Wasser über Dell Notbook gelaufen....

Surdor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
202
Moin,
mein Kollege hat gerade im Eifer des Gefechts ein Glas mit Wasser umgeschmissen und unglücklicherweise stand sein Notebook in perfekter Falllinie...Naja es hat keine 2 Sekunden gedauert und der Bildschirm war schwarz. ..

Haben den Laptop jetzt mal auf den Kopf gestellt und die Tastatur abmontiert so das alles wasser raus läuft, waren vielleicht 0,1-0,2 l

Was ist nun zu empfehlen? Ersetzt Dell sowas auf Garantie? Das Notebook is höchstens 2 Monate alt und die Daten darauf ziemlich wichtig.

Danke im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde das erstmal trocken lassen, evtl. mit einem Fön nachhelfen. Das fällt nicht unter garantie, aber könnt es ja mal versuchen nur die sache mit dem Wasser würde ich dann verschweigen.

MfG
Stonecold
 
abwarten und nicht anstellen bevor es richtig trocken ist (2-3 Tage offen liegen lassen - so das das Wasser rauslaufen kann)!!
Ich hab das auch schonmal mit einer 1,5 L Wasserflasche geschafft und das Notebook war sofort aus. Nach 2 Tagen ging es dann aber ohne Probleme wieder an und der Bildschirm war auch wiederbelebt. Die Daten sind kein Problem -> einfach Platte ausbauen und an einen anderen Rechner hängen. (so hab ichs zumindest gemacht - war aber dann nicht nötig: lief ja wieder :) )
 
Naja also das meisste ging in Richtung Platte, weswegen die wohl Wasser abbekommen hat.....
 
schön trocknen lassen

am besten 2-3 tage auf ner heizung oder in der nähe liegen lassen

und dann versuchen zu starten

falls das book defekt ist lassen sich aber bestimmt die daten auf der platte noch retten
dazu einfach ausbauen und in nen externes 2,5zoll gehäuse packen
festplatten sind in der regle recht gut abgedichtet, da darf ja auch kein staub reinkommen
aber tauchen würd ich sie nicht ;)
 
Zerlegen (zumindest grob) und dann langsam bei (maximal leicht erhöhter) Raumtemperatur in einem möglichst trockendem Raum (Heizungskeller) mit guter Belüftung mehrere Tage stehen lassen.

Nicht einschalten, keinesfalls auf ne Heizung, in die Nähe von Wärmequellen, bei stark erhöter Temperatur trocknen lassen, oder gar mit nem Fön ran gehen.

Die Ursache liegt in der sonst stark erhöhten Luftfeuchtigkeit (wegen starker Verdunstung) innerhalb des Gerätes, das macht das ganze nur noch schlimmer und die Feuchtigkeit kriecht echt bis letzte Eck.

Flüssiges Wasser hat immer noch eine relativ starke Oberflächenspannung und kann daduch nur schwer wo eindringen. In Gasform geht das dagegen so gut wie überall hin.

Hatte einen ähnlichen Fall mal bei einem über ebay gekaufen Verstärker. Dem hat anscheinend schon die reine Luftfeuchtigkeit im Lager der Post zu Gemüte geschlagen. Hat immer bei vll. 10% Lautstärke wegen Überlastung abgeschalten. Ein Fachhändler gab mir dann obigen Tipp und nach 3 Tagen lief er 1A :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh