Wasserkühlung in einem Lancool K7

rayman19

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2009
Beiträge
143
Ich hab jetzt seit einiger Zeit meinen selbstgebauten PC (siehe Signatur). Momentan habe ich eine Luftkühlung mit einem Prolimatech Megahalems auf dem i7 920 und den Standard-Kühler auf meiner GTX 280. Ich hab hier schon einige Male im Wasserkühlungsforum vorbeigeschaut und mir überlegt eine eigene zu bauen. Mittlerweile überlege ich mir mehr und mehr eine Wasserkühlung zu bauen.

Hab mir jetzt schon einige Gedanke gemacht und zwar will ich die Wasserkühlung in mein Lancool K7 bauen, dass, soweit möglich, die komplette Wasserkühlung innerhalb ist. Da der Platz etwas beschränkt ist wollte ich nur einen 2x120mm Radiator benutzen denn ich in das Top Cover verschraube. Wenn es passt würde ich mir gerade diese Top Cover von Lian Li kaufen, ansonsten schneide ich aus dem originalen Top Cover etwas selber raus. Hab es gerade ausgemessen, ein Dual-Radiator müsste knapp reinpassen. Die On/Off/Reset-Knöpfe müsste ich natürlich auch verlegen. Dafür würd ich mir diesen Bezel kaufen. Der DVD-Brenner würde dann vom oberen in den mittlere oder untern Slot kommen.

Was die eigentliche Wasserkühlung angeht, habe ich mir schonmal etwas zusammengesucht:
CPU-Kühler: Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3.0 LC
GPU-Kühler: EK Water Blocks EK-FC280 GTX SLI
Radiator: MagiCool SLIM DUAL 240 Radiator
Pumpe: Innovatek HPPS Plus mit Innovatek AGB-O-Matic

So das ist erstmal die grobe Zusammenstellung. Schläuche, Anschlüsse usw kommt natürlich noch dazu.

Jetzt habe ich noch einige Frage, erstmal ist das so machbar, also interne Wasserkühlung in einem Midi-Gehäuse? Reicht der Dual-Radiator aus? Ist die Zusammenstellung so ok?

Und dann habe ich noch einige prizipielle Fragen. Ich hab nicht vor meinen PC stark zu übertakten. Macht eine Wasserkühlung überhaupt Sinn wenn man nicht übertaktet? Oder soll ich lieber bei Luftkühlung bleiben?

mfg ramyan19
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Dualradi reicht von der Leistung für dein Vorhaben nicht aus !
 
wie bundy schon gesagt hat, vergiss es mit einem dual radi den hitzkopf von CPU zu kühlen, geschweige dann noch die GPU dazu...
 
pack noch nen single ins heck und dann sieht das schon ganz anders aus @stock, die temps werden aber selbst so nicht die besten werden.
 
...und auch die lautstärke wird nicht besser sein als unter luft....

variante 1: externer radi à la mora
variante 2: neues case
variante 3: bei luft bleiben, stock GPU kühler gegen einen besseren wechseln...
 
klar wirds besser als luft, der quirl auffer gpu ist weg und die hitze ist ausm gehäuse (bevor du mit ersatz gpu lukü ankommst, das braucht mehr lüfter)
 
Danke erstmal für eure Beratung. Wird glaub ich komplizierter als ich dachte. Zwei Möglichkeiten hab ich mich noch überlegt. Und zwar dass ich entweder eine 2x140mm Radiator in das Top Cover mache oder zwei Dual-Radiatoren benutze, einen im Top Cover und einen dort wo die Gehäuselüfter in der Front sind. Würde das reichen? Brauch man eigentlich noch Gehäuselüfter bei einer Wasserkühlung?

mfg rayman19
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh