Wasserkühlung für 2700x im Fractal Design Meshify C und langer1080ti

Leto Daleko

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2018
Beiträge
264
Ich habe etwa vor einer Woche ein Ryzen System zusammengebaut, die Idee war, dass der 2700x Stockkühler passable Temperaturen liefert und Wasserkühlung später hinzukommt, Temperaturen mit dem Kühler (und Kryonaut Paste) sind bie 44°C idle und bis zu 90°C (meist bei 80°C ) spikes in Battlefield 1, und etwa 70°C in Witcher 3. Passabel ist es ehrlich gesagt nicht.

Deswegen kommt wohl ne Wasserkühlung in das Case.

Case ist ziemlich kompakter Fractal Design Meshify C, das Problem ist, dass die 1080 TI OC von PNY ziemlich lang ist und ich nicht weiß ob ich Radiator frontal einbauen kann, deswegen suche ich irgendwas was oben reinpassen würde leise ist und möglichst gut kühlt, rgb bei dem Glas Case wäre nett aber kein must have. Kühler sollte Mount für Gigabyte x470 Aorus Ultra gaming haben (ich denke es ist AM4?)
Bin gerade etwas überfordert mit all den Möglichkeiten und freue mich über etwas Hilfe..

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist halt die Frage. Ich habe halt null mitgedacht als ich die 1080 Ti bestellt habe, die ist überdurchschnittlich lang hat halt dafür nur 610 Eu gekostet.
 
Zweimal gesägt und immer noch zu kurz.

Der Radi muss meist in der Front verbaut werden, du könnest eine AIO mit 120er Radi vielleicht an der Rückseite verbauen …

Mach doch mal ein Bild von der Situation.
 
IMG_1934.jpg

so sieht es im Case aus.. was könnte ich da oben mounten?
 
Mahlzeit, nein, mit dem Case bekommst du bei der GPU keine Radiator mehr vorne rein.

Mit dem Gigabyte Board da drin, würd eich auch keine Wasserkühlung verbauen, denn dann fehlt dir ziemlich sicher genug Luftzug an den VRM-Kühlern.
Kauf dir nen guten Luftkühler und gut ist ;) dazu vielleicht noch nen zusätzlichen Frontfüfter, und dann passt das eigentlich auch schon.

Achja, udn wenn Wakü, dann richtig, inkl. GPU, sonst ist das doch hiumbug, und dafür fehlt im Meshify eh der Platz, wenns leise sein soll.
man könnte halt auch ne Lösung mit externem Mora gehen, aber dann musst du auch die VRMs unter wasser setzen.
 
Das etwas Peinliche an der Sache ist, seit dem ich dieses Seitenfenster im Case habe glaube ich, dass das ganze RGB Zeug gar nicht mal so verkehrt ist lol. Deswegen liebäuge ich gerade mit NZXT Kraken X52, der müsste theoretisch oben reinpassen und mit einem zusätzlichem Frontlüfter müsste es doch genug Luftzug im Gehäuse geben für VRM?

Welche fancy Luftkühler kämen den in Frage?

Thx
 
die VRM-Kühler würde ich bei Gigabyte mit nem 2700x eher direkt anblasen lassen, das ist mit dem Frontlüfter ggf. zu wenig.

Wenn man von Luftkühlern reden, dann wohl EKL Olymp, Noctua NH-D15, und BeQuiet Dark Rock Pro 4
 
ich störe mich nach wie vor am design von noctua, würde denn NH-D15 in dieses Case passen, ist der nicht etwas zu hoch? Gibts da irgendwas mit vergleichbarer Kühlleistung, Lautstärke und mit etwas mehr bling?
 
die maße kannst du auf geizhals nachschauen.

das mit den vrms ist ne sache die man vermutlich einfach testen muss.

ich hab die vrms blank. da ist kein lüfter in der nähe und es geht. ist aber kein gigabyte und kein ryzen^^
 
Ich weiß gar nicht ob gigabyte drin bleibt, an sich ist das Board ok - habe jetzt seit bald einer Woche, erreiche mit in cinebench recht locker 1900p mit Stock Kühler, mit gutem Kühler müsste da evt. mehr drin sein, RAM (dafür, dass es kein b-die ist) läuft ohne Probleme bei 3.2 Ghz mit sehr guten timings. Was mich etas stört bei dem Ding ist die etwas hohe Voltage unter Vollast, es erreicht 1.4V schon bei 4Ghz.

Ich schwanke gerade zwischen Dark Rock Pro 4 und NZXT Kraken X52, kann mir halt nicht so gut vorstellen dass es optisch ansprechend ist wenn direkt am Gehäuseglas ein riesiger schwarzer Block hängt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh