Wasserkühlung im Evolv X

Jackson345

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2014
Beiträge
589
Hey liebe LuXXer,
vorerst - ich wusste nicht, ob ich den Thread hier oder im Gehäuse-Unterforum öffnen sollte.
Hier sollte er aber denke ich besser aufgehoben sein.

Nun zum eigentlichen : Ich bin seit etwa 3 Monaten Besitzer eines Evolv X mit Custom Wasserkühlung.
Verbaut sind die Komponenten in meiner Systeminfo.

Das Problem : Ich habe einen 360er in der Front mit 60mm Dicke und daran hängt meine EK D5 Pumpenkombi per EK Uni-Holder.
Das ganze ragt relativ stark ins Gehäuse - Einbau der Grafikkarte nur vertikal möglich.
Oben der NexXxos 360er X-Flow mit 45mm Dicke wird auch vom Frontradiator blockiert - deswegen auch die komische Verschlauchung :d.

Jetzt habe ich aber vor die Karte ebenfalls mit einem Block zu versehen und habe gestern Abend bereits den 360er in der Front ausgebaut.
Packt der Radi im Deckel es die Komponenten kühl zu halten?
Das System gefällt mir so deutlich eher, jedoch ist ein 360er alleine sicherlich etwas wenig denke ich.
Was sagt ihr dazu? Habt ihr eventuell auch Tipps, wie ich das mit der EK Pumpenkombi am besten löse, sodass ich die Grafikkarte nicht vertikal einbauen muss?

Danke euch vielmals für die Hilfe, hänge euch hier mal noch Bilder an.
Denke man erkennt, welches System mit 2 Radiatoren versehen war und welches nur mit einem etc. :d

Evolv X - Google Photos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für CPU und GPU wirst du mit nur einem 360er Radiator keine Freude haben.
Du könntest dir für die Front diesen sehr dünnen Radi noch dazu holen.
XSPC TX360 ultrathin, schwarz ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Damit baut die Lüfter-Radi-Kombi nicht so ins Gehäuse auf und die Grafikkarte sollte auch normal noch passen (bitte selbst noch nachmessen, hab das jetzt nur geschätzt).

Die Kühlleistung wäre mit 2 360er Radis schon eher geeignet deine Hardware zu kühlen, wäre aber auch eher knapp.

Externe Radiatoren kommen für dich nicht in Frage?
 
Also ich denke ein 360er mit 30mm Dicke könnte passen.
Der 6950X übertaktet ist eben ein extremer Hitzkopf, das stimmt leider.

So'n MoRa wäre schon 'ne coole Sache, ist aber leider nicht meins.

Das P600S ist doch im Endeffekt gleich aufgebaut wie das Evolv X?
Wie passt das bei dir mit dem 420er in der Front? Wäre auch eine Option denke ich.
Hast du da mal ein paar Tipps etc.?
Das einzige was mir sonst noch einfallen würde- 280er oben und 420er vorne.
Würde das passen?
 
Ja Innenraum ist bei P600S identisch mit Evolve X.

Ich hab in der Front einen 30mm 420er Radi (Nexxoss V.2) und oben einen 240er Radi (HWlabs Nemesis GTS). Ein 280er würde auch noch reinpassen, aber ein 360er nicht mehr.



Bei einem 30mm Frontradiator muss du bereits auf die Länge der Grafikkarte achten, wenn die Pumpe noch davor verbaut ist, kann das schnell eng werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 3 Optionen blieben mir im Endeffekt.

- 2x 360er | 45er oben und 30er Front
- 1x 360er & 1x 280er | 45er 280 oben und 30er 360 Front
- 1x 420er & 1x 280er | 45er 280 und 30er 420 Front

Was davon wäre denn am sinnvollsten?
Grafikkarte ist relativ kurz, da Founders Edt.
Ich denke ein 3omm Radi sollte in die Front problemlos reinpassen.
 
Mir würde die Option 3 am besten gefallen :fresse:
Allerdings würde ich auch den oberen Radi in 30mm nehmen. Dickere Radiatoren bringen nur bei mehr Lüfterdrehzahl was. Bei langsam laufenden Lüftern bringt das nichts.

Hier siehst du z.b. wie eng das bei mir zu Grafikkarte ist (meine ist 305mm lang).



Edit: du solltest das trotzdem mal nachrechnen/nachmessen ob das bei dir passt mit einem 30mm Radi und deiner Pumpe/Pumpenhalterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh