Wasserkühlung für Lian Li DK-05F / Hard- vs. Soft Tube (speziell Auslass)

Feivel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2008
Beiträge
4.812
Hallo zusammen,

so Gott will erhalte ich in den nächsten Tagen mein Lian Li Desk.

Natürlich soll er wie mein jetziges Case wassergekühlt sein, ein Großteil der Komponenten sind schon bestellt bzw. zum Teil auch schon da.

Wo ich noch schwanke ist bei den Tubes. Ich hatte mich gedanklich schon damit abgefunden, auf Softtubes zu gehen. (Schwarz Matt)
Die Kühlflüssigkeit würde man dann nur bei den Kühlern sehen.

Eigentlich war ich immer Verfechter von Hardtubes, so wie in meinem jetzigen Case auch, aber gerade bei diesem Desk empfinde ich sie als noch "lästiger" wenn es um Wartung und Austausch von Komponenten geht.
Wenn ich eine Komponente Tausche oder den Kreislauf reinige, dann macht das bei meinem "PC-O11WGX ROG Edition" schon wenig Spaß, aber hier kann man das Case zumindest über der Wanne drehen und wenden, um den Großteil des Wassers heraus zu bekommen. Bei dem Tisch wird das ohne die Arme von the Rock schwer :d

Jetzt meine Frage, seht ihr eine Chance, wie man das Wasser aus dem Tisch mit Hardtubes mit vertretbarem Aufwand herausbekommt?
Gibt es irgend einen Kniff, der mir nicht bekannt ist?

Der Loop wird bestehen aus:
- 3 - 4 Radis
- Monoblock für CPU
- Heatkiller für GPU
- AGB Pumpen Kombo von EKWB extra für den Tisch

Ich danke vorab!!!

Gruß
Feivel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für deine Antwort.

Es bleiben allerdings 3 Rückfragen :d

- Was ist an der "Drain o Matic" besonders? Im Prinzip ist es ein T Stück mit Ablasshahn, so wie ich es derzeit auch schon nutze oder verbirgt sich mehr dahinter?
- Diese Links zu Ali sind "Mini Kompressoren" oder? Taugen die was? Wirken nicht sehr wertig auf den Bildern.
- Mal angenommen ich hätte beides, der Ablass wie immer am tiefsten Punkt und das Ding hält man in den Fillport? Und dann hat es genug Kraft um die Flüssigkeit aus den Radiatoren etc. zum Ablauf zu drücken?

Ich habe auch noch den manuellen Leaktester von EKWB bei meinem Board dabei bekommen, im Prinzip würde der ja nichts anders machen, außer das ich selber pumpen müsste. :d
 
Besonders ist, das man alle Teile in einem Set zusammen hat zu einem Niceprice, die sich aus Eigenerfahrung in den letzten Jahren bewährt haben und man nicht bei mehreren Shops (teurer) bestellen muss

Ich besitze den Air Duster und möchte ihn nicht mehr missen, hat ordentlich Power und lässt sich in vielen Bereichen einsetzen, Ja, es ist eine Art Akku Kompressor
Im 2. Link kannst dir anhand des Videos nen Eindruck von der Power machen :bigok:
Ich würde ein entsprechendes Schlauchstück über die Tülle stülpen und auf der anderen Seite entsprechend übers Rohr.
Bei nem sehr großen Kreislauf entsprechend an mehreren Stellen nach und nach ansetzen. Ich musste das nicht, da ich keinen Wakütisch habe.
 
Ich habe unter meinem Lian Li DK-04X ein Mora stehen.
Dieser ist mit Schnellverbinder mit dem Tisch verbunden. Wenn ich das Wasser ablassen muss habe ich ein extrapaar zum ablassen.
Anschließen und es läuft. Wenn AGB Leer wird nachgepustet

20210227_165129mbjdo.jpg
 
@bundymania war nicht böse gemeint, wollte nur sichergehen, ob bei dem Drain o Matic nicht noch irgendeine Magie bei ist ;-)
Gut zu wissen, dann werde ich mir das mal überlegen.

@linkplayer da ich nur ein System betreiben werde, werden mir die internen Radiator Slots mehr als genügen. Da kommt die externe Variante nicht in Frage. Auch wenn das natürlich Zwecks Temperaturen immer das Beste sein wird. Ich gehe doch recht in der Annahme, dass du auch die GPU vor hast unter Wasser zu setzen oder? Nur für den Monoblock etwas OP oder?
 
Ja Natürlich kommt die GPU auch unter Wasser. Muss nur auf Watercool warten das die einen Block rausbringen. Mich nervt dieser Bypass extrem.
 
@bundymania war nicht böse gemeint, wollte nur sichergehen, ob bei dem Drain o Matic nicht noch irgendeine Magie bei ist ;-)
Gut zu wissen, dann werde ich mir das mal überlegen.
Alles gut, zu dem Set hab ich schon viele Fragen beantwortet :) Da ich hin und wieder Waküs zusammenstelle und baue, hat sich das irgendwann zu diesem Set entwickelt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh