• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wasserkühlung für Antec P182

fewagewasd

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
27
Hallo,

Ich möchte mir eine Wasserkühlung für meinen PC zulegen, glaube allerdings dass mein Gehäuse (Antec P182) da ein bisschen Problematisch sein dürfte, da für einen dual/triple Radiator kein Platz ist.

Kühlen möchte ich damit:
Q6600
8800GTX
und vielleicht noch das Motherboard (MSI P35 Neo2)

OC ist geplant.

Ist es prinzipiell möglich, zwei single Radiatoren in Serie zu schalten?
Könnt Ihr mir vielleicht etwas empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Ich möchte mir eine Wasserkühlung für meinen PC zulegen, glaube allerdings dass mein Gehäuse (Antec P182) da ein bisschen Problematisch sein dürfte, da für einen dual/triple Radiator kein Platz ist.

Kühlen möchte ich damit:
Q6600
8800GTX
und vielleicht noch das Motherboard (MSI P35 Neo2)

OC ist geplant.
Ist es prinzipiell möglich, zwei single Radiatoren in Serie zu schalten?
Könnt Ihr mir vielleicht etwas empfehlen?

Hi mein Freund,
bin gerade im moment dabei in das Gehäuse eine Wakü zu bauen. Allerdings wirst um nen externen Radi net rumkommen, dass mit dem internen wäre zu viel arbeit und du hättest so gut wie keinen Platz mehr um kabeln zu verlegen. Bin schon ziemlich gut vorran gekommen, wenn du willst mach ich heute abends fotos und stell sie hier und im Wakü-Bastel-Bilder Thread rein, aber hier schon mal die ersten Fotos:

Komponenten die ich speziell für dieses Gehäuse empfehlen würde und auch selbst habe:

-HT Extern Tripel Radiator
-Repack-Cooling Water Tank Slot-In black
wenn du Ocen willst, dann würd ich auch gleich das Mobo mit kühlen.

black1.JPG

black2.JPG

black3.JPG

black4.JPG



EDIT: Text und Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Semi-Intern ist möglich.


Man sägt sich ein Loch in den Gehäusedeckel und montiert den Radiator oben und die Lüfter intern. So habs ich jedenfalls gemacht und bin mit der Lösung (mal abgesehen davon das mir das Case an sich nimmer gefällt) sehr zufrieden.
 
Klick!!

Is zwar nur des P180, aber im Aufbau sollten die beiden Gehäuse kaum unterschiedlich sein ;)

Ich hoffe das hilft dir weiter! :)

Gruß,
HazZarD
 
Danke für den Rat, aber sägen usw. ist nix für mich, da fehlt mir das nötige Werkzeug und ich bin nicht geschickt genug dazu *g*.

Ich denke allerdings, man könnte in das Gehäuse zwei oder vielleicht auch drei single Radiatoren reinkriegen, die man ja hintereinander schalten könnte. Wäre das eine Lösung?

Taugen externe Komplettlösungen was? Wenn ja, welche?
 
Was sagt ihr zu dieser Zusammenstellung:

1 x Watercool HT Extern Triple 120
1 x Aquacomputer Aquastream XT
1 x Aquatube AGB
1 x aquabay AT Baydream (zum montieren der pumpe + ausgleichsbehälter)
3 x Scythe S-Flex 800upm
1 x Alphacool NexXxoS XP bold
1 x Innovatek Cool-Matic G80-GTX
10 x 1/4" Anschlüsse verschraubt
3m Schlauch PUR 10/8mm

Könnte gehn mit dem Gehäuse find ich, ist halt ein bisschen teuer *g*
 
Klick!!

Is zwar nur des P180, aber im Aufbau sollten die beiden Gehäuse kaum unterschiedlich sein ;)

Ich hoffe das hilft dir weiter! :)

Gruß,
HazZarD

Also dass ist es was ich meinte. Ist vielleicht gut, aber zu aufwendig und man hat dann zu wenig Platz im Gehäuse


Genau! So hab ichs auch gelöst, leider hatte ich gestern keine Zeit mehr für Bilder, aber heute abends wird weiter gebastelt und dann kommen noch die Fotos!
 
Ja, vom externen Radiator bin ich mittlerweile überzeugt :). Die Lüfter dafür muss man aber am Netzteil bzw. Motherboard anschließen, oder?
 
hmm weiss nit der watercool ht ist sicherlich nen sehr guter radiator...passt allerdeings meiner meinung nach nit so gut zu dem case...würd da lieber zu nem mora greifen...könnt mir vorstellen, das dieser sich sehr gut an der rechten seitenwand des cases machen würde...

ist nur meine rein subjektive meinung :)

MFG
 
Ja, vom externen Radiator bin ich mittlerweile überzeugt :). Die Lüfter dafür muss man aber am Netzteil bzw. Motherboard anschließen, oder?

Ja klar! Also ich habs sie am Aquaero angeschlossen, aber kannst sie natürlich auch ganz normal am NT anschließen. Ich hab sie mit 2 Y-Stecker auf ein Kabel gekoppelt und fertig.

@ LnI_m14

Na ja, entwerde man mag den Mora oder man hasst ihn, bei mir trifft eher dass zweite zu. Find ihn persönlich zu schwer und zu groß.
 
Ok schaut momentan so aus:

1 x Watercool HT Extern Triple 120
1 x Aquacomputer Aquastream XT
1 x Einlassadapter Eheim 1046/48
1 x Auslassadapter Eheim 1046
1 x Aquatube AGB
1 x aquabay AT Baydream (zum montieren der pumpe + ausgleichsbehälter)
1 x YateLoon 4er Pack
1 x Alphacool NexXxoS XP bold
1 x EK Water Blocks EK-FC8800 GTX SLI ready
1 x 10er pack 1/4" Anschlüsse verschraubt
3m Schlauch PVC 10/8mm
1 x ValvoLine Super Coolant 500ml

Passt das so?
 
anderen schlauch: nimm innovatek spezial, der lässt sich sehr gut verlegen.und dann für den basteltrieb noch 2-3m reserve mehr.

das supercoolant kann auch weg, dafür lieber g48 von der tanke/baumarkt/atu
 
Ich würde lieber gleich auf 11/8 gehen, da hast du noch mehr Auswahl beim Schlauch und einen besseren Knickschutz.
 
Ok hab 5m 11/8 Masterkleer genommen und bestellt. Danke für eure Hilfe :)
Hinzugefügter Post:
Eins noch: Welche Wärmeleitpaste soll ich verwenden? Zur Zeit hab ich Coollaboratory liquid metal pads im Einsatz, denke aber nicht dass ich die mit der Wakü auf burn-in temperatur krieg (ausser die pumpe läuft nicht).
Genügt da normale Silikonpaste oder besser ne Arctic Silver 5?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprich Du hast die Aquastream Pumpe mit dem Aquabay eingebaut.

Somit ist Pumpe und AGB in den zwei 5.25" Bays des Antec P182 eingebaut?
Hast Du Bilder?

Wo steht der externe Radiator? Auf dem Gehäuse oder Boden?
 
Nein, das wäre viel zu laut. Außerdem bin ich nicht sicher ob sichs mit dem Platz ausgegangen wäre.
Ich hab die Pumpe auf ein Shoggy Sandwitch gegeben und in den oberen Schacht für nen Festplattenschlitten gegeben.
Der Radiator steht auf dem Gehäuse, dabei hab ich die Lüfterblende hinten zugeklebt damit die warme Luft nicht ins Gehäuse geblasen wird.

Bilder hab ich noch keine, muss mal meine alte Digicam suchen.
 
Ich bekunde massiv Mühe mit dem Einbau der Aquastream in das P182 :-(

Oder darf ich die Pumpe auch liegend montieren?

Bilder wären nett :-) Auch wegen dem AGB.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh