejustiert oder kaputt gegangen durch den Sturz. Habe ich eine Chance die Lese-Schreib Einheit zu wechseln?
Oder erwartet die Elektronik die exakte Position der Köpfe zur Platte über intern gespeicherte "Zugangsdaten", sodaß auch der Wechsel - falls er denn überhaupt schadlos zu bewerkstelligen ist - auch nichts bringt. Gibt es ein Removal tool für Normalsterbliche zu ordern?

2. Die Gefrierschrankmethode interessiert mich! Ich habe gelesen der Zugriff gelingt nur kurz, wenn überhaupt, wie lang? Reicht das für knappe 0.5GB? Ist die HDD danach total im Eimer?

3. Gibt es tools die irgendwie auf eine HDD zugreifen können auch wenn das BIOS sagt "Dich gibt es nicht!"? Windows zeigt ja nicht einmal einen Laufwerksbuchstaben - wenn es das täte wäre das ja schon die halbe Miete - aber ist leider nicht.

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh